Aufrufe
vor 3 Jahren

1. September 2021

  • Text
  • Herzschrittmacher
  • Gericht
  • Prozess
  • Corona
  • Impfung
  • Gebot
  • Verbot
  • Klimaschutz
  • Fpoe
  • Handel
  • Auto
  • Herbst
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • September
  • Graz
- FPÖ präsentierte Gebote statt Verbote für den Klimaschutz - Nächste Woche startet die Steiermark mit dem „dritten Stich" - Prozess in Graz: Auf Pensionistin geschossen - Moderner Herzschrittmacher für Schülerin - Premiere für autonomes Fahrzeug ohne Lenkrad

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2021 Schönere Baumscheiben ■ Immer wieder ist die Rede davon, dass Graz zu wenige Grünflächen hat. Auch der Bezirksvorsteher von Jakomini, Klaus Strobl, möchte gegen den fehlenden Grünraum in der Stadt ankämpfen. Der Bezirk Jakomini startete deswegen die Initiative „Baumgartln“. Mit der Baumschule Elsnegg wurden die ersten Baumscheiben jetzt schon verschönert (wir haben berichtet). Bereits um ihren Standort in der Münzgrabenstraße 128 stellen die Gärtner ihr Können mit aufwendigen Sträuchern und Co zur Schau – jetzt auch bei den dortigen Baumscheiben, die vor der Umgestaltung fast verkommen sind. Pflanzen, Blümchen und Co: Die Baumschule Elsnegg hat bei der Neugestaltung der Baumscheiben im Bezirk Jakomini ganze Arbeit geleistet. KK (2) BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

1. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 13 Kinder dicker als vor Corona ALARMIEREND. Eine Uni-Graz-Studie zeigt, dass Volksschüler übergewichtiger und weniger fit als vor der Pandemie sind. Schuld daran seien die Schulschließungen und die damit ausfallenden Turnstunden. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Die Covid-Pandemie hat auch bei den Volksschülern ihre Spuren hinterlassen: Einer Studie zu Folge, die federführend von Gerald Jarnig vom Institut für Sportwissenschaften an der Uni Graz durchgeführt worden ist, sind Kinder im Volksschulalter im Vergleich zu früher übergewichtiger und weniger fit. Schließungen schuld „In dieser Kohortenstudie mit Kindern aus Österreich waren die Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 mit einer Verringerung der Herz- und respiratorischen Fitness sowie einer Erhöhung des Body-Mass-Index verbunden. Die Ergebnisse deuten auf einen Bedarf an gemeinschaftlichen Anstrengungen hin, um diese Veränderungen des Gesundheitsstatus der Kinder rückgängig zu machen und negative Langzeitfolgen für die Gesundheit zu verhindern“, schrieben Jarnig und seine Co-Autoren im Online-Journal der Amerikanischen Ärztegesellschaft. Demnach sind die bedenklichen Erkenntnisse auf die Schulschließungen und den damit verbundenen Ausfall von Turnstunden sowie dem Entfall von sportlicher Betätigung im Freien aufgrund des bundesweiten Lockdowns zurückzuführen. Die Wissenschafter hatten insgesamt 764 Volkschüler ausgewählt. Die Zahlen ließen sich auf ganz Österreich anwenden. Der Sport kam für die meisten Volksschulkinder im vergangenen Pandemie- Jahr oftmals zu kurz, dafür stieg der Body-Maß-Index dramatisch an. GETTY

2025

2024

2023

2022

2021