Aufrufe
vor 3 Jahren

1. Oktober 2021

  • Text
  • Sirene
  • Probealarm
  • Arbeitslosigkeit
  • Stadtsenat
  • Ressorts
  • Wahl
  • Kpoe
  • Koalition
  • Regierung
  • Stadt
  • Musik
  • Steiermark
  • Museen
  • Grazer
  • Morgen
  • Oktober
  • November
  • Graz
- Sondierungsgespräche: Grazer KPÖ verteilt die ersten Ressorts - Arbeitslosigkeit in Graz sinkt weiter - Lange Nacht der Museen steht bevor - Probealarm für die Sirenen

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 1. OKTOBER 2021 Folk.Art: Fest der Weltmusik BUNTE PALETTE. An fünf Festivaltagen mit Workshops, Kaffeehauskonzerten, Vorträgen, Abendkonzerten und Diskussionsrunden feiert das Grazer Festival an neun Spielorten eine bunte Palette aus Musik und Kultur. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Es ist bereits die dritte Ausgabe des folk.art Festivals, die Intendant Elias Plösch vom 3. bis 7. November präsentieren kann und auch diese Ausgabe kann sich sehen lassen. Die Eröffnung im Dom im Berg spielt das „austrian acoustic quartet“ folksmilch mit einem Best Of Programm der letzten zwei Jahrzehnte. Traditionelle zypriotische Lieder in einem zeitgenössischem Sound gibt es am 4. November vom Trio Monsieur Doumani zu hören. Der Sonntag steht ab Mittag im Zeichen Afrikas. So kann man bei einem Spaziergang durch das „Afrikanische Graz“ das Leben der afrikanischen Community näher kennenlernen, bevor am Abend die Stimmen des Vokaltrios Insingizi aus Simbabwe das Festival in der Herz-Jesu-Kirche ausklingen lassen. Die dänisch-schwedisch-belgische Gruppe Spöket i Köket lässt die Besucher am 06. November einen Abstecher in den Norden unternehmen. Spannend wird auch ein Vortrag von Sarah Weiss auf der Murinsel. Es geht darum, was, wo und wann in der Welt Weltmusik ist. Ist das nur ein Marketingbegriff oder doch breit definierte Musikkategorie? Warum ist indonesische Musik aus dem Das Vokal-Trio Insingizi aus Simbabwe wird am Sonntag abend das Folk.art- Festival 2021 in der Herz-Jesu-Kirche ausklingen lassen. FOTO: ERNER PUNTIGAM. 19. Jahrhundert Weltmusik und Musik aus dem 19. Jahrhundert aus Wien nicht? Wenn jemand die Melodie von „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ auf einer armenischen Duduk spielt, ist es dann Weltmusik? Was ist, wenn jemand über Samples des gleichen Stückes auf Dari rappt? Ist Weltmusik eine schlecht getarnte Fortsetzung des Rassismus? Oder ist es eher ein demokratisierender und inklusiver Begriff, der versucht, Hierarchien der Begriffe implizit in Klassisch und Volks(musik) zu vermeiden? Auch dieses Jahr wird ein vielfältiges Diskurs-Programm angeboten. Eine Besonderheit bieten die erstmals stattfindenden Kinderkonzerte, bei denen „Leo Löwe“ Kinder ab fünf Jahren mit auf eine musikalische Weltreise nimmt. folk.art Programm ■ Folk.art erzählt, Weltmusik, Mittwoch, 3. November, Murinsel ■ Folksmilch, Eröffnungskonzert, 3. November, Dom im Berg, 20 Uhr ■ Leo Löwe, kinder.konzert, 4. (13 Uhr) und 6. (10 Uhr) November, Kultursalon Graz. ■ Gota, 4. November, Kaffeehauskonzert, Kaiserfeld, 16 Uhr ■ Monsieur Doumani, Orpheum Extra, 4. November, 20 Uhr ■ Jodeln, Lernen und Kennenlernen, Volkskundemuseum, Freitag, 5. November, 14 Uhr. ■ Yanet Infazón & La Onda, Kaffeehauskonzert, 5. November, Café Kaiserfeld, 16 Uhr ■ Spafudla, Freitag, 5. November, Heimatsaal, 20 Uhr. ■ Volkman, Nachtkonzert, 5. November, 22 Uhr, Antonius-Kirche, Paulustorgasse. ■ Musik der Sami, Vortrag, Kunstuniversität, Samstag, 6. November, 11 Uhr. ■ Traditionen, Podiums- Diskussion, Volkskundemuseum, Gartensaal, 6. November, 14 Uhr ■ Omar Khir Alanam (Syrien), Lesung, Murinsel, Samstag, 6. November, 16 Uhr ■ Spöket I Köket, Samstag, 6. November, Heimatsaal, 20 Uhr ■ Trio Lumi, Matinee, Sonntag, 7. November, Kultursalon Graz 11 Uhr ■ Afrikanisches Graz, Stadtrundgang, Sonntag, 7. November Griesbäcker/Griesplatz, 14 und 16 Uhr. ■ Gnawa, Musik aus Marokko, Vortrag, Die Brücke, Sonntag, 7. November, 16 Uhr. ■ Insingizi, Sonntag, 7. November 20 Uhr, Herz-Jesu-Kirche Yanet Infanzòn bringt im Trio vergessene kubanische Musik mit. SIMON REITHOFER folksmilch werden im Eröffnungskonzert das Beste aus zwei Jahrzehnten Musikmachens präsentieren. Ein schöner Abend ist garantiert. WOLFGANG SPEKNER Spafudla im Heimatsaal MATHIAS SCHALK

1. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Morgen Samstag sendet Graz ein volkskulturelles Zeichen nach ganz Österreich: Um 22 Uhr wird auf ORF2 die Aufsteirern-Show ausgestrahlt. Aufgezeichnet wurde das Spektakel mit vielen Prominenten bereits am 17. September auf den Kasematten. ■ Um 12 Uhr werden die Sirenen für den Ernstfall getestet: Der Zivilschutzprobealarm dauert bis 12.45 Uhr (siehe auch Seite 5). ■ Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober lädt die steirische Krebshilfe zum zweiten Pink Ribbon VIP Frühstück in die Messehalle A. ■ Die Eröffnungspremiere an der Grazer Oper steht bevor: Gezeigt wird Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“. Regisseurin Eva- Maria Höckmayr kehrt nach Graz zurück und setzt dieses Machtspiel von unsterblicher Liebe, Hass und Verzweiflung in Szene. ■ Bei der Langen Nacht der Museen (siehe auch Seite 4) kann man mit einem Ticket 78 Sammlungen in der ganzen Steiermark besuchen. ■ Der Grazer Hauptplatz wird zum Marktplatz: Von 9 bis 19 Uhr präsentieren die heimischen Biobauern ihre Produkte. Designerin Eva Poleschinski, Kabarettist Gerald Fleischhacker und Starkoch Johann Lafer kochen morgen in der Aufsteirern-TV-Show auf. ORF/SCHÖTTL ■ Am Taggerhof in Kainbach bei Graz findet von 8 bis 12 Uhr ein Kinderflohmarkt statt.

2025

2024

2023

2022

2021