20 szene www.grazer.at 1. SEPTEMBER 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Alle Fotos auf www.grazer.at Hypo-Vorstand Bernhard Türk, Uschi Waltl und Gerhard Krispl (v. l.) Klaus Schweighofer, Manfred Brandner und Klaus Scheitegel (v. l.) Doyen Rudi Roth, Neo-Konsul Manfred Brandner, Botschafter Sami Ukelli und Innenminister Ekrem Mustafa (v. l.) ■ ■ „Du arbeitest seit Jahren, als wärst du bereits Konsul!“, lobte EU-Abgeordneter und Präsident der Österreichisch-Kosovarischen Freundschaftsgesellschaft Lukas Mandl die Arbeit von bit-media- Geschäftsführer Manfred Brandner. Seit Mai ist er Honorarkonsul des Kosovo – diesen Donnerstag eröffnete er feierlich sein Konsulat im Beisein von Innenminister Ekrem Mustafa und Botschafter Sami Ukelli. Und da fanden sich Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, EU-Abgeordneter Lukas Mandl und Stadtrat Günter Riegler (v. l.) LACH (4) I mirëpritur! Willkommen, Konsul! natürlich einige honorige Gäste ein. Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl betonte: „Der Kosovo ist vor unserer Haustüre. Das sind unsere Nachbarn!“ Über die nun gestärkten Beziehungen Österreichs zum jüngsten Land Euopas (Gründungsjahr 2008) freuten sich auch Stadtrat Günter Riegler, Doyen des konsularischen Korps Rudi Roth, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann, GraWe-General Klaus Scheitegel, Hypo-Vorstand Bernhard Türk, BKS-Direktor Nikolaus Juhász, Styria-International-Chef Klaus Schweighofer, Energie-Steiermark-Vorstand Martin Graf, Spar- Ungarn-Chef Erwin Schmuck, Flughafen-Geschäftsführer Gerhard Widmann, die Unternehmer Michael und Sabine Ksela, die Agenturchefs Uschi Waltl und Gerhard Krispl. VENA
1. SEPTEMBER 2019 www.grazer.at szene Feucht-fröhliche Stimmung bei Langer Tafel ■ ■ „Die zehn Tage vor der Langen Tafel kosten mich zirka ein Jahr meines Lebens. Man schaut ganz viele verschiedene Wetter-Apps an und glaubt der, die das Beste sagt. Und: Ich fahre jedes Jahr vorher nach Mariazell“, gibt GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter zu. Beim 10. Jubiläum hat das dem Wettergott aber offensichtlich nicht gereicht. Lange ließ er die 750 Gäste zittern – der Start wurde ein paar Mal hinausgeschoben, der Stimmung beim Empfang im Landhaushof tat das aber keinen Abbruch: Kurzerhand wurden einfach die Schirme aufgespannt. Just als es mit dem Wein langsam knapp wurde, kam auch die Entscheidung. Graz- Tourismus-Chef Dieter Hardt- Stremayr verkündete schweren Herzens: „Wir haben schlechte Nachrichten.“ Die Lange Tafel am Hauptplatz musste aufgrund des Regens abgesagt werden, 300 von außerhalb kommende Gäste – darunter sogar eine Reisegruppe aus 21 Japan – konnten in den Stefaniensaal umgesiedelt werden. Und das, obwohl Starkoch Johann Lafer zum ersten Mal als Ehrengast dabei gewesen wäre – als Helikopter-Pilot hatte er aber schon eine böse Vorahnung: „Wenn die Wolkenschicht so dicht ist, wird das meistens nichts mehr!“ Den Abend trotzdem genossen haben auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrat Christopher Drexler, Stadtrat Günter Riegler, Energie-Steiermark-Vorstand Martin Graf und Konzernsprecher Urs Harnik-Lauris, Flughafen-Geschäftsführer Gerhard Widmann, Holding-Marketingleiter Richard Peer, Opernredoute-Macher Bernd Pürcher und Schlossbergball-Organisator Ingo Reinhardt, Chocolatier Josef Zotter, Tourismusverbandsvorsitzender Hubert Pferzinger, Casino-Direktor Andreas Sauseng und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics. VENA Dieter Hardt-Stremayr, Christopher Drexler, Hermann Schützenhöfer, Waltraud Hutter, Johann Lafer und Günter Riegler (v. l.) Flughafen-Geschäftsführer Gerhard Widmann mit seiner Tochter Energie-Steiermark-Vorstand Martin Graf und Gattin Petra Alle Fotos auf www.grazer.at Casino-Direktor Andreas Sauseng (l.) u. Sportamtsleiter Thomas Rajakovics Redoute und Schlossbergball: Bernd Pürcher (l.) und Ingo Reinhardt Holding-Marketingleiter Richard Peer mit Mutter Katharina Peer Chocolatier Josef Zotter mit Gattin Ulrike LUEF (6), SCHIFFER Werner Luttenberger, Oliver Kröpfl, Maria Pein, Stefan Potzinger, Katrin Dokter, Hans Seitinger, Christian Purrer (v. l.) FOTOKUCHL Kostprobe der besten Rieden ■ ■ „Wir werden nicht alle schaffen“, befürchtete Weinbaudirektor Werner Luttenberger. Die Rede war von den über 400 Weinen von 56 steirischen Winzern, die am Montag bei der Riedenweinpräsentation in der Alten Universität verkostet werden können. Wie immer vor so großen Events kam er jetzt schon mit Landesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Wein-Steiermark-Obmann Stefan Potzinger auf eine Kostprobe zusammen. Neu in der Runde: Weinkönigin Katrin Dokter, die erst vor wenigen Tagen bei der Leibnitzer Weinwoche offiziell gekrönt wurde, Steiermärkische-Vorstand Oliver Kröpfl, der die Weinagenden vom pensionierten Franz Kerber übernimmt, und Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer.
Laden...
Laden...
Laden...