4 grazwww.grazer.at 10. JUNI 2025Weitere Reaktionenzum Amoklauf in GrazWeltweit herrscht Bestürzung über den Amoklauf in Graz. Zahlreiche Politiker und Prominente haben ihr Mitgefühl ausgedrückt.GETTDer steirische SPÖ Chef MaxLercher zeigt sich tief bestürztüber den heutigenAmoklauf im Grazer BORG Dreierschützengasse:„Im Namen derSPÖ Steiermark spreche ich denFamilien und Angehörigen der Opferunser tiefstes Mitgefühl und unsereaufrichtige Anteil nahme aus.“Der Amoklauf in Graz, erschüttertuns alle zutiefst. Völlig sinnlos wurdendie Opfer aus dem Leben gerissen.An einem Ort, der Schutz bietensollte. Mein tiefstes Mitgefühl giltden Familien und Angehörigen derOpfer. In Gedanken bin ich bei all jenen,die heute einen geliebten Menschenverloren haben. Wir müssenjetzt als Gemeinschaft zusammenstehenund den betroffenen Familienjeglich erdenkliche Hilfe und Unterstützungzukommen lassen.”,zeigtsich NEOS-Klubobmann Niko Swatekvon dem Amoklauf betroffen.Die KPÖ Steiermark ist zutiefsterschüttert über den grausamenAmoklauf, der heute unermesslichesLeid über Schüler, Lehrer undFamilien gebracht hat. „Wir trauernmit den Angehörigen der Opferund sind in Gedanken bei allen, diediesen Albtraum durchleben mussten“,sagt KPÖ-Klubobfrau ClaudiaKlimt-WeithalerDoris Kampus und die SPÖ Grazerschüttert sind über Amoklauf anSchule: „Mit großer Bestürzunghabe ich von dem schrecklichenAmoklauf im Grazer BORG Dreierschützengasseerfahren. Viele jungeMenschen haben auf tragischeWeise ihr Leben verloren. Was nichtsein darf, ist geschehen – und versetztuns alle in Schock und Trauer.Ein Ort des Lernens, der Sicherheitund der Gemeinschaft wurde zumSchauplatz von Gewalt. Unsere Gedankenund unser tief empfundenesMitgefühl gelten den Opfern, ihrenFamilien, den Verletzten sowieallen, die nun mit diesem unfassbarschweren Verlust leben müssen– allen voran den Mitschülerinnenund Mitschülern, Lehrerinnen undLehrern, Freundinnen und Freunden.Im Namen der SPÖ Graz sprecheich allen Betroffenen unser tiefempfundenes Mitgefühl aus. Derheutige Tag reißt eine tiefe Wunde.“„Mein Mitgefühl und mein Gebetgilt allen betroffenen Familienund Angehörigen, den Lehrerinnenund Lehrern, den Schülerinnen undSchülern und der Familie des Täters“,sagte der aus Graz stammendeevangelisch-lutherische Bischof MichaelChalupka„Diese Tat ist unbegreiflich. Tote,Verletzte und eine verunsicherteStadt sind die Folge“, erklären dersteirische evangelische SuperintendentWolfgang Rehner und SuperintendentialkuratorMichael Axmann.„Die grausame Tat an der GrazerSchule macht uns tief betroffen. UnserMitgefühl gilt den Familien derOpfer, den Verletzten, den Schülern,Lehrkräften und allen, die traumatisiertzurückbleiben. In kürzesterZeit waren 158 hochqualifizierteEinsatzkräfte mit 65 Fahrzeugendes Roten Kreuzes vor Ort, um in einerSituation unvorstellbaren AusmaßesHilfe zu leisten. Mittlerweilesind 230 Kräfte aus der gesamtenSteiermark im Einsatz. Dafür sprecheich allen meinen tiefen Dankund höchsten Respekt aus. Geradein Momenten wie diesen zeigtsich, was Menschlichkeit bedeutet.Das Rote Kreuz wird weiterhinmit aller Kraft für die Betroffenen dasein“, Rotkreuz-Präsident SiegfriedSchrittwieser.„Ich bin zutiefst erschüttert überdie schlimmen Nachrichten ausGraz. Meine Gedanken und Gebetesind bei den Opfern, ihren Familienund allen, die von dieserschrecklichen und sinnlosen Gewalttatbetroffen sind“, so NationalspielerDavid Alaba.„Ich bin fassungslos über denAmoklauf, der heute stattgefundenhat“, unterstreicht Nicola Baloch,Geschäftsführerin der VinziWerke.„Ein großer Dank und Respekt giltallen Einsatzkräften und insbesonderedem Kriseninterventionsteam(KIT), das sich sofort und professionelldieser Tragödie annahm undnun die betroffenen Menschen indieser schwierigen Situation begleitet.Wir schließen alle Opfer inunsere Gebete ein und möchtenunser herzliches Beileid den Familienund Angehörigen der Opferausdrücken,“ so Nicola Baloch abschließend.„A Bua nimmt neun Menschenas Leben und wos is des, wosbleibt? Trauer, Wut und absoluteFassungslosigkeit. Wir leiden,zweifeln, schimpfen, hoffen underkennen dann, wie herzzerreißendunermesslich machtlos wirdoch san‘. Das, was wir aber tunkönnen, ist ermöglichen, dass Anteilnahmeangedeiht den Angehörigen.Helfen, wo es Hilfe brauchtund nicht wo schlichter Wille.Denn ist der erste Hass verraucht,brauchts manchmal einfach Stille.Die Tränen dieser stolzen Stadt,derer wir entstammen, werdenBlut der Hoffnung sein, denn Grazsteht zusammen. Anteilnahme,Mitgefühl & Trauer,“ Paul Pizzeraauf Facebook.derGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz;Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Victoria Weitenthaler (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Clarissa Berner(0664 80 666 6694), redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Lisa Körbler (0664/ 80 666 6544) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION:Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.606 (Der Grazer, wö, ÖAK 2. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
10. JUNI 2025 www.grazer.atgraz 5So helfen Sie jetzt Ihrem KindHILFE. Die schreckliche Tragödie in Graz löst auch bei Rat auf Draht, der Notrufnummer für Kinderund Jugendliche, Betroffenheit aus. Rat auf Draht steht Eltern und Kindern zur Seite.Von Victoria Weitenthalervictoria.weitenthaler@grazer.atEs ist ein schwarzer Tag fürGraz. Experten haben Tipps,wie Eltern ihren Kindernnun helfen können. Rat auf Draht,Österreichs Notrufnummer fürKinder und Jugendliche, steht Betroffenenzur Seite. „Wir sind fassungslos.Unsere Gedanken undunsere Herzen sind bei allen Opfernund deren Angehörigen“, sagtNora Deinhammer, Geschäftsführerinvon Rat auf Draht.Was nun?Jetzt ist vor allem eines entscheidend:eine faktenbasierte undoffene Kommunikation. SolcheEreignisse sollten weder verdrängtnoch verschwiegen werden. Es istwichtig zu wissen, dass alle Gefühleerlaubt sind – jedes Kind verarbeitetschwierige Situationen aufseine eigene Weise. Von Trauerüber Angst bis hin zu Wut ist allesnormal und darf seinen Raumhaben. Eltern sollten aktiv nachfragen,wie es ihren Kindern geht,was sie gerade wissen möchten.Da viele Medien über ein solchesThema berichten, kann eine gemeinsameAuseinandersetzunginnerhalb der Familie hilfreichsein. Gleichzeitig ist es ebensowichtig, bewusste Pausen einzulegen,um Ruhe und Ausgleich zufinden. In Ausnahmesituationensind Ängste und Unsicherheitennicht nur bei Kindern, sondernauch bei Erwachsenen ganz normal.Scheuen Sie sich daher nicht,professionelle Hilfe in Anspruchzu nehmen. elternseite.at bietetindividuelle Video-Beratung fürEltern und Bezugspersonen. Unterder Notrufnummer 147 könnenJugendliche rund um die Uhr kostenloseund anonyme Hilfe holen.Die Experten von elternseite.at sowie der Notrufnummer 147 von Rat aufDraht haben einige Tipps zusammengetragen.GETTYANZEIGEANZEIGENatascha Dockal ist Expertin für Employer Excellence.Creartive ConsultingDie Unterstützung für Ihr Unternehmen.Natascha Dockal istExpertin für EmployerExcellence und LeadershipBranding. Sie unterstütztUnternehmen dabei, eine authentischeArbeitgebermarkezu entwickeln, HR-Prozesseeffizient und menschlich zugestalten und Führungspersönlichkeitenauf dem Weg zumehr Sinn, Sichtbarkeit undKKWirkung zu begleiten. Mit langjährigerErfahrung im HR-Consultingund einem besonderenGespür für Menschen schafftsie individuelle Lösungen,die verbinden und antreiben -für motivierte Teams, starkeUnternehmenskulturen, nachhaltigenErfolg und ein neuesMiteinander im Arbeitsleben.www.creartive-consulting.atFALTER EGO - die Grazer Stadtweine.Neue Weingärten in GrazNeu angelegt von TopwinzerHannes Sabathiauf rund 900 Jahrealten Weinhängen, wachsenGelber Muskateller, SauvignonBlanc und Grauburgunder nunwieder auf den steilen Südhängenmit atemberaubendemBlick auf Graz. Verwurzeltin kargem Dolomit-Gestein,reifen hier Trauben für kühle,NINA KNELYGraz hat, was nicht viele Städte haben: Wein.sehr fokussierte Weine mitRückgrat. Mit den neuen Weingärtenkam auch der so seltenewie schöne Osterluzei-Falter zurück, dem die neuenGrazer Stadtweine ihren Namenverdanken: FALTER EGOTipp: Die beliebten Weingartentourenvom Schloss zumWein – Weingartenführung mitWeinverkostung.
Laden...
Laden...