Aufrufe
vor 4 Jahren

1. November 2020

  • Text
  • Innenstadt
  • Event
  • Mikroplastik
  • Blindenleitlinie
  • Geidorf
  • Weihnachtsbeleuchtung
  • Heizung
  • Gastgarten
  • Gesundheitsamt
  • Sport
  • Bundesliga
  • Oktober
  • Steiermark
  • Stadt
  • November
  • Grazer
  • Graz
- Stadt macht 8,6 Millionen Euro für den Sport locker: Geldregen für Bundesligavereine - Corona-Infizierte warten vergeblich auf Informationen vom Gesundheitsamt - Gastgärten: Der Jammer mit der Heizung - Weihnachtsbeleuchtung wird schon jetzt aufgehängt - Blindenleitlinie von Fahrrädern verparkt - Mistkübel versperrt Auslage in Geidorf - Mikroplastik aus Grazer Kläranlage landet am Acker - Comeback der Events 2021: Innenstadt ist schon fast ausgebucht

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 1. NOVEMBER 2020 An diese Grazer denken wir zu Allerheiligen Am heutigen Tag werden in ganz Graz wieder Kerzen für die Verstorbenen entzündet. Auch wir erinnern uns an jene, die nicht mehr bei uns sein können.GETTY (2) ANDENKEN. 2020 sind einige bekannte Grazer von uns gegangen. Wir nehmen Allerheiligen als Anlass, uns gemeinsam an sie zu erinnern. Eigentlich wurde in kirchlicher Tradition am heutigen „Allerheiligen“-Feiertag der Heiligen und Märtyrer gedacht – und erst morgen, zu Allerseelen, der verstorbenen Gläubigen. Mittlerweile vermischen sich die beiden Feiertage aber immer mehr. Fakt ist: In ganz Österreich gedenken die Menschen heute und morgen ihrer Liebsten, besuchen deren Gräber, zünden für sie Kerzen an. Eine wichtige Tradition - auch wenn das heurige Jahr das gemeinsame Gedenken etwas erschwert. Statt gemeinsamen Gräbersegnungen kann man sich bei Kirchen selbst Weihwasser-Fläschchen besorgen, die Regierung appelliert, auf größere Zusammenkünfte zu verzichten. Ein stilles Gedenken an jene, die nicht mehr unter uns sind, ist aber jedenfalls möglich. Viele haben gerade in diesem so seltsamen Jahr geliebte Menschen verloren, für die sie nun erstmals Kerzen anzünden. Ein paar Todesfälle haben die Grazer Öffentlichkeit heuer besonders bewegt – daher wollen wir ihnen in dieser Ausgabe einen besonderen Platz einräumen und uns gemeinsam an ihr Leben und ihre großartigen Leistungen erinnern. Personen aus der Welt des Sports wie Sturm- Legende Manfred Steiner, Sturm-Meisterpräsident Gerald Stockenhuber oder Bodybuilder-Ikone Karl Kainrath sind von uns gegangen, ebenso wie Legenden des Kulturbetriebs wie der Historiker Gerhard Dienes, Autor Alfred Kolleritsch oder der Schriftsteller Matjaž Grilj. Die katholische Kirche beklagte mit dem Theologen Philipp Harnoncourt und Altbischof Johann Weber zwei prominente Todesfälle, auch die Grazer Gastronomie-Legende Wolfgang Philipp trat ihre letzte Reise an (siehe Gedenktafel rechts). Wir erinnern uns. FAB, VENA, TS, PHIL

1. NOVEMBER 2020 www.grazer.at graz 11 Gerhard Dienes Der langjährige Leiter des Grazer Stadtmuseums, bekannte Historiker, Ausstellungskurator und Autor mehrerer Bücher zur Stadtgeschichte Gerhard Dienes verstarb völlig überraschend am 2. Februar. Philipp Harnoncourt Der renommierte Grazer Theologe, Universitätsprofessor und Priester verstarb am 25. Mai im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie. Er verfasste weit über 500 wissenschaftliche und geistliche Publikationen. Matjaž Grilj Der Grazer Journalist, Kurator und Schriftsteller, der unter dem Pseudonym „Max Gad“ einige erfolgreiche Theaterstücke veröffentlichte, starb am 16. September überraschend im Alter von 66 Jahren. In Gedenken an ... Wolfgang Philipp Ü ber ein halbes Jahrhundert führte Wolfgang Philipp die legendäre Konditorei Philipp in Graz, welche er 1966 übernommen hatte. Im Jahr 2014 war er zum Kommerzialrat ernannt worden. Er verstarb am 1. März. Alfred Kolleritsch Am 29. Mai ging ein Großer der österreichischen Literatur von uns. Er war Lyriker, Prosaist, Mitbegründer des Forum Stadtpark, der Grazer Autorenversammlung und langjähriger Herausgeber der „manuskripte“. Gerald Stockenhuber Der erfolgreiche Unternehmer und Meisterpräsident (in der Saison 2010/2011) des SK Sturm musste sich am 10. Oktober im Alter von 58 Jahren in seinem letzten Match einer schweren Erkrankung geschlagen geben. Johann Weber Der Altbischof der Diözese Graz- Seckau verstarb am 23. Mai nach schwerer Krankheit im 94. Lebensjahr. 1969 wurde er zum Bischof geweiht und prägte danach über 30 Jahre lang die Diözese, bis er 2001 zurücktrat. Karl Kainrath Der Weggefährte von Arnold Schwarzenegger verstarb überraschend am 27. Juli im Alter von 77 Jahren. Er war als Bodybuilder international bekannt und gewann zweimal den Titel „Mr. Universum“ (1970 und 1989). Manfred Steiner Einer der wichtigsten Kicker der Sturm-Geschichte starb am 21. Oktober im Alter von 70 Jahren nach langer Krankheit. Steiner, auch „Eisenfuß“ genannt, ist auch „Jahrhundertspieler“ und offiziell seit 2017 Sturm-Legende. APAWEB/ERWIN SCHERIAU, GERD NEUHOLD (2), UMJ, GEPA, KK (5),

2025

2024

2023

2022

2021