46 graz www.grazer.at 10. JUNI 2018 WETTER 29 16 Zunächst scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag muss mit zunehmender Bereitschaft für Gewitter gerechnet werden. WOHIN AM SONNTAG Krapfensonntag Frühschoppen, musikalische Umrahmung durch die „Knöpferlstreich“ und die köstlichsten Krapfen der Steiermark! Ab 10 Uhr im Steiermarkhof. Das Dschungelbuch Frei nach dem Klassiker von Rudyard Kipling spielt das Theater Asou die Geschichte des Findelkinds Mogli und erweckt die spannende Welt des Dschungels mit Puppen, Masken und Musik zum Leben! Um 16 Uhr im Frida und Fred. Lotterien-Tag Zwischen 10 und 17 Uhr kommt man mit einem Produkt der Österreichischen Lotterien gratis in die Ausstellung GesICHt und DU im Schloss Eggenberg. Essbare Blüten Im Botanischen Garten wird gezeigt, wie eine artenreiche Blumenwiese angelegt wird und welche Pflegemaßnahmen es braucht, sie auch in den kommenden Jahren zu erhalten. Von 10 bis 12 Uhr. Tanztee Ab 17 Uhr wird im Schreiner (Freiheitsplatz 7) zum Tanz gebeten! Tanzen bei schöner Musik im wunderbaren Foyer des Grazer Schauspielhauses. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at WITZ Die Mutter weckt ihren Sohn um 6.30 Uhr: „Steh auf, mein Junge, du musst zur Schule gehen.“ Noch im Halbschlaf nörgelt der Sohn: „Muss ich wirklich, Mutti? Ich habe keine Lust!“ Die Mutter darauf mit ruhiger Stimme: „Aber ja. Du weißt doch, alle Lehrer müssen das!“ GRAZWORTRÄTSEL "Hinterbliebenenhaus" in d. Grazer Sackstraße Nachricht modern Auerochse kleiner Strich am Buchstabenende Öffentlichkeitsarbeit Faultier Komponist in Graz 1871-1943 weiblicher Vorname einstudieren Verdruss, Zoff, Gezanke medizin. für "Knochen" Gelenksentzündung historisches Stadttor in d. Sporgasse † 1846 2 3 5 10 chem. Zeichen für Tellur ein Musikträger Grazer Bildungsstadtrat (Kurt) Kontrahent weibliches Reh Material im Blumentopf Abk. f. "Umsatzsteuer" ein Grazer aus dem 3. Bezirk massig Gebäude beim Schloßbergplatz ein Schiff vom Meeresgrund raufholen 13 US- Amerikaner Vorläuferin der EU 11 Abk. für "Teilzeit" ein Außerirdischer Heilpflanze Hausvorbau Sausal, Grabenland & Co. (Steirisches ...) 8 chines. Urgrund US- Soldat wie ein Nadelöhr Initialen von Klee † weiblicher Vorname Abk. für "Edition" von Schnee geprägt KFZ-Kennzeichen der BH Murau französ. für "in" erforderlich prekäre Situation 7 "Löwenfrisur" Glocke am Schloßberg 4 antike Stadt in Syrien (Homs) Date 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Länderkennzeichen für Rumänien Abk. für "Landesverband" Überlebender der Sintflut Toilette einfacher Bauart englisches Beisel Zeichen für Mangan schreien wie eine Kuh achtbeiniges Krabbeltier französ. für "wo" Vorsilbe für "Ohr" 6 steirisches Lipizzanergestüt in Köflach französ. unbestimmter Artikel drehend abstürzen Hauptstadt Bulgariens 1 ein Feuchtbiotop Initialen von Hauptmann † Lösung der Vorwoche: Ortweinschule Gewonnen hat: Heidelinde Pfliger Rätsellösungen: S. 28 Aktuelles Lösungswort: INS NETZ GEGANGEN Gedichte für den Vatertag! Wer seinem liebsten Papa noch in allerletzter Sekunde eine Freude machen möchte, kann bestimmt mit einem liebevollen Gedicht punkten. Dazu muss man nicht einmal ein begnadeter Dichter sein, denn auf www.liebeschenken.net gibt es genug! G E W I N N S P I E L Stirnlampe von der Marke Petzl Tikka im Wert von 29,99 € von Hervis zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 13. 6. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 12 13 9
10. JUNI 2018 www.grazer.at graz 47 SO ISST GRAZ Das Restaurant „Forno Antico“ serviert uns am Vatertag ... ... gegrillte Goldbrasse Zum Vatertag, was Papa mag! So lautet heute in vielen Familien das Motto, und es gilt auch für den kulinarischen Part des Tages. Väter grillen bekanntlich recht gern, und der gesundheitsbewusste Papa von heute weiß natürlich längst, dass sich für den Rost nicht nur Kotelett, Ripperl und Würstel eignen, sondern auch Fisch! Beim Restaurant „Forno Antico“ (Neudorfer Straße) weiß man das auch, daher serviert man dort heute gegrillte Goldbrasse oder Orata (Dorade), wie sie in Italien heißt. Das Tier stammt aus dem Mittelmeer und gehört zum Fisch-Einmaleins der mediterranen Küche. Er ist ein prädestinierter Grillfisch: Kaum einer kommt so „fleischig“ daher wie die Goldbrasse (der Name stammt vom sichelförmigen Goldband am Kopf)! Außerdem ist sein Fleisch sehr kompakt; die Gefahr (wie etwa bei Forellen), dass das Tier am Grill zerfällt, besteht nicht. Doch Vorsicht: Kaum ein Speisefisch dieser Kategorie hat solch scharfe und spitze Gräten! Die sind jedoch umso leichter zu entfernen, da sofort sichtbar. Und falls man nicht alle findet, einfach den lieben Vater fragen: Der Papa wird’s scho richten ... PHIL Zutaten für 4 Personen: 4 Goldbrassen zu je 260–350 g, 4 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 2 Teelöffel Salz, 1 Kaffeetasse Olivenöl Zubereitung: Fische zuerst säuberlich abwaschen und trockentupfen. Danach mit einem Messer an beiden Seiten längs seitig einritzen, ordentlich mit Olivenöl und Salz einreiben, beiseite legen. Danach die Zwiebel fein schnei den, ebenso die Knoblauchzehen. Beides miteinander vermischen und im Anschluss wie beim Fisch etwas Oli venöl und Salz beigeben. Mit einem Stabmixer diese Mischung fein mixen. Die Mi schung im Anschluss auf die vier Fische verteilen, auch an den Ritzen nach innen. Die Goldbrassen nun auf den vorgeheizten Grill legen und etwa zehn Minuten gleichmäßig grillen, immer wieder wenden. Als Beilage eignen sich mitgegrillte Folienerdäpfel oder Ofenerdäpfel sowie Grillgemüse. KINDERZEICHNUNG Isabella Kamper (6) freut sich auf besonders viel und vor allem leckeres Eis diesen Sommer. Deswegen hat sie uns schon einmal ein Bild davon gemalt. Mmmh, köstlich! KK Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD „Al Forno“-Chefkoch Mario Williger und Kollegin Mezei Virag kredenzen am Vatertag eine „fischige“ Grill-Alternative zu Steak und Co. SCHERIAU (2) SUDOKU Finde die fünf Unterschiede zwischen den beiden Bildern. Viel Spaß wünscht unser Badepass-Partner Parktherme Bad Radkersburg! 2 8 4 3 7 2 9 2 4 5 5 2 3 7 1 8 6 6 8 5 4 9 3 9 8 9 1 970 3 8 5 2 7 9 3 6 9 8 4 1 2 7 6 1 5 4 7 9 1 3 8 1 994
Laden...
Laden...
Laden...