Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

1. September 2019

  • Text
  • Euroskills
  • Volksschule
  • City
  • Eustacchiogruende
  • Hundewiese
  • Innenstadt
  • Landhauptmann
  • Schuetzenhoefer
  • Neuwahl
  • Reform
  • Strassenbahn
  • Bus
  • Oeffi
  • Steiermark
  • Steirische
  • Stadt
  • September
  • Grazer
  • Graz
- Ausbau von Bus und Bim: Größte Öffi-Reform seit Jahrzehnten in Graz - Neuwahlen in der Steiermark: Statistik spricht für Landeshauptmann Schützenhöfer - Grazer Innenstadt soll endlich eine Hundewiese bekommen - Sperre nach umgefallenen Bäumen: Eustacchiogründe schon früher wieder nutzbar - Schulstart in der Smart City: Volksschule Leopoldinum - EuroSkills Graz 2020: Volunteers gesucht

graz www.grazer.at

graz www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2019 6 graz www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2019 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Es werden nicht die Spiele mit den größten Hallen, dafür aber mit dem größten Herzen.“ WK-Präsident Josef Herk zu den großen EuroSkills 2020 in Graz. KK Busnetz wird enger LR Anton Lang überreichte den VCÖ-Mobilitätspreis 2019. FRANKL Klimafreundliche Projekte prämiert ■■ Die Stadtgemeinde Weiz ist mit dem Projekt „City Walk“ der diesjährige Gewinner des VCÖ- Mobilitätspreises Steiermark und wurde in Graz von Landesrat Anton Lang, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. Als vorbildliches Projekt wurden zudem das Mobilitätsmanagement der Med Uni Graz, die klimaverträgliche Güterlogistik des Transportunternehmens Wenzel Logistics sowie eine umfassende Radnetzstudie ausgezeichnet. Maximilian Mazelle im Gespräch mit Karl-Theodor zu GuttenbergKK Guttenberg zu Gast in Graz ■■ Auf Einladung der Stadt Graz war Karl-Theodor zu Guttenberg, Berater der EU-Kommission, beim Forum Alpbach zu Gast. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Clubs Alpbach Steiermark diskutierte er über die Bedeutung von Informationstechnologien im Zusammenhang mit Menschenrechtsfragen, gab Empfehlungen „was man von China lernen kann“ und forderte „europäisches Selbstvertrauen“ ein. Er lobte auch das Engagement der Stadt im Bereich der Menschenrechte. Vor allem bei den Grazer Bus-Linien tut sich viel: Neue Linie 66 kommt, andere werden enger vernetzt. derGrazer Was sollten für Sie die perfekten Öffis haben? „Meine perfekte Straßenbahn hätte Kühlschränke, wo man Getränke kaufen kann.“ Markus Kainz, 42, Hotel- & Gastronomiefachmann „Ich würde es irgendwie toll finden, wenn es Infrarotkabinen in alten Straßenbahnen geben würde.“ Julia Gottesheim, 32, Marktfrau „Deos! Eine allgemeine Deo- Pflicht und zusätzlich gratis Deo in jedem öffentlichen Verkehrsmittel.“ Christoph Infang, 27, Koch Blitzumfrage „Integrierte Apps, bei denen man diverse Möglichkeiten hat, sich die Zeit zu vertreiben.“ Katrin Zimmermann, 31, Angestellte HOLDING, KK ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Eine Straßenbhahn oder einen Bus mit einer integrierten Cocktailbar würde ich sehr cool finden.“ Alexander Jodel, 46, Marktmann

1. SEPTEMBER 2019 www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2019 www.grazer.at TOP KK, MATTERSBERGER Wahrzeichen ist wieder da Die Weikhard-Uhr, das heimliche Wahrzeichen der Stadt, steht seit Freitag nach 1,5 Monaten Abwesenheit wieder. graz 57 Schwere Zeit für Gastro Generalmusikdirektion, Cupa Bar und Blendend schließen. Laufke ist insolvent, möchte aber weitermachen. FLOP ➜ – Bims fahren öfter Kurz gefragt … ÖV-OFFENSIVE. Mit Schulbeginn startet die Holding Graz die umfangreichste Linienreform seit Jahren: neue Strecken, dichtere Intervalle. Von Tobit Schweighofer u. Vojo Radkovic redaktion@grazer.at Pünktlich zu Schulbeginn warten die Graz Linien mit positiven Neuigkeiten auf. Im Busbetrieb gibt es zahlreiche Veränderungen und Verbesserungen. Die wohl markanteste Neuerung: Die neue Linie 66, intern „Route 66“ genannt, quert die Stadt von Ost nach West und verbindet St. Peter mit Wetzelsdorf. Die neue Tangentiallinie verläuft südlich des Stadtzentrums und verbindet Grottenhof (Straßganger Straße/Grottenhofstraße) mit dem St. Peter Schulzentrum. Unter anderem werden das Harmsdorfviertel, die Messe, der Sportpark Hüt- tenbrennergasse, der Citypark, der Nahverkehrsknoten Don Bosco und über die Wetzelsdorfer Straße das Areal Reininghaus Mitte neu bzw. besser versorgt. Die Buslinie 71 (Schulzentrum- Ostbahnhof) wird durch die besser getaktete Linie 66 weitgehend ersetzt, wobei eine direkte Anbindung an den Ostbahnhof technisch nicht möglich war. Auf dieser Linie sollen in den nächsten Jahren Wasserstoffbusse fahren. ☞Buslinie 33. Diese führt vom Jakominiplatz kommend über Don Bosco nur noch bis zur Haltestelle Peter Rosegger Straße. Die Bedienung im wegfallenden Teil übernehmen die Linien 62 und 65. Bei der Buslinie 62 wird erstmals auf der gesamten Linie ein Abend- und Sonntagsverkehr angeboten. ☞Buslinie 68. Die von der Fa. Watzke geführte Linie verbindet Lustbühel mit St. Peter, wobei die reguläre Endstation an die Endstation der Straßenbahnlinie 6 verlegt wurde. ☞Buslinie 34: Zwei neue Einschubbusse an Schultagen zu Mittag vom Jakominiplatz nach Thondorf sowie ein neuer Einschubbus an Schultagen ebenfalls zu Mittag in die Gegenrichtung. ☞Straßenbahn-Linie 4: Montag bis Freitag zwei zusätzliche Abfahrten am Abend Richtung Andritz. ☞Straßenbahnlinie 20: An Sonn- und Feiertagen Verstärkerlinie Laudongasse-Hauptbahnhof-Jakominiplatz zwischen 13.45 und 18.45 Uhr. Dazu gibt es eine Reihe von Neuerungen bei Haltestellen. „Mit den Neuerungen im Busangebot – neue Linie 66, Ausbau der Linien 62, 65 – gelingt eine wesentliche Angebotsverbesserung vor allem im Westen von Graz und bisher unversorgten Gebieten wie Harmsdorf. Dafür sind auch Baumaßnahmen erforderlich; allein für die Tangentiallinie 66 wurden fünf neue Haltestellen gebaut“, betont Verkehrsstadträtin Elke Kahr. Graz-Linien-Vorständin Barbara Muhr abschließend: „Zu den Erweiterungen der Linien ergänzt das Angebot tim die Öffis federführend in Europa.“ ... Barbara Muhr 1 Graz erlebt die wohl stärkste Linien-Reform seit Jahren... Muhr: ...ja, mit Schulbeginn starten wir erneut durch. Die Buslinie 66 verbindet Osten mit Westen ohne Umsteigen, das Bim-Netz wird intensiv ausgebaut. 2 Werden die Graz Linien mehr Personal einstellen? Muhr: Wir brauchen sowohl mehr Fahrzeuge als auch mehr Personal. Die Holding Graz wird weiterhin attraktiver Arbeitgeber sein. 3 Welche neue Linien würden Sie sich wünschen? Muhr: Zusätzlich zu allen neuen Bus- und Straßenbahn- Erweiterungen wünsche ich mir als leidenschaftliche Öffi-Fahrerin eine neue Mini- U-Bahn.

2023

2022

2021