20 eco graz www.grazer.at 10. JULI 2022 Wir forcieren einen sparsameren Umgang mit unseren Ressourcen, sagen Nein zum Bauen auf grüner Wiese und Ja zu Photovoltaik.“ 20 Fabian fabian.kleindienst@grazer.at Kleindienst SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz zur vor einigen Wochen im Landtag beschlossenen neuen Raum- und Bauordnung LT STMK/FISCHER Energy Globe Styria Award: Klima-Innovationen aus dem Adolf Kohlbacher (Raaba-Grambach), Werner Kirchsteiger (Hausmannstätten), Claudia Rauner (KEM GU-Süd), Jakob Frey (Hart bei Graz), Ursula Lackner (v. l.) JOHANNES GELLNER Reges Interesse herrschte beim Sommercocktail im Aiola im Schloss. FISCHER Endlich wieder Immo-Cocktail ■ Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnte heuer endlich wieder der traditionelle „Sommercocktail“ der Fachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark im Aiola im Schloss über die Bühne gehen. Rund 400 Besucher nutzten bei strahlendem Sommerwetter alle Möglichkeiten zum Netzwerken und machten die Veranstaltung zu einem echten Branchentreff. Highlights des Abends waren die ausgelassene Stimmung und die tollen Gespräche. Spatenstich: RIESIG. Die WKO Steiermark feierte den Spatenstich für das größte Bildungs-Investitionsprojekt ihrer Geschichte. Baustart sofort. TOP. Beim Energy Globe Styria Award räumten Betriebe, Organisationen und Projekte aus dem Großraum Graz mit ihren Innovationen ab. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Die wirtschaftliche Zukunft muss mitunter in Innovationen im Bereich des Klimaschutzes liegen – das wird immer deutlicher. Wie stark die Region rund um Graz hierbei aufgestellt ist, verdeutlichte diese Woche einmal mehr der „Energy Globe Styria Award“, der am Mittwoch in der Aula der Alten Universität vergeben wurde. „Der Energy Globe zeichnet viele zukunftsträchtige Ansätze aus und fördert damit den Innovationsgeist im Kampf gegen den Klimawandel“, betonte Umweltlandesrätin Ursula Lackner bei der Preisübergabe. Übergeben wurde der Preis in den Rubriken Anwendung, Forschung, Kommunen, Jugend und Bildung sowie zum Fokusthema Industrie. Zusätzlich wurde einem der Gewinnerprojekte das Goldene Ticket verliehen, das die Nominierung zum nationalen Energy Globe Austria Award fixiert. Graz stark dabei In der Rubrik Anwendung ge- WKO Center of Excellence Herbert Ritter, Günter Riegler, Josef Herk, Barbara Eibinger-Miedl, Gabi Lechner, Andreas Herz und Karl-Heinz Dernoscheg (v. l.) FISCHER ■ Es ist das größte Bildungs-Investitionsprojekt der WKO Steiermark aller Zeiten: Diese Woche erfolgte der offizielle Spatenstich zum „Center of Excellence“. „Es freut mich sehr, dass wir dieses historische Projekt nun starten können“, betonte WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk beim gemeinsamen Event mit Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler sowie dem gesamten WKO- Präsidium, den Vizepräsidenten Andreas Herz, Gabi Lechner und Herbert Ritter sowie Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. 14.200 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche (inklusive Tiefgarage mit 95 Parkplätzen) werden am Wirtschaftskammer-Standort neu errichtet, sie sollen Platz für modernste Werkstätten und neue Qualifizierungsangebote bieten. Der Großteil der in die Jahre gekommenen WIFI-Werkstättengebäude wird abgelöst. Rund 41 Millionen Euro sind für die Baukosten nach aktuellem Stand geplant. Diese sind durch Rücklagen der WKO Steiermark abgedeckt. Konkret werden im Center of Excellence fünf Technologiebereiche angesiedelt sein: Mobilitätstechnik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Energietechnik sowie multifunktionale und technologieübergreifende Werkstätten.
10. JULI 2022 www.grazer.at graz eco 21 ➜ TEURER GETTY (2) Fleisch +11,3 % Wie bei eigentlich allen Lebensmitteln ging auch der Preis für Fleisch im Jahresvergleich klar nach oben. Handy -3,6 % Zumindest im Vergleich zum Vormonat was Erfreuliches. Mobiltelefone wurden etwas billiger. BILLIGER ➜ Raum Graz wann die Technische Universität Graz mit dem Projekt „Klimaneutrale TU Graz 2030“. Wie stark die Forschungseinrichtung für die Zukunft aufgestellt ist, zeigte sich darüber hinaus beim Fokusthema Industrie, dort wurde das Institut für Wärmetechnik gemeinsam mit der Ennstal Milch KG für die Integration einer Hochtemperatur- Wärmepumpe zur Abwärmenutzung geehrt. In der Rubrik Kommunen holte sich die Klima- und Energiemodellregion GU-Süd gemeinsam mit den beteiligten Raumplanungsbüros den begehrten Preis für die Erarbeitung und die Umsetzung eines regionalen Sachbereichskonzeptes Energie (wir berichteten). Gemeinsam soll eine energiesparende Siedlungsentwicklung gemeindeübergreifend erfolgen – das einzigartige Vorzeigeprojekt bekam daher auch das Goldene Ticket. Ausgezeichnet wurden aber neben den Hauptsiegern noch mehr Projekte aus der Region. So etwa die SOLID Solar Energy Systems GmbH für Europas größte solarthermische Prozesswärme- und Kälteanlage bei AVL List Graz im Bereich Industrie. In der Rubrik Forschung wiederum wurde die Grazer LEC GmbH für das Projekt HyMethShip ausgezeichnet, mit einem Ansatz für emissionsfreien Schiffsantrieb durch Betankung mit grünem Methanol, das an Land aus erneuerbarem Wasserstoff und CO 2 hergestellt wird. IV-Präsident Georg Knill, LH-Stv. Anton Lang, IV-Stmk.-Präsident Stefan Stolitzka, LH Christopher Drexler und IV-Gf. Gernot Pagger (v. l.) MARIJA KANIZAJ 75 Jahre: IV-Jubiläum ■ Die steirische Industriellenvereinigung feierte am Mittwoch in Graz ihr großes 75-Jahr-Jubiläum. IV-Steiermark-Präsident Stefan Stolitzka ging in seiner Rede auf die aktuellen vielen Unsicherheitsfaktoren ein, von der Pandemie über die Klimakrise bis zum Krieg in der Ukraine. „Unsere Industrie war immer schon Teil der Lösung. Und das ist sie auch jetzt“, betonte er vor Gästen wie Landeshauptmann Christopher Drexler, LH-Stv. Anton Lang und IV-Präsident Georg Knill. „Was wir jetzt brauchen, ist, dass wir alle, wie wir hier sitzen, noch viel näher zusammenrücken,“ so Stolitzkas Appell. W I R T S C H A F T EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at Graz: EALP-Treffen ■ „Die EALP ist eine große Familie mit beeindruckenden Persönlichkeiten und deren außergewöhnlichen Fähigkeiten “, begann Akademieleiter Klaus Gstirner seine Grußworte an die Vortragenden der EALP beim Referententreffen am 26. Juni in Graz. Referenten der Ausbildungseinrichtung diskutierten, feierten und fachsimpelten. www.ealp.at Am 26. Juni fand in Graz das EALP- Referententreffen statt. EALP Edith Münzer (Murpark) bei der Scheckübergabe an das Konzept EDDI OLIVER WOLF yip.at Förderung ■ Das SES-Center Murpark setzt sich mit seiner Kunden- und Händlerplattform yip.at für die Stärkung stationär tätiger Betriebe in der Region ein. Die Suche nach den innovativsten Geschäftsideen ging nach der Premiere im Vorjahr kürzlich in die zweite Runde. Ende Juni wurden die besten umgesetzten Geschäftsideen mit der Businessförderung von insgesamt 10.000 Euro gewürdigt. Das Konzept „EDDI Bike Fahrrad-Abo“, in Graz und Wien aktiv, überzeugte besonders. Ab September kann wieder zur yip.at-Businessförderung eingereicht werden. Äpfel tätowiert ■ In Graz kam es diese Woche zu einer Weltpremiere der besonderen Art. Der international erfolgreiche Tattoo-Künstler Mario Barth, Botschafter des Frutura-Gesellschaftsprojekts BioBienenApfel, tätowierte Äpfel und Melanzani – natürlich mit dem bekannten BioBienenApfel- Logo. „Wir müssen uns mehr bewusst werden, wie wertvoll gute regionale Lebensmittel sind – und dafür brauchen wir die Bienen“, betonte er dabei. Mario Barth tätowierte erstmals Äpfel mit dem BioBienenApfel-Logo.PHILIP PLATZER Hartmann Hartmann Seriöser Seriöser Ankauf Ankauf Sucht Möbel aller Art, Porzellan, Wirkaufen Möbel, Porzellan, Uhren, Puppen, Teddys,Bernstein, Schmuck, Bilder, Teppiche, Uhren, Pelze, Bilder,Nähmaschinen, Teppiche, Gläser,Instrumente, Münzen, Kaffeemühlen, Spielzeug.Bittealles anbieten. Instrumente, Schmuck, Pelze, Puppen Münzen u.v.m. Von Mo bis So erreichbar. Tel. 02841/6020994 Einfach Handy 0174 alles /6909820 anbieten. antikankauf.hartmann@gmail.com Tel: 0 664/93 03 26 55
Laden...
Laden...
Laden...