Aufrufe
vor 3 Jahren

10. April 2022

  • Text
  • Diagonale
  • Asyl
  • Triest
  • Mur
  • Fische
  • Tiefgaragen
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Kritik: Grazer Tiefgaragen sind zu teuer - Mur: Fischbestand in freiem Fall - Grazer Bürger gestalten drei Grünflächen im Triester Viertel - Grazer ist schwul genug für Asyl - Diagonale: Graz ist im Filmfieber

graz 6 graz

graz 6 graz www.grazer.at 10. APRIL 2022 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Parkende Autos unter die Erde Wer sich mit meinen Augenbrauen anlegt, kriegt es mit meiner Frau zu tun.“ Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer hat seinen Humor nach wie vor nicht verloren. BKA/WENZEL Stadt Graz soll für Finanzdirektor Stefan Tschikof (l.) und Manfred Eber STADT GRAZ/FISCHER Graz: Schulden angestiegen ■ DerRechnungsabschluss2021 bescheinigt der Stadt ein negatives Nettoergebnis von 73 Millionen Euro und eine Verringerung des Eigenkapitals sowie einen Gesamtschuldenstand von 1,595 Milliarden Euro. Finanzstadtrat Manfred Eber versicherte am Freitag aber, es werde „zu keinem Stillstand in der Stadt kommen“. Soziale und ökologische Vorhaben hätten höchste Priorität. Sparbücher will man auflösen, im Haus Graz sieht Eber noch Reformbedarf. V. l.: Günther Bauer, Ursula Lackner, Michael Feldgrill, Monika Kuss, Andreas Weitlaner, Udo Hebesberger GRATKORN Gratkorn: Neuer Bürgermeister ■ Nachdem Helmut Weber mit Ende März als Bürgermeister der Marktgemeinde Gratkorn zurücktrat, wurde am Donnerstag in einer Sondergemeinderatssitzung Michael Feldgrill zum neuen Ortschef gewählt. Günther Bauer wird der neue 1. Vizebürgermeister. Man dürfe „Funktionen nicht als Adelstitel verstehen, sondern als klaren Arbeitsauftrag“, betonte der neue Bürgermeister Feldgrill. Wolfgang Krainer (oben) und Rupert Felser fordern Unterstützung für Tiefgaragenparker. STADT GRAZ (2), GRAZ TOURISMUS, KK (3) derGrazer Sind Tiefgaragen in Graz zu teuer? „Ich finde ja, sie sind zu teuer. Deshalb parken dort auch weniger Menschen – sie müssten billiger werden.“ Moritz Widakowich, 17, Lehrling „Eher nicht, es sollte in der Stadt allgemein weniger Platz für Autos und mehr Alternativen geben.“ Paula Buschek, 18, Schülerin „Eher ja, wobei es, wenn man sich international umschaut, in anderen Städten noch teurer ist.“ Bärbel Nittel, 82, Pensionistin Blitzumfrage „Zum Preis kann ich wenig sagen, für die Umwelt wäre es wohl besser, würden mehr Autos unter der Erde parken.“ Hans-Werner Wintersteller, 69, Arzt ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Mir sind sie eigentlich schon immer sehr teuer vorgekommen – vor allem, wenn man wo länger stehen will.“ Julian Copony, 33, DJ

10. APRIL 2022 www.grazer.at graz 57 ➜ TOP FF PEGGAU, BF GRAZ Passantin verhinderte Waldbrand Eine Spaziergängerin sah bei Peggau einen beginnenden Waldbrand und rief die Feuerwehr – die löschen konnte. Unfall auf Bahnübergang Schon wieder kam es diese Woche zu einem Unfall auf einem unbeschrankten Bahnübergang. FLOP ➜ billigere Tiefgaragen sorgen KONTROVERS. Wer in einer Tiefgarage parkt, muss dafür meist noch mehr zahlen als in der Zone. Dabei will die Stadt die Autos unter die Erde bekommen. Zwei Bezirksvertreter schlagen jetzt Maßnahmen vor. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Der Parkdruck in Graz wird immer größer. Durch die ökologisch notwendige Umverteilung der öffentlichen Verkehrsflächen werden die Stellplätze für den motorisierten Individualverkehr immer weniger. Die neue Stadtregierung legt darauf einen besonderen Schwerpunkt. Demnächst fallen etwa am Bischofplatz 20 Parkplätze zugunsten einer Fußgänerzone und am Kaiser-Franz- Josef-Kai ebenfalls 20 zugunsten eines Radfahrstreifens weg (wir haben berichtet). Dem Bau von neuen Tiefgaragen durch die Stadt hat die rot-grün-rote Rathauskoalition kürzlich eine Absage erteilt. Langes Parkplatz-Suchen kostet aber nicht nur Zeit und Nerven, sondern verursacht auch noch mehr Feinstaub. Studien zufolge macht der Parksuchverkehr zu Spitzenzeiten in Innenstädten bis zu 30 Prozent des eigentlichen Verkehrs aus. Tiefgaragen werden aufgrund der hohen Preise von vielen Autofahrern nur im Notfall in Erwägung gezogen. Die teuersten Garagen kosten in Graz vier Euro und mehr pro Stunde (Kastner&Öhler, Burgring, Andreas-Hofer-Platz, Operngarage, Mariahilfer Platz). Die Auslastung lässt je nach Lage und Preis oft zu wünschen übrig. Die Rondo-Tiefgarage steht aufgrund von technischen Mängeln seit Juli 2019 überhaupt leer, ein weiteres Betreiben der 208 Stellplätze ist nicht angedacht. Günstigere Garagen Zwei Bezirkspolitiker setzen sich deshalb jetzt dafür ein, die bestehenden Garagen attraktiver zu machen, um mehr parkende Autos unter die Erde zu bekommen. „Es werden immer mehr Parkplätze zugunsten der Fußgänger und Radfahrer geopfert. Das mag ja gut sein – aber niemand macht sich Gedanken darüber, Alternativen zu schaffen“, so Wolfgang Krainer und Rupert Felser, die ÖVP-Bezirksparteiobmänner von Lend und Innere Stadt, also der City links und rechts der Mur. „Wenn die zuständige Stadtregierung schon meint, dass keine neuen Tiefgaragen gebaut werden dürfen, sollten zumindest die vorhandenen Möglichkeiten überprüft werden! Die Stadt sollte doch darauf achten, dass Garagenplätze für Bewohner erschwinglich sind – die teuren Betreiber wechseln oder selbst verwalten.“ Sollte dies nicht möglich sein, schlagen die beiden Unterstützungen für Tiefgaragenparker vor. Ein ähnliches Modell gab es vergangenen Sommer, als die Stadt und das Citymanagement der Holding zur Belebung der Innenstadtwirtschaft nach Corona in Kooperation mit fünf Garagenbetreibern die Aktion „drei Stunden parken, eine Stunde bezahlen“ starteten. Grazer Tiefgaragen ■ 22 öffentliche Tiefgaragen gibt es laut Graz Tourismus in der Stadt, dazu acht Park+Ride- Parkplätze sowie einige nicht-öffentliche Garagen für Hotelgäste, Kunden, Dauerparker, Anrainer und Co. ■ Die verschiedenen Garagen kosten zwischen 1,20 und 4,40 Euro pro Stunde. ■ 80 Prozent der Tiefgaragen sind teurer als die Blaue Zone. Die Geheimtipps, wo es günstiger ist als in der Kurzparkzone, gibt’s morgen, Montag, im E-Paper in der „Grazer“-App sowie unter www.e-paper.grazer.at. Erlebe Korsika Direkt ab Graz Exklusive Rhomberg-Charterflüge jeden SO ab 29. Mai bis 02. Oktober Ausgewählte Unterkünfte & Rundreisen Experten beraten persönlich Attraktive Frühlingsangebote ----------------------------------------------------------------- Sorgenfrei buchen Aktion bis 30.04.2022: kostenfrei umbuchen oder stornieren* bis 30 Tage vor Anreise. *Gültig für ausgewählte Pauschalreisen. Mehr: www.rhomberg-reisen.com/reisen QR-Code scannen & Frühlingsangebote buchen! FOLGEN SIE UNS: News und Angebote immer als Erstes erhalten: www.rhomberg-reisen.com/newsletter EXPERTEN BERATEN! Telefonisch: 05572 22420 E-Mail: reisen@rhomberg-reisen.com Buchen: www.rhomberg-reisen.com oder in Ihrem Reisebüro RHOMBERG REISEN GMBH Eisengasse 12 6850 Dornbirn

2025

2024

2023

2022

2021