4 graz www.grazer.at 10. MAI 2024 Koalition zieht Zwischenbilanz HALBZEIT. Die Grazer Regierungs-Koalition zieht nach der halben Legislaturperiode Bilanz und zeigt sich zufrieden mit der eigenen Arbeit. Massive General-Kritik kommt hingegen von der ÖVP. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Auch wenn die Meinungen über die Qualität der Ergebnisse weit auseinandergehen: Gearbeitet wurde in den letzten zweieinhalb Jahren in der Stadt auf jeden Fall. Ob das Regierungsprogramm wie Bürgermeisterin Elke Kahr meinte um „ein bissl mehr als Hälfte“ abgearbeitet wurde, oder tatsächlich schon 80 Prozent daraus in Umsetzung sind, wie Vizebürgermeisterin Judith Schwentner erklärte, blieb zunächst offen. Tatsächlich wurden von den 247 Punkten etwa zwei Drittel umgesetzt. Grün, Grün, Grün „In dieser Koalition haben wir in kurzer Zeit vieles umgesetzt, um diesem Ziel näher zu kommen und dabei statt auf Events und Spektakel auf bleibende Verbesserungen gesetzt, von denen auch nachkommende Generationen profitieren können“, erklärte Kahr. Schwentner strich vor allem die Begrünung und Neugestaltung des öffentlichen Raums heraus: „Wir brauchen mehr Grün, Grün, Grün! Alleine in der ersten Hälfte unserer Peri- Finanzstadtrat Manfred Eber, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bürgermeisterin Elke Kahr, SP-Klubvorsitzende Daniela Schlüsselberger und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (v.l.) zogen Zwischenbilanz. STADT GRAZ/FISCHER ode haben wir über 1.500 Bäume gepflanzt. Jeder noch so kleine Baum, jeder Schutzstreifen, jeder Gehsteig und jedes Bankerl bilden die Summe an Lebensqualität in unserer Stadt.“ SP- Chefin Daniela Schlüsselberger betonte hingegen, dass die sozialdemokratische Handschrift in der Arbeit sehr wohl zu lesen sei, auch wenn das in der Öffentlichkeit oft zu wenig wahrgenommen wird. Polternde Kritik kommt umgehend von VP-Chef Kurt Hohensinner: „Eine aufrichtige Halbzeitbilanz der Kahr- Koalition hätte ihre gebrochenen Versprechen zum Thema. Die Dauerbaustelle Verkehr unter der die Grazer täglich leiden, Baustellenchaos, verschlafener Öffi-Ausbau, das Sparen an der Zukunft unserer Kinder in Bildung und Betreuung, versäumte Investitionen in die Infrastruktur, nicht zuletzt im Sport. Eine Kahr- Bilanz, die das verschweigt, ist unehrlich und zur Halbzeit nicht einmal die Hälfte wert.“ Hausherr Robert Grossauer serviert auf der neuen Dachterrasse auch das legendäre Gösser Spezial. KRUG Erster Dachterrassen-Biergarten in Graz eröffnet ■ Die Gastrofamilie Grossauer investierte rund 300.000 Euro in einen neuen Dachterrassen-Biergarten beim Gösser Bräu. Im ersten Stock stehen nun hundert weitere Sitzplätze auf Höhe der Baumkrone eines alten Kastanienbaumes zur Verfügung. Engagiert für die gestalterische Umsetzung wurden das Grazer Innenarchitektur-Studio „superunique“ sowie der Architekt Georg Moosbrugger. An Hitzetagen sorgt eine Sprühnebelanlage für Abkühlung. Abends gibt es durch eine Glühbirnen-Lichterkette romantische Stimmung. Neu serviert wird auch ein legendärer Bier-Klassiker – nämlich das Gösser Spezial. Es ist eine Hommage an die Unterzeichnung des Staatsvertrags am 15. Mai 1955. Damals wurde genau mit diesem Bier beim Bankett im Wiener Schloss Belvedere angestoßen. Die offizielle Eröffnung wird am kommenden Mittwoch (15. Mai) mit Livemusik, Baumaufstellen und Gewinnspiel bei einem großen Fest ab 18 Uhr gefeiert. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
10. MAI 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Unfall direkt vor Grazer Stadthalle ■ Insgesamt vier Fahrzeuge waren heute Mittag an einem Unfall in der Conrad von Hötzendorfstraße, direkt vor der Stadthalle und dem Styria Media Center beteiligt. Ein Kleinwagen, der Richtung Süden unterwegs war, dürfte auf die Gegenfahrbahn gekommen sein und ist dort mit einem Auto kollidiert. Die Rettung musste vor Ort zwar eine beteiligte Person versorgen, schwere Verletzungen gab es jedoch keine. Die Straße war Richtung Süden rund eine Stunde gesperrt. Richtung Norden war eine Fahrspur offen, der Verkehr wurde an den verunfallten Fahrzeugen vorbeigeleitet. Vor der Grazer Stadthalle hat es heute gekracht. Die Conrad von Hötzendorfstraße war deswegen Richtung Süden rund eine Stunde gesperrt. KK Fahrzeugbergung in Kalsdorf nötig ■ Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf musste heute zu einem Parkplatz ausrücken um ein Fahrzeug zu bergen. Das Auto war über den Begrenzungsstein des Parkplatzes gekommen und dort stecken geblieben. Mittels Hebekissen und Unterlegkeilen schaffte es die Feuerwehr das Fahrzeug zu befreien. Der Len- ker konnte sogar wieder alleine weiterfahren, da kein grober Schaden am Fahrzeug entstanden war. Kind in Auto: FF Kalsdorf öffnet Tür ■ Die Anschaffung eines neuen PKW-Türöffnungssets konnte die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf am Tag vor dem Feiertag testen. Gegen 17 Uhr hatte sich ein Kind in einem Fahrzeug eingesperrt. Die verzweifelte Mutter verständigte die Feuerwehr. Die war mit dem neuen Gerät schnell im Auto und konnte Mutter und Kind wieder vereinen. Mann in seiner Wohnung gestorben ■ Ein 65-Jähriger kam in der Nacht auf Donnerstag, 9. Mai 2024, durch starke Rauchentwicklung nach einem Glimmbrand ums Leben. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann mit einer Zigarette eingeschlafen war. Gestern früh verständigte ein Bewohner des Mehrparteienhauses die Einsatzkräfte, nachdem dieser gegen 7 Uhr Rauchgeruch im Stiegenhaus wahrgenommen hatte. Die Berufsfeuerwehr Graz öffnete schließlich die Wohnung und fand auf einer glosenden Matratze einen regungslosen Mann. Trotz sofortiger Bergung aus dem Gefahrenbereich und medizinischer Intervention, konnte der Notarzt nur mehr den Tod des 65-jährigen Grazers feststellen. Breaking News Jetzt gratis registrieren Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“ SIMPLYWINE DEUTSCH SPARE 10% bei jedem Einkauf vor Ort www.grazer.at/club
Laden...
Laden...