6 graz www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2022 Merlin sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Der Rechnungshof prüfte die Liegenschaftsverwaltung, Landesimmobiliengesellschaft LIG sowie die Immobilien im Landesbesitz. LAND STEIERMARK LRH prüfte Immobilien ■ Wie hält es das Land Steiermark mit seinen Liegenschaften? Die Frage beschäftigte jetzt den Landesrechnungshof. Immerhin handelt es sich dabei um Vermögenswerte jenseits der Zwei- Milliarden-Euro-Grenze, wobei hier insbesondere die Straßenbauten zu Buche schlagen. Heute wurde der Prüfbericht zu der Liegenschaftsverwaltung und der landeseigenen Landesimmobiliengesellschaft LIG vorgelegt. Die Aufgabenverteilung auf zwei Stellen werden darin als „nachteilig und wenig ressourcenschonend“ kritisiert, die Zentralisierung auf eine Organisationseinheit angeregt. Außerdem rät der LRH mehrere Datenbanken durch ein zeitgemäßes IT-System zu ersetzen. Nichts auszusetzen hatten die Kontrollore des LRH an den geprüften Mietverträgen und am Anund Verkauf von Liegenschaften. Alle geprüften Liegenschaftstransaktionen waren aus Sicht des LRH „plausibel und nachvollziehbar“. Der Golden Retriever Merlin ist ein sehr anhänglicher Begleiter. KK Als typischen Familienhund benvorfall erlitten. Wer möchte könnte man Merlin bezeichnen. Der 8-jährige Golden ihm ein tolles Zuhause bieten? Retriever ist unglaublich lieb - 8 Jahre, männlich und anhänglich. Er mag es, in - weiblich Gesellschaft zu sein – eine große Familie wäre daher optimal - mag keine Kinder - Herdenschutzhund für ihn. Gesundheitlich hat Merlin ein paar Wehwehchen, Kontakt: Arche Noah er leidet an einer Niereninsuffizienz und hat einen Bandschei- Tel. 0676/84 24 17 www. aktivertierschutz.at 437
1. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Ansichtssache Wo steht, dass das Frauen oder Männer auf dem Schild sind? Eventuell eine Frau mit Hut oder ein Mann mit Kleid. Marina Wolte * * * Grund Interessant, dass 90 Prozent der Menschen hier nicht in Erwägung ziehen, dass der Mann dies wohl nur aus Protest gegenüber aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen getan hat. Sollte dies wiederum nicht der Fall bzw. sein Ernst sein, ist diesem Mann leider auch nicht mehr zu helfen. Patrick B. Rosso * * * Ein Witz Hat ihm keiner gesagt, dass Männer da nur mit Fahrrad unterwegs sein dürfen und Frauen und Kinder nur zu Fuß? Sollte anhand des abgebildeten Männer-Fahrrads eigentlich erkennbar sein. Mo Lux * * * Problemlösung Wie wär‘s mit stinknormalen Strichmännchen/Strichfrauchen auf sämtlichen Tafeln und Bodenmarkierungen? Ach nein, dann fühlen sich Blade diskriminiert. Chris Nabru * * * Erklärung Ja, das ist ja nichts Ungewöhnliches, dass Männer sich gleich diskriminiert fühlen, sobald Frauen präsent sind! Der übliche patriarchale Wahnsinn. Katrin Bergman * * * Tatsache Man erkennt Frauen nicht an ausladenden Röcken oder Kleidern und Männer nicht daran, dass sie keines tragen… Die männliche Figur könnte genauso gut eine Frau mit Hose sein oder umgekehrt ein Mann mit Rock. Sigrid Zitek * * * Gleichheit Da wir sonst keine Sorgen haben, gleiches Recht für alle! Günter Pratter * * * Unverständlich Schön langsam fragt man sich wirklich, was mit manchem Menschen los ist. Da kann man nur den Kopf schütteln! Werner Pay * * * Meinung Es gibt auch unter den Männern ein paar Depperte. Aber ich glaube viel eher, da wollte einer nur mal den „Spieß umdrehen“. Ralf Edler-Stiegler * * * Problem Oh mon dieu, ist es in Graz auch schon so schlimm. Und ich meinte, dass es nur bei uns so schlimm ist, mit den Menschen. Hat der Mann keine anderen Probleme? Mampfi Weiss Meistkommentierte Geschichte des Tages Grazer fühlt sich diskriminiert Ein Grazer fühlt sich durch Verkehrszeichen im Grazer Augarten, auf denen eine Frau mit Kind zu sehen ist, diskriminiert und erhebt Beschwerde bei der Antidiskriminierungsstelle. Das Schild, auf dem ein Mann mit Kind zu sehen ist, scheint ihn nicht zu stören. Ob der angehende Jurist aus Jux handelt, ist nicht bekannt. Der sogenannte „Behördenschreck“ und Aktivist Wolfgang Pöltl ist dafür bekannt, sich bereits gegen viele andere Themen stark gemacht zu haben. Die „Grazer“-Leser diskutieren über das Thema auf unserer Facebook-Seite. REAKTIONEN & KOMMENTARE Spezielle Tanz-Ausstellung LEUCHTTURMPROJEKT. Ab sofort erinnert eine Ausstellung im Grazer Rathaus an die 1. Special Olympics Tanzsport-Weltmeisterschaft, die vor einem Jahr auf den Kasematten stattgefunden hat. Sie war im Vorjahr eines der „Leuchtturmprojekte“ der Bewegungsinitiative „Let’s go Graz“, die 1. Special Olympics Tanzsport-WM auf den Kasematten. 80 Tanzsportler aus zwölf Nationen haben in Graz getanzt. Und abseits der sportlichen Wettkämpfe hat die ehemalige Tanzsportlerin Caro Porsche Fotoshootings an markanten Hotspots von Graz inszeniert. Entstanden sind stilvolle Bilder, die ab sofort im Grazer Rathaus bewundert werden können. Die Exponate hängen im Stiegenaufgang sowie im 1. Stock, im Foyer vor dem Büro von Sport-Stadtrat Kurt Hohensinner. Die Idee dazu hatte OK-Chef Pierre Gider, selbst ehemaliger Turniertänzer, der Porsche noch aus gemeinsamen Jugendtagen kennt. „Wir haben über Instagram Kontakt aufgenommen und waren uns schnell einig, dass wir diese Shootings umsetzen wollen.“ Porsche war schnell begeistert, „wusste anfangs aber nicht, wie die Athleten reagieren werden. Aber es war ein unvergessliches Erlebnis. Ich habe so viel Dankbarkeit erlebt, das war beeindruckend.“ Übrigens: Die Bilder sind zu kaufen. Interessenten können unter office@specialolympics.at Angebote abgeben. Hohensinner, Porsche und Special-Olympics-Tänzer Joachim Lampel (v. l.) GEPA
Laden...
Laden...
Laden...