6 graz www.grazer.at 10. JÄNNER 2022 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Christbaum-Brand in Sammelstelle Zwei Brände in kürzester Zeit: Ob jemand die Grazer Christbaumsammelstellen angezündet hat, werden die Ermittlungen der Polizei klären. EVA HASIBA ren Brandstifter unterwegs. Das Kriminalreferat ermittelt. 70-Jähriger wollte vor Polizei flüchten ■ Gestern Nachmittag wollten Polizisten in Seiersberg einen betrunkenen 70-Jährigen aus Graz-Umgebung anhalten, der mit einem stark beschädigten Auto unterwegs war. Als der Mann die Beamten sah, legte er den Rückwärtsgang ein und ■ Gestern Abend stand eine Christbaumsammelstelle im Stadtpark von Graz in Brand: Eine Polizeistreife bemerkte das Feuer im Park und alarmierte sofort die Grazer Berufsfeuerwehr. Die Feuerwehrmänner konnten den Brand rasch löschen, rund 25 Quadratmeter voller Christbäume hatten zuvor Feuer gefangen. Nur 15 Minuten später brach bei der Sammelstelle am Tegetthofplatz ebenfalls ein Feuer aus. Nachdem der Brand gelöscht war, kündigte die Grazer Polizei an, die Sammelstellen in der Stadt stärker zu bestreifen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, möglicherweise waversuchte zu flüchten. Die Polizisten konnten ihn aber anhalten. Es stellte sich heraus, dass der 70-Jährige zuvor mehrere Verkehrszeichen umgefahren und beschädigt hatte. Der Führerschein ist erstmal weg, der Mann wird angezeigt Terassenbrand in Deutschfeistritz ■ Am Samstagnachmittag brach in Deutschfeistritz gegen 14.45 ein Feuer auf der Überdachung einer Terasse aus. Ein Nachbar und die Feuerwehr löschten den Brand. Es konnte zum Glück verhindert werden, dass sich die Flammen auf das restliche Gebäude ausbreiten. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand von Ermittlungen. Die Überdachung der Terrasse wurde komplett zerstört. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand von Ermittlungen. Die Freiwillige Feuerwehr löschte die brennende Terasse. FF DEUTSCHFEISTRITZ Spritztour mit dem Bagger GERICHT. Vier Burschen (17 bis 20 Jahre alt) standen heute vor Gericht, weil sie auf einem Werksgelände in Graz-Umgebung eine Spritztour mit einem Bagger und einer Walze unternommen hatten. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Wie kommt man denn auf so etwas?“, fragt Richter Raimund Frei heute Vormittag einen der Angeklagten. „Aus Dummheit“, so die Antwort des 17-Jährigen. Der Bursche stand heute mit drei anderen ehemaligen Freunden (17 und 20 Jahre alt) wegen verschiedenen Delikten vor Gericht. Es geht um eine gefährliche Drohung, Diebstahl, Sachbeschädigung und unbefugte Inbetriebnahme von Fahrzeugen. In unterschiedlichen Konstellationen drangen die Burschen zweimal auf Werksgelände in Graz-Umgebung ein und unternahmen mit Baggern und anderen Baufahrzeugen eine Spritztour. „Unser Ziel war es immer, die Geräte wieder zurückzustellen“, erzählt einer von ihnen. „Es waren falsche Freunde, ich wollte cool sein“, erklärt ein anderer. Mittlerweile sind die Angeklagten nicht mehr miteinander befreundet. Beschädigt wurden die Fahrzeuge zum Glück nicht, die Firmen möchten keine Entschädigung. Einer der Burschen hatte sich aber schon etwas für seine Entschuldigung überlegt: „Ich hätte auch gerne Mal eine Kiste Bier vorbeigebracht.“ Zwei der Angeklagten hatten ein anderes Mal ein Auto beschädigt, indem sie Bier und Eistee darüber gossen. Einer rief außerdem einen Bekannten an und drohte ihm mit einer PC-Stimme. Ein Bursche kommt mit 1500 Euro Geldstrafe davon, zwei bekommen ein und vier Monate Gefängnis auf Bewährung. Der vierte wird freigesprochen. Nicht rechtskräftig. Mit einem Bagger, einem Dumper, einem Teleskoplader und einer Walze fuhren die Burschen mitten in der Nacht unerlaubt durch die Gegend. GETTY
10. JÄNNER 2022 www.grazer.at graz 7 Lenny sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Lenny ist eine treue Seele – wer schenkt ihm ein schönes Zuhause? KK Der hübsche Lenny ist anfangs skeptisch. Wenn er und viel geistiger und körperli- Herdenschutzhund-Erfahrung sich dafür entscheidet, jemanden zu mögen, ist er ein treuer cher Beschäftigung. und loyaler Wegbegleiter. Er - 6 Jahre kann die Grundkommandos - Tornjak Mix und geht recht brav bei Fuß. Andere Hunde mag er nach Sym- - mag keine Katzen pathie gerne, aber er möchte Kontakt: Arche Noah sein Zuhause ganz für sich alleine. Er braucht ein Heim mit Tel. 0676/84 24 17 www. aktivertierschutz.at 437 Die Oper sucht für den Kinder- und Jugendchor wieder junge Sänger. Kinder für Opernchor ■ Die Singschul‘ der Oper Graz sucht neue Talente. Der Kinderund Jugendchor ist wieder auf der Suche nach Mädchen und Buben zwischen 7 und 10 Jahren, die eine bildungsfähige Singstimme und Freude am Singen haben. Die Singschul‘ steht immer wieder im Rahmen von Opernproduktionen oder Konzerten auf der Bühne und ist mehrfache Preisträgerin bei internationalen Chorwettbewerben. Unter der Leitung von Andrea Fournier GETTY stehen die Kinder bei diversen Produktionen neben den Solisten auf der Bühne, in der Spielzeit 2021/22 beispielsweise bei der Produktion „Anatevka“ und dem Familienmusical „Robin Hood“. Das nächste Vorsingen findet am Mittwoch, 19. Jänner, statt. Bedingung für die Aufnahme ist das Vorsingen eines Liedes und eine kurze Probe, die über die Musikalität und das Rhythmusempfinden des Kindes Auskunft gibt. Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Bis zu 300 Jahre Platanen können auch 300 Jahre alt werden, somit sind die angegebenen 150 Jahre als „natürliches Lebensende“ wohl sehr pessimistisch gewählt. Peter Ko * * * Bäume loswerden Irgendeinen erfundenen Grund braucht die Stadtregierung, um endlich die lästigen alten Bäume loszuwerden. Karin Grabner * * * Stört doch keinen Wen stören diese Bäume? Solange sie noch Laub tragen, sind sie nicht tot. Bin in der Straße aufgewachsen und möchte sie nicht missen! Heinz Pirrer * * * Neu nicht gleich besser Ich wurde hier auch groß bzw. größer, es hat sich in meinen 35 Jahren so viel verändert, was ich sehr schade finde. Alte Dinge sollten manchmal erhalten bleiben. Nicht alles, was neu ist, ist auch besser und schöner! Niki Maureen * * * Mehr Mitarbeiter Müssten nur von Baumschulisten betreut werden und nicht von Rotstift-Ansetzern am Schreibtisch. Das Gartenbauamt in Graz bräuchte mehr qualifizierte Arbeiter im Außendienst als am Schreibtisch. Josef Pittler Zu viel Laub Vermutlich ist das Entfernen des Laubs im Herbst zu viel Arbeit. Dagmar Goebl * * * Müssen erhalten bleiben Zum Glück gibt es Paragraph 13 des Steiermärkischen Naturschutzgesetzes und somit müssen diese wunderbaren, in den immer heißer werdenden Sommern Kühle spendenden Bäume erhalten bleiben! Zinedine Schumpeter * * * Finde sie schön Also ich finde die Bäume schön und die Straße hebt sich dadurch optisch schon von anderen ab! Ich war früher öfter in der Gegend fühlte mich sehr wohl! Wäre echt schade darum! Klaus Pölzl Meistkommentierte Geschichte des Tages Sanierung für die Platanenallee Die Platanenallee in der Elisabethstraße ist nach fachkundigen Schätzungen mehr als 150 Jahre alt. Dementsprechend haben die Platanen langsam ihr natürliches Höchstalter in einer Stadt erreicht, einige tote Bäume mussten bereits entnommen werden. Aktuell wird eine Sanierung oder Revitalisierung überlegt. Unsere Leser diskutierten darüber auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE
Laden...
Laden...