8 graz www.grazer.at 10. APRIL 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Freude Ich bin so froh über mein knapp 200 Jahre altes Haus im Grünen... Joachim Engert * * * Entsetzen Jedes Mal, wenn ich da vorbeifahre, bin ich entsetzt, weil noch immer Kräne dort stehen. Es war einmal dort ein herrlisches Stück Natur (hatte mal dort gearbeitet) – und heute? Betonburgen, viel zu knapp aneinandergereiht, so dass man teilweise dem Nachbarn im Nebenhaus über den Balkon die Hand geben kann. Der sogenannte Park dort ist ein trauriges Restl und viel zu klein für so viele Meschen. Dann noch die Tiefgaragenlösung, wo die Bewohner viel bezahlen müssen, aber keinen fixen Standplatz haben. Und nicht zu vergessen die gesamte Parkplatzsituation. Mit dem Auto besuchen braucht man da niemanden. Alles in allem meiner Meinung nach eine totale Fehlplanung. Karin Beck * * * Hitze Zu wenig Grün. Hitzestau, einfach nur furchtbar. Claudia Fritz * * * Schön Sehr schöne, helle, freundliche Gebäude in top Lage. Direkt davor Straßenbahnhaltestellen und Bus. Es dauert zwar noch ein wenig bis sich das Viertel richtig belebt, aber das wird noch! In ein paar Jahren ist das eine Top-Lage mit perfekter Infrastruktur und hohem Grünanteil. Einzig mehr Parkplätze bzw. TG-Abstellplätze hätte ich den Einwohnern gewünscht, doch dies wurde von der Politik so vorgegeben. Die negativen Kommentare verstehe ich nicht, denn wer in eine Stadt zieht, der will es genau so! Lokale, Shops, Öffis, TIM-Standplätze, Ärzte, Schulen, Zentrumsnähe und Spielplätze mit Grünbreichen im Hinterhof. Wem hier zu viele Menschen sind, der muss ja nicht hier wohnen und ist wahrscheinlich am Land besser aufgehoben. Michael Hochreiter Ghetto Ghettostyle * * * Thomas Klöckl * * * Hässlich Hässlich, wie das gesamte Areal. Petra Schulz Meistkommentierte Geschichte des Tages Neues Quartier in Reininghaus Der insgesamt fünfzig Hektar große neue Grazer Stadtteil Reininghaus ist in zwanzig Quartiere aufgeteilt. Ein weiteres, das Quartier 6a Süd, wurde kürzlich fertiggestellt, die insgesamt 129 geförderten Mietwohnungen des letzten Bauabschnitts von der ÖWG an die neuen Bewohner übergeben. (Siehe auch Seite 2). Unsere Leser diskutierten auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE REISINGER LAGERABVERKAUF – jetzt bis zu € 20.000,– sparen! AKTIONSPREIS € 31.790,– * ANZLG. € 9.700,–MTL. RATE NUR € 199,– * AKTIONSPREIS € 16.490,– * ANZLG. € 2.900,–MTL. RATE NUR € 169,– * FORD KUGA COOL & CONNECT 2.0 88 KW (120 PS) • 8-Gang-Automatik • Klimaautomatik • Dachreling, Sitzheizung u.v.m. Kraftstoffverbrauch ges. 4,7–7,0 l/100 km. CO 2 -Emission 123–158 g/km (Prüfverfahren: WLTP) DER REISINGER FORD FIESTA COOL & CONNECT 1.1 55 KW (75 PS) • Klima, Parkpilot, getönte Seitenscheiben • LED-Abbiegelicht, elektrische Fensterheber u.v.m. LP € 22.750,–/Sie sparen € 6.250,– (= minus 27%) Kraftstoffverbrauch ges. 5,0–6,4 l/100 km. CO 2 -Emission 114–144 g/km (Prüfverfahren: WLTP) 8051 Graz, Wiener Straße 238, Tel. 0316-500 Filiale: 8572 Bärnbach, Bahnweg 9, Tel. 03142-27500 office@derreisinger.at, www.derreisinger.at Symbolfoto. Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung sowie Ford Credit Bonus, ev. Lagerabverkauf und Versicherungsbonus) inkl. USt., NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bis auf Widerruf bei Ford Credit Leasing in Verbindung mit dem Abschluss des Vorteilssets (Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfall- und/oder Rechtsschutzversicherung) der Ford Auto Versicherung (Versicherer: Garanta Versicherungs-AG Österreich). *Berechnungsbeispiel am Modell Kuga Cool & Connect, 120 PS, Barzahlungspreis € 31.790,- Leasingentgeltvorauszahlung € 9.700,-, Laufzeit 48 Monate, 15.000 km/Jahr, Restwert € 17.850,-, monatliche Rate € 199,-; Sollzins 6,25%, Effektivzins 6,95%, Bearbeitungsgebühr € 130,-, gesetzl. Vertragsgeb. 191,-, zu zahlender Gesamtbetrag € 37.155,-. **Berechnungsbeispiel am Modell Fiesta Cool & Connect,1.1 75PS: Barzahlungspreis € 16.490,–, Leasingentgeltvorauszahlung € 2.900,–, Laufzeit 48 Monate, 10.000 Kilometer/Jahr, Restwert € 8.642,–, monatliche Rate € 169,–, Sollzinssatz 5,99 %, Effektivzinssatz 6,68%, Bearbeitungsgebühr € 130,–, gesetz. Vertragsgebühr € 110,-, zu zahlender Gesamtbetrag € 19.764,–. .Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, ein Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
10. APRIL 2024 www.grazer.at graz 9 Staatskünstler kommen GAGS, GAGS, GAGS. Die „Staatskünstler“ Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba sind auf den Hund gekommen. Live am 16.April im Orpheum. Mani Mauser ist legendärer Leiter vom Popchor und Popvox. ORPHEUM Orpheum: Lust auf Pop & Gospel ■ Das erfolgreiche Großchorprojekt mit Mani Mauser inszeniert am Samstag, 13. April, und Sonntag, 14. April, eine rasante Show mit einfachen, effektvollen Arrangements im Orpheum Graz. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der schrille Pop-Professo Mani Mauser ist legendärer Mastermind vom Popchor Graz und Leiter des bekannten Vocal-Ensembles Popvox. Seit vielen Jahren bietet er hochqualitative Chormusik mit großartigen Stimmen und Entertainment. I n ihrem neuen Programm „Alte Hunde, Neue Tricks“ witzeln „die Staatskünstler“ also Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba über das Wirrwarr der politischen Landschaft, greifen aktiv in den politischen Wettbewerb ein und zeigen, wie Satire das Vertrauen der Menschen wieder steigern kann. Haben die Bürger unseres Landes es satt, immer nur herum zu keppeln ohne zu zeigen, wie es besser geht? Oder Leuten beim Herumkeppeln zuzuschauen, die nicht zeigen, wie‘s besser geht? Umfragen belegen nicht nur, dass wir immer weniger Vertrauen in unsere Politiker, sondern auch in unsere Mitbürger haben. Kann Satire da etwas bewirken? „Hier hilft ein Blick in die Vergangenheit. Seit Anbeginn der Geschichtsschreibung bewirkt Satire: Nichts!“. „Und an diese Tradition wollen wir erhobenen Hauptes anschließen“. „Wir Staatskünstler“, Dienstag, 16. April, Orpheum Graz, Beginn ist um 20 Uhr. „die Staatskünstler“ Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba (von links) sind im neuen Programm auf den Hund gekommen. FOTO PERTRAMER Sigi Feigl: „A Harlem Story“ ■ „Harlem Story“ ist eine Hommage an die musikalischen Höhepunkte aus der großen Zeit des New Yorker Stadtteils Harlem und des Jazz zwischen 1920 und 1960. Das Orchester Sigi Feigl und seine 18 Solisten „live“ und in Höchstform: mit Ohrwürmern zum Dahinschmelzen. Bekannte Top-Hits und Raritäten in völlig neuen Arrangements. Mit grandiosen Vokalsolisten, die diese Musik authentisch und mitreißend interpretieren. Sigi Feigl ist einer der großen österreichischen Jazzmusiker am Saxophon, Bandleader und umtriebiger Konzertveranstalter. Feigl kann man durchaus als Legende bezeichnen. Die Große Big Band Gala „A Harlem Story“ mit Sigi Feigl gibt es morgen Donnerstag, 11. April, in der Komödie Graz. Sigi Feigl (links) lädt zur Big BandGala in der Komödie Graz. FOTO KOMÖDIE GRAZ
Laden...
Laden...