Aufrufe
vor 2 Wochen

10. Jänner 2025

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
  • Biereth
  • Sturm
  • Murtal
  • Gipro
  • Kinderportal
  • Menschen
  • Grafo
- Mika Biereth vor Abschied von Sturm - Kinderportal des Landes ist online - Graz unterstützt Weiterbildungen

4 grazwww.grazer.at 10.

4 grazwww.grazer.at 10. JÄNNER 2025Bildungslandesrat Stefan Hermann sowie Landeshauptmann-StellvertreterinManuela Khom erinnern an den Start des Kinderportals. LAND STEIERMARK/RESCHNeues Kinderportal istab sofort im EinsatzVORMERKEN. Jetzt im neuen Kinderportalonline für Kinderbetreuungsplätze anmelden.Von Christina Adlerchristina.adler@grazer.atMit dem heutigen Tag istdas neue Kinderportalder steiermärkischenLandesregierung online. Vormerkungenfür Plätze für dasKindergartenjahr 2025/26 sindab sofort möglich (Hauptvormerkzeitraum10. Jänner bis 28.Februar 2025). Ziel dieser Plattformist es, die Transparenz beider Suche nach einem Platz ineiner Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungzu steigernund die Bedarfsplanung zu vereinfachen.Erleichterung„Wir wollen in der Steiermarkdafür sorgen, dass jedes Kindden Betreuungsplatz bekommt,den es braucht. Mit dem neuenKinderportal wird die Suchenach einem Platz erleichtert undder Anmeldeprozess für die Elterneinfacher gestaltet. Uns istes wichtig, den Müttern und Väternin der Steiermark ein nochbesseres Service zu bieten undihnen umfangreich und übersichtlichalle Kinderbildungsund-betreuungseinrichtungenauf einer Onlineplattform zugänglichzu machen.“ So Landeshauptmann-StellvertreterinManuela Khom.Meilenstein„Die gebündelte Möglichkeitder Vormerkung bei Kinderkrippenund Kindergärten stelltnicht nur eine Erleichterungfür die Erziehungsberechtigtendar, sie bietet den Trägern aucheine Möglichkeit zur besserenBedarfsplanung der jeweiligenBetreuungsplätze. Der nunmehrerste ‚echte’ Einsatz des Kinderportalsist auch ein Meilensteinim Sinne der Digitalisierung beider Platzvergabe“. So BildungslandesratStefan Hermann.Link zum steirischen Kinderportal:kinderportal.stmk.gv.atSusanne Zurl-Meyer und Stadtrat Robert Krotzer zusammen mit den Teilnehmerinnenam GraFo, die sich weiterbilden konnten.FOTO FISCHERGraz bildet weiter undunterstützt SuchendeWEITERBILDEN. Die Stadt Graz fördert mit biszu 3.000 Euro berufliche Weiterbildungen.Von Christina Adlerchristina.adler@grazer.atMit dem QualifizierungsprogrammGrazerFonds für Aufstiegund Entwicklung (GraFo) unterstütztdas Grazer Sozialamtmit den heute im Stadtsenat beschlossenenMitteln Menschenmit niedrigem Einkommen.Das bedeutet, dass Grazer ihreMöglichkeiten auf Veränderungnutzen können: Mit bis zu 3.000Euro unterstützt der GraFo berufstätigeGrazer bei Ausbildungen.Das Ziel dieser Förderungist, Menschen mit kleinerGeldbörse dabei zu unterstützen,ihre beruflichen Perspektivenzu erweitern.„Bildung sollte für alle Menschengleichermaßen zugänglichsein. Menschen mit niedrigemEinkommen sind hieraber häufig benachteiligt undgleichzeitig überproportionalvon Jobverlust bedroht. DerGraFo setzt genau hier an: Grazer,die sich trotz Erwerbsarbeitkeine Weiterbildung leistenkönnen, sollen ihre beruflicheSituation stärken können“. SoStadtrat Robert Krotzer (KPÖ).37 Prozent der Befragten gabenan, dass sich ihre Chancen aufdem Arbeitsmarkt durch dieWeiterbildung verbessert habe,GraFo gibt es bereits länger.Wer wird unterstützt?Gefördert werden Personenzwischen 18 und 64 Jahren, dieerwerbstätig sind (selbstständigoder unselbstständig), seitmindestens sechs Monatenihren Wohnsitz in Graz habenund über ein niedriges Haushaltseinkommenverfügen. ImProjektzeitraum erhalten gefördertePersonen einen Maximalbetragvon 3.000,- Euro (Kostender Weiterbildung von maximal7.500,- Euro) für ihre im Rahmendes GraFo genehmigtenWeiterbildungen. graz.at/grafoderGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.684 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

10. JÄNNER 2025 www.grazer.atgraz 5C H R O N I KBlaulichtReport✏ kilian.fink@grazer.atUnfall zwischenZug und PKW■ Gestern Nachmittag gegen16:00 Uhr ereignete sich einVerkehrsunfall am BahnübergangLudersdorf-Wilfersdorf imBezirk Weiz. Dabei wurde einPKW von einem Zug erfasst undin eine Wiese geschleudert. DieLenkerin des PKW, eine 35-jährigeGrazerin, erkannte laut ihreneigenen Angaben nicht, dassdie Ampel bereits rot war. Grunddafür soll die tiefstehende Sonnegewesen sein. Die Lenkerin warbeim Eintreffen der Einsatzkräfteansprechbar und wurde mitVerletzungen unbestimmtenGrades ins LKH Weiz gebracht.Der Lokführer und die zwölfPassagiere des Regionalzugesblieben zum Glück unverletzt.Eine Grazerin übersah die rote Ampel an einem Bahnübergang im BezirkWeiz und kollidierte mit einem Zug.FF LUDERSDORFKontrolleur wirdattackiert■ Ein 28-jähriger Fahrkartenkontrolleurwurde gestern Nachmittagin einer Straßenbahn derLinie 4 von einem alkoholisiertenMann attackiert. Der mutmaßlicheTäter, ein 20-jährigerGrazer, wurde zuvor nach seinerFahrkarte gefragt. Für die weitereKontrolle stiegen die beiden inder Jauerburggasse aus. Daraufhinschlug der Täter mehrmalsauf den Kontrolleur ein. Dieserwurde dabei leicht verletzt undins LKH Graz eingeliefert. Der20-Jährige konnte kurz darauffestgenommen werden.Forstanhängerumgestürzt■ Die Freiwillige Feuerwehr St.Marein bei Graz wurde gesternAbend, den 9. Jänner, zu einemtechnischen Einsatz alarmiert.Ein Forstanhänger, der sonst zumTransport von Baumstämmendient, war seitlich umgestürzt.In Zusammenarbeit mit der FFKainbach bei Graz und derenLadekran, konnte der Anhängerwieder aufgerichtet werden.Baum fällt vor Autoauf die Straße■ Die FF Kumberg wurde heuteMorgen zu einem Verkehrsunfallin der Gollerstraße alarmiert.Dort stürzte ein Baum voreinem fahrenden Auto auf dieStraße. Damit war eine Kollisionnicht vermeidbar. Zum Glückwurde niemand verletzt und dieFahrbahn konnte wieder freigeräumtwerden.Kaminbrand imOrtsgebiet■ Die Freiwillige FeuerwehrPeggau hatte es gestern amfrühen Nachmittag mit einemKaminbrand zu tun. Die Feuerwehrkonnte den Inhalt desOfens aus dem Keller ins Freiebringen und dort löschen.• Pushnachrichten für Breaking News• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren• NewsletterBREAKING NEWSder Grazer-Club... mehr Graz geht nicht• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“und ausgewählten Partnern• Gewinnspieleder Grazer-Clubjetzt gratis registrieren:www.grazer.at/grazer-clubwww.grazer.at

2024

2023