4 graz www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2021 Weil sie „cool“ sein wollten, kauften sich die zwei Burschen solche C0 2 -Pistolen. Dann fuhren sie herum und schossen aus dem Auto. (Symbolbild) Prozess in Graz: Auf Pensionistin (63) geschossen GERICHT. Ein 19-jähriger Grazer und sein Freund (18) schossen aus dem Auto mit einer CO 2 -Pistole auf eine Pensionistin. Außerdem zerstörten sie Glasscheiben und fuhren mit einem falschen Blaulicht. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Anfang April war eine 63-jährige Pensionistin mit ihrer Hündin im Süden von Graz spazieren. Plötzlich fährt ein Auto vorbei, das Tier jault auf und die Frau spürt ein Brennen am Oberschenkel. Anschließend muss sie mit einer blutenden Wunde ins Krankenhaus. Hinter dem Vorfall stecken zwei junge Grazer (18 und 19 Jahre alt). Sie hatten aus dem fahrenden Auto mit einer CO 2 - Pistole auf die Frau geschossen. Dafür mussten sich die beiden heute am Grazer Landesgericht für Strafsachen vor der Richterin verantworten. Die Anklage umfasst aber noch weitere Punk- te: Neben der Körperverletzung sind auch noch Tierquälerei, schwere Sachbeschädigung und der Missbrauch von Notzeichen angeklagt – dazu später mehr. Zuerst will die Richterin von dem 19-Jährigen wissen, warum sie sich überhaupt Pistolen gekauft hatten: „Wir hatten schon länger überlegt, aus Spaßgründen CO 2 -Waffen zu kaufen“, berichtet der Angeklagte. „Um uns gegenseitig abzuschießen, oder auf Dosen zu schießen.“ Schließlich besorgen sich die Freunde in einem Grazer Geschäft die Pistolen. Damit schießen sie aus dem fahrenden Auto auf die Glasscheiben von zwei Bushaltestellen, auf ein anderes Auto und eben auf die 63-Jährige, die mit ihrem Hund spazieren war. Dabei haben sich die Burschen auch selbst gefilmt. Zu lauter Hip-Hop-Musik fahren sie lachend durch die Gegend, präsentieren stolz ihre zwei Pistolen und schießen aus dem Fenster. Vor Gericht sind ihnen die Aktionen ziemlich peinlich: „Das war alles total blöd und ich schäme mich dafür“, sagt der 19-Jährige heute. Außerdem hatte er im Internet ein Blaulicht bestellt. Das stellten sie ins Auto und fuhren damit in der Nacht herum. Auch davon gibt es Videos. „Fanden das cool“ „Warum macht man so etwas?“, will die Richterin wissen. „Um cool zu sein“, antwortet der 19-Jährige „Hat ihr Freund das damals auch cool gefunden?“ „Damals schon“. „Ich finde das KK/GETTY nicht cool“. Auch aus einer Wohnung schossen die zwei Freunde auf Passanten, ob dabei jemand getroffen oder verletzt wurde, ist aber nicht bekannt. Verletzt wurde jedenfalls die 63-Jährige. Sie hatte nach dem Vorfall gut zehn Tage Schmerzen beim Sitzen. Die zwei Burschen entschuldigen sich im Gerichtssaal bei der Frau: „Es tut mir wirklich sehr leid.“ „Wenn ihr das nicht mehr macht, dann ist es Ok“, nimmt sie die Entschuldigung an. Das Urteil: Zwei und fünf Monate Haft, ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung. Außerdem bekommen die jungen Männer einen Bewährungshelfer. Vom Anklagepunkt Tierquälerei werden sie freigesprochen. Nicht rechtskräftig. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
1. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 5 Schrittmacher für Schülerin TOLL. Schülerin Anna Mayer lebt mit einem His-Bündel-Herzschrittmacher. Damit ist sie eine der ersten Jugendlichen in Österreich und die erste in der Steiermark, der dieses High-End-Gerät implantiert wurde. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Seit bald einem Jahr lebt die Kärntnerin Anna Mayer mit einem so genannten His-Bündel-Herzschrittmacher. Damit ist sie eine der ersten Jugendlichen in Österreich und die erste in der Steiermark, der dieses High-End-Gerät implantiert wurde. Die Platzierung ist präziseste Millimeterarbeit und bei Teenagern aufgrund der Herzgröße zusätzlich herausfordernd. Annas OP war ein voller Erfolg. Ihre mittlerweile dreijährige Betreuung am LKH-Univ. Klinikum Graz ist ein Musterbeispiel für die Topkooperation aller Partner im Universitären Herzzentrum Graz. Warum Anna die Herzprobleme hatte, die 2018 zum ersten Mal auffielen, ist aber nach wie vor unklar. „Eine Virusinfektion könnte die Ursache gewesen sein“, so Stefan Kurath-Koller von der Klinischen Abteilung für Pädiatrische Kardiologie der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Ein Kinderarzt überwies die Familie damals ans Uniklinikum und seither wird Annas Herz hier beobachtet. Lange bestand kein Grund, einen Schrittmacher zu implantieren. Da die Herzmediziner jedoch im Langzeit-EKG gesehen haben, dass sich Annas Rhythmusstörungen zunehmend verändern, fiel die Entscheidung zur Implantation. „Mir geht’s super und ich bin sehr dankbar, dass ich das Neueste vom Neuen bekommen hab“, strahlt die Schülerin. Und das ist auch das Wichtigste! Ein tolles Team aus Graz kümmert sich um Anna Mayer (Mitte): Jasmin Fischbach, Stefan Kurath-Koller, Günther Prenner, Wolfgang Köle (v.l.) LKH-UNIV. KLINIKUM GRAZ/KURT REMLING DIE JAHRES- KARTE, DIE MEHR KANN holding-graz.at/linien achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | BEZAHLTE ANZEIGE ● Nutzung aller Straßenbahnen und Busse in der Zone 101 inkl. der Schloßbergbahn ● Kostenlose Mitgliedschaft für tim – unser (e-)Carsharing- und Mietauto-Angebot ● ● 20 Euro GrazGutscheine geschenkt – bei Einlösung im tim-Servicecenter bekommt man 1 × 8 oder 2 × 4 (e-)Carsharing-Stunden* Mitgliedschaft im Vorteilsclub der Holding Graz mit zahlreichen Ermäßigungen *Aktion gültig beim Ticketkauf von 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022. Alle Details gibt es online unter: holding-graz.at/linien
Laden...
Laden...