Aufrufe
vor 1 Jahr

1. September 2022

  • Text
  • Fischen
  • Tierquälerei
  • Prozess
  • Gericht
  • Jubiläum
  • Gak
  • Sturm
  • Ralfs come in
  • Gastronews
  • Neueröffnung
  • Gastro
  • Ribs
  • Steak
  • Rostmary
  • Moin
  • Mehlplatz
  • September
  • Grazer
  • Graz
- Erster Einblick in neues Lokal: Moin eröffnet als Rostmary wieder - Ralf's Come In: Grazer Kultwirt hat Schlussgemacht - Jahrhundert-Trainer kommt zum 120er-Fest des GAK - Gericht: Illegal im Teich gefischt und Tiere brutal sterben lassen

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2022 Unwissend gehandelt haben dürften jene Männer, die im Mai in Graz illegal Fische aus einem Teich angelten und heute vor Gericht standen. KK Tiere verenden lassen: Illegal in Teich gefischt PROZESS. Weil sie in einem Naturschutzgebiet fischten, saßen heute zwei Männer vor Gericht. Der GAK feiert dieses Wochenende mit seinen Fans den 120. Geburtstag mit Dreitages-Programm im Trainingszentrum Weinzödl. GEPA Jahrhundert-Trainer kommt zum 120er-Fest JUBILÄUM. Von Freitag bis Sonntag feiert der GAK Geburtstag. Und ein Derby gibt es auch. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Sie hatten es allem Anschein nach nicht besser gewusst, dennoch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das mussten heute zwei in Graz lebende Männer, 30 und 48 Jahre alt, am eigenen Leib erfahren. Offenbar wollten die beiden, die heute am Straflandesgericht auf der Anklagebank saßen, nur fischen. Ihnen war nicht bewusst, dass man das in Österreich nicht überall einfach so darf. Belehrung Den beiden Rumänen wird vorgeworfen, im Teich eines Naturschutzgebietes in Andritz illegal 16 „Rotfedern“ mit Angeln gefangen zu haben und diese lebend ohne Wasser in Plastiksäcken aufbewahrt zu haben - die Tiere erlitten somit Sauerstoffmangel, Druckschmerk durch das Gewicht sowie Todesangst. „In Österreich darf man nicht einfach überall fischen gehen“, gibt der Richter zu bedenken. Das zweite Problem, also jenes der Tierquälerei, wäre, dass die Tiere kein Wasser bekommen hätten und so teils einen unnötig qualvollen Tod sterben hätten müssen. Zudem wäre die Tat an dem Ort auch Eingriff in fremdes Fischereirecht. Die Männer gaben sich einsichtig. Nichts Böses im Schilde gehabt hätten die beiden, dies wäre dem Richter klar. Darum und aufgrund der Tatsache, dass beide keine Vorstrafen hätten, sei lediglich eine Geldbuße zu zahlen. Bis März nächsten Jahres sind von jedem 600 Euro in Raten einzubringen, ansonsten würde die Verhandlung fortgeführt werden. Die beiden Männer zeigten sich ob der Summe der Buße zwar ein wenig verstimmt, willigten der Entscheidung des Richters jedoch ein. Ihnen tue ihre Tat leid, sagten sie. Sie würden den Betrag bezahlen. Urteil nicht rechtskräftig. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Die 120 Jahre sind spürbar. „Die Erwartungshaltung ist bei so einem Traditionsverein immer eine ganz andere“, sagte GAK-Sportdirektor Dieter Elsneg schon vor Beginn der Saison. 120 Jahre lassen sich eben nicht einfach so wegwischen und egal in welcher Liga man gerade spielt. „Das ferne Ziel ist immer die Rückkehr in die Bundesliga“, sagt Elsneg. Live-Musik Dieses Wochenende soll die Tradition aber keine Hypothek sein, sondern ausschließlich Grund zu Feiern. In Weinzödl, der neuen Heimat der „Rotjacken“ gibt es ab Freitag täglich Programm. So spielen ab 15 Uhr die Mannschaften der Akademie und ab 19.30 Uhr gibt es Live-Musik der Uptown Monotones und von DJ Murpott feat. aL.Bounz. Am Samstag geht es schon um 9 Uhr los mit Hüpfburg, Fotocorner und Autogrammstunde, die Fanklubs tragen ein Fußballturnier aus, gefolgt von den Meisterschaftsspielen der Damen und der GAK Amateure. Ehrengast ist am Samstag Hans-Ulrich Thomale. Der heute 77-Jährige, der Gesprächspartner mit Vorliebe als „Sportfreund“ bezeichnet hat, trainierte den GAK von 1993 bis 1996, schaffte mit dem Verein den Aufstieg in die Bundesliga und im Jahr darauf mit Rang vier sogar die Qualifikation für den UEFA-Cup. 2004 wurde er zum „Jahrhhundert- Trainer“ des GAK gewählt. „Das war eine meiner erfolgreichsten und schönsten Zeiten nach der politischen Wende in der DDR“, schreibt Thomale in seiner Autobiografie. Ob der „Sportfreund“ beim Live-Konzert von Austropop Deluxe das Tanzbein schwingen wird, ist nicht bekannt. Und Sonntag (12.30 Uhr) wartet mit dem Spiel bei Kapfenberg schon wieder ein Steirer-Derby. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

1. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K versorgung durch den Notarzt und das Rote Kreuz wurde Blaulicht 54-Jährige ins LKH Graz verbracht. Er erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Der Unfall- Report ✏ hergang ist noch Gegenstand lia.remschnig@grazer.at laufender Ermittlungen. Massiver Stau nach Unfall auf A9 ■ In Übelbach in GU kam es gestern zu einem Unfall, der einen langen Stau verursachte. Grund war ein Pkw-Fahrer, der auf der Autobahn ins Schleudern gekommen und mit einer Betonwand kollidiert war. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Gegen 16.40 Uhr war der Tiroler auf der Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Wahrscheinlich aufgrund des Regens dürfte er kurz nach dem Gleinalmtunnel ins Schleudern geraten sein und die Wand touchiert haben. Eine zufällig vorbeikommende Freizeit-Rettungssanitäterin leistete bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes Erste Hilfe. Der 41-Jährige Fahrer und sein Auf nasser Fahrbahn passierte gestern ein Unfall, der anschließend für kilometerlangen Stau sorgte. Ein Alko-Test beim Fahrer verlief negativ. FF FROHNLEITEN 22-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen, sie wurden ins UKH Graz gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Die A9 war im Bereich der Unfallstelle bis 18 Uhr gesperrt. Es kam zu einem Stau von sechs Kilometern. Schwer verletzt nach Traktorunfall ■ Ein 54-Jähriger wurde gestern Vormittag bei einem Traktorunfall in Eggersdorf bei Graz schwer verletzt. Er verrichtete gegen 11.15 Uhr landwirtschaftliche Arbeiten als sich der Traktor aus bisher ungeklärter Ursache in Bewegung gesetzt haben dürfte. Der Sohn, der sich in der Nähe befunden hatte, hörte den Lärm offenbar und eilte zu seinem Vater. Wenige Meter vom Traktor entfernt fand er ihn. Nach Erst- Teenager verletzt nach Raubüberfall ■ Gestern Nacht kam es in der Grazer Innenstadt zu zwei versuchten Raubüberfällen, dabei wurden zwei 17-Jährige verletzt. Ein Unbekannter schlug den Teenagern mit der Faust ins Gesicht, weil er Geld forderte. Die Ermittlungen laufen. Lift: Fünf Meter in die Tiefe gestürzt ■ In Frohnleiten in Graz-Umgebung stürzte gestern eine Person aus einem circa vier bis fünf Meter hohen Liftschacht und verletzte sich dabei schwer. Er wurde von der örtlichen FF gerettet und anschließend vom Notarzt versorgt. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2023

2022

2021