Aufrufe
vor 3 Jahren

10. April 2022

  • Text
  • Diagonale
  • Asyl
  • Triest
  • Mur
  • Fische
  • Tiefgaragen
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Kritik: Grazer Tiefgaragen sind zu teuer - Mur: Fischbestand in freiem Fall - Grazer Bürger gestalten drei Grünflächen im Triester Viertel - Grazer ist schwul genug für Asyl - Diagonale: Graz ist im Filmfieber

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 10. APRIL 2022 Stephan Scheifinger Wer einen Bildungsabschluss macht, bekommt von der Gemeinde Kalsdorf bei Graz künftig eine Förderung. GETTY, MARKTGEMEINDE KALSDORF BEI GRRZ Bildungsfokus: Kalsdorf fördert Abschlüsse WICHTIG. Die GU-Gemeinde fördert künftig Bildungsabschlüsse und investiert so in die Zukunft. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at In Kalsdorf bei Graz wurden in der Gemeinderatssitzung vergangene Woche zwei Meilensteine für eine Bildungsoffensive im Ort gesetzt. Zum einen beteiligt man sich offiziell am von der Gemeinde Seiersberg-Pirka initiierten „Zukunftsscheck“ (wir berichteten schon vergangene Woche über die neue Alternative zum bestehenden „Bildungspass“), andererseits hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: eine Förderung von Bildungsabschlüssen aller Art. Meisterprämien gab es in der Steiermark schon in der Vergangenheit, in Kalsdorf geht man auf Idee von Bildungsausschuss- Obmann Stephan Scheifinger (SPÖ), selbst als Lehrer tätig, nun noch einen Schritt weiter. Zukunftshoffnungen „Vor kurzem erst wurde bekannt, dass es seitens des Landes beispielsweise keine Meisterprämien mehr geben wird. Uns als Gemeinde ist eine Ausbildung und deren positiver Abschluss sehr viel wert, weil durch diese die ganze Gemeinde einen qualitativen Aufschwung erfährt und die Absolventen als unsere Zukunftshoffnungen in den diversen Bereichen dann wiederum besser für ausgeschriebene Stellen geeignet sind“, erklärt er. Vorerst werden alle Abschlüsse aus dem Zeitraum vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2022 gefördert, wobei die Einreichung bis spätestens 30. September nach Ablauf dieses Bildungsjahres erfolgen kann. Gefördert wird dabei allerlei: 100 Euro etwa gibt es für einen Musikabschluss, 130 für eine Matura, einen Fachschul- oder einen Lehrabschluss, 200 für Bachelor- sowie Masterabschluss oder Lehre mit Matura, 300 für Diplom- oder Meisterabschluss und sogar 400 Euro für ein Doktorat. Das Geld gibt es in Form von Kalsdorf-Gutscheinen, um die regionale Wirtschaft auch direkt zu fördern. Der Beschluss wurde im Gemeinderat mehrheitlich mit den Stimmen der SPÖ gefasst, laut Scheifinger sollen die Absolventen die Förderungen dann in Form eines Festakts in der Gemeinde erhalten. Aktuell sind im Triester Viertel schon Postkarten (oben zur Dornschneiderwiese) im Umlauf, um Ideen für die drei Grünflächen zu sammeln. Triester Viertel: Bürger gestalten Grünflächen GEMEINSAM. Aktuell werden Bürgerideen für gleich drei Grünflächen im Viertel gesammelt. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Im Triester Viertel läuft aktuell ein Bürgerbeteiligungsprojekt des Vereins „Transition Graz“ gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum an. Konkret geht es unter dem Titel „Grünräume lebendiger Vielfalt im Triester Viertel“ darum, gemeinsam mit Bürgern Gestaltungskonzepte für drei Grünflächen zu entwickeln. Im Zuge des Projekts sollen gemeinsam mit den Menschen vor Ort auch gleich verschiedene Nutzungsmöglichkeiten erprobt werden. Von sportlichen Aktivitäten über Verweilmöglichkeiten für Picknicks bis hin zu Möglichkeiten künstlerischer Betätigung. Nicht für die Schublade Vorab hat man sich schon mögliche Schwerpunkte überlegt. Die Grünfläche Hans-Park/Dornschneiderwiese soll nach jetzigem Stand unter dem Schwerpunkt „Jugend und Sport“ gestaltet werden, bei der Grünfläche neben dem Bauernmarkt Triester will man den Schwerpunkt „Familie/Ernährung“ setzen, beim St.-Johannes-Park wiederum „Belebung“. „Mit den Vorhaben möchten wir die Bewohner, ihre Anliegen und Ideen in den Mittelpunkt rücken, vor allem jene, die oft nicht oder zu wenig gehört werden“, erklärt David Steinwender von Transition Graz. Man erwartet sich auch Vorschläge für Verbesserungen der infrastrukturellen Ausstattung – durch Geräte, Sitzmöglichkeiten, aber auch Bäume. Die Vorschläge werden dann der Stadt übergeben. Zwischen Mai und August sollen dann je Grünfläche drei unterschiedliche Aktivitäten durchgeführt werden, außerdem soll es pro Fläche einen Planungsworkshop geben, mit niederschwelligen Möglichkeiten, Feedback für die künftige Gestaltung zu geben. „Der Möglichkeitsrahmen wird nur durch drei Dinge eingeschränkt: Umsetzbarkeit, Abstimmung zwischen verschiedenen Interessen und besondere Berücksichtigung von Anliegen und Ideen von Frauen“, erklärt Steinwender. Gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum will man sich darum kümmern, dass möglichst wenige Anliegen und Ideen in Schubladen verschwinden. Mail: david.steinwender@transition.at KK

ACQUA DELL‘ ELBA SPORT spritzig, zitronig, frisch So riecht Meer Herren Duschgel 200ml € 22,90 Herren Seife 150g € 9,90 ESTÉE LAUDER Anti Aging Starter Set Reinigung – Gesicht – Augen – Serum WOOD WICK Aussergewöhnliche sergewöhnliche Duftkerzen mit Knisterdoch erdocht 85g € € 12,90 € 29,90 453g € 38,00 CLARINS Eau Dynamisante Körperpflegeduft Aromatheraphie und Frische in Einem 50ml € 24,90 ROGER & GALLET Avantgarde aus Tradition Luxuriöse traditionsreiche Seifen 100g á € 8,90 ACQUA COLONIA 4711 Starfruit & White Flowers blumig – fruchtig – zitrisch EdC 50ml € 23,90 Aroma Duschgel 200ml € 12,90 ARTDECO diverse trendige Nagellacke je € 8,90 Das Fachgeschäft für Schönheitsfragen 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 20 Frohe Ostern! office@kosmetik-ebner.at, www.kosmetik-ebner.at Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

2025

2024

2023

2022

2021