Aufrufe
vor 6 Monaten

1. Oktober 2024

  • Text
  • Fahrradpolizei
  • Morgen
  • Menschen
  • Auszeichnung
  • Stadt
  • Landes
  • Oktober
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Das sagt die Grazer Stadtpolitik zur NR-Wahl - Grazer Fahrrad-Cops jetzt ganzjährig im Einsatz - Mautstelle Gleinalm frisch modernisiert - Sturm muss morgen nach Klagenfurt in die CL

anzeige 61 www.grazer.at

anzeige 61 www.grazer.at 1. OKTOBER 23. APRIL 2024 2023 Der ÖBB Cityjet - der Komfortzug im steirischen Nahverkehr. Er fährt täglich am Grazer Hauptbahnhof ein und aus. ÖBB_ HARALD EISENBERGER Die Bahn sucht Ein- und Umsteiger Die ÖBB-Personenverkehr AG in der Steiermark lanciert eine Joboffensive mit der neuen Lehre „Bahnreise- und Mobilitätsservice“ und attraktiven Jobangeboten für Quereinsteiger:innen. Alle Infos gibt es am 28. Oktober beim Schnuppertag am Hauptbahnhof Graz. Der Einstieg in die Berufswelt bietet jungen Menschen in Zeiten des Fachkräftemangels so große Chancen wie nie zuvor. Auch Quereinsteiger, die sich umorientieren wollen, sind sehr gefragt. Ein Garant für Perspektiven und ein sicherer Arbeitsplatz ist die ÖBB. „In unserem Unternehmen vollzieht sich durch den Pensionsantritt der so genannten Boomer in den nächsten Jahren ein Generationswechsel wie es ihn zuvor noch nicht gegeben hat. Bis zu 40 Prozent des Personals sind nachzubesetzen. Darum suchen wir verstärkt motivierte Menschen, die zu attraktiven Arbeitsbedingungen bei uns einsteigen möchten“, sagt Ing. Peter Wallis, Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG in der Steiermark. Zusätzlich bieten die ÖBB in der Steiermark den neuen maßgeschneiderten Lehrberuf „Bahnreise- und Mobilitätsservice“ an. Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre und umfasst die Arbeiten am Ticketschalter, im ÖBB Kund:innenservice und im Zug. Ein Gesicht dieses neuen Selbstverständnisses ist Natascha Thönnessen, die bei den ÖBB eine dreijährige Lehre als Mobilitätskauffrau absolviert hat. „Das sind spannende und abwechslungsreiche Aufgabenfelder und wir erhöhen dazu noch einmal die Qualität für unsere Kund:innen. Und für unsere Mitarbeiter:innen gibt es auch zahlreiche Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten“, so Regionalmanager. Peter Wallis. Quereinsteiger erwünscht Gerne gesehen sind auch Quereinsteiger:innen aus anderen Berufsfeldern. Schnuppertag am 28. Oktober 2024 am Hauptbahnhof Graz. Jetzt gleich anmelden unter: rm-stmk@pv.oebb.at. Die Plätze sind begrenzt. Jetzt gleich anmelden! ÖBB_SABINE HOFFMANN (2) „Wir fördern frühzeitig und gezielt die Potenziale unserer Mitarbeiter:innen. Wer Stabilität Sicherheit, und profunde Ausbildungsprogramme in einem modernen Unternehmen sucht, ist bei den ÖBB genau richtig”, so Peter Wallis. „Meine Erwartungen haben sich voll erfüllt. Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Es ist ein sehr aufschlussreicher Beruf und es gibt tolle Weiterbildungsmöglichkeiten”, so Mobilitätskauffrau Natascha Thönnessen.

1. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 7 Der Arbeitsmarkt ist frostig DEJAVUE. Auch zu Herbstbeginn zeigt der steirische Arbeitsmarkt keine Veränderungen. Die Arbeitslosigkeit ist mit 4035 Personen um 14,3 Prozent höher als im September des Vorjahres. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Wir stellen uns auf herausfordernde Herbstund Wintermonate ein“, betont AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe angesichts der aktuellen Daten vom steirischen Arbeitsmarkt. Derzeit sind 40.500 Steirer ohne Beschäftigung (inklusive der Personen in Schulungen). Geschlechterdifferenz Männer sind in der Steiermark stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen. Dies bedeutet ein Plus von 16,6 Prozent oder 17.546 mehr Arbeitslose. Bei Frauen beträgt das Plus „nur“ 11,6 Prozent oder 14.764 In Graz sind derzeit 17.002 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das ist ein Plus von 17,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Aussichten sind für Snobe eher frostig: „Wir stellen uns im steirischen Arbeitsmarktservice auf herausfordernde Herbst- und Wintermonate ein: Wir gehen von weiter steigenden Arbeitslosenzahlen bis weit ins Jahr 2025 hinein aus, da in den besonders betroffenen Bereichen Bau und Industrie sobald nicht mit einem Aufschwung zu rechnen ist.“ Die wirtschaftlich schwierige Lage spiegelt sich auch in den Meldungen der offenen Stellen beim AMS wider. Derzeit sind 12.702 offene Stellen beim AMS verzeichnet. Das ergibt ein Minus im Jahresabstand von 1604 Stellen oder 11,2 Prozent. AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe sieht frostigen Zeiten entgegen. Die Prognosen geben wenig Grund zur Hoffnung auf Besserung. GASSER • Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht • Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspiele der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at

2025

2024

2023

2022

2021