Aufrufe
vor 1 Jahr

1. März 2024

  • Text
  • Loungeria
  • Getty
  • Laure
  • Starke
  • Apotheke
  • Frauen
  • Stark
  • Remise
  • Grazer
  • Graz
- Remise 3 startet in den Umbau - Apotheke braucht Polizeischutz - Neues Lokal in Hausmannstätten

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 1. MÄRZ 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Großfamilie mit schwerem Betrug ■ Zehn rumänische Staatsbürger, im Alter zwischen 18 und 41 Jahren, stehen im Verdacht, seit dem Frühjahr 2023, Ladendiebstähle und Diebstähle von E-Scootern begangen zu haben. Durch die intensive Arbeit der Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Graz, Fachbereich Eigentumskriminalität, konnte ermittelt werden, dass zehn rumänische Staatsbürger im Verdacht stehen gewerbsmäßige Ladendiebstähle und Diebstähle von E-Scootern und Fahrrädern begangen zu haben. Die Tatverdächtigen sind miteinander verwandt. Derzeit gehen die Polizisten von mehr als 30 begangenen Handlungen aus. Bei Eine Großfamilie steht im Verdacht im Raum Graz gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben. Für einige Mitglieder klickten Handschellen. GETTY den Ladendiebstählen wurden in Grazer Geschäften vorwiegend Designerbekleidung und –accessoires sowie Parfums gestohlen. Zudem stehen die rumänischen Staatsangehörigen im Verdacht, die Diebstähle auf Bestellung begangen und die gestohlenen Güter via diverser Messengerdienste zum Kauf angeboten zu haben. Vier Verdächtige (19, 26, 35 und 41) wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz im September 2023 festgenom- men. Im Rahmen der Einvernahme zeigten sich die 26-Jährige und 19-Jährige zu den Vorwürfen geständig. Die 41-Jährige und die 35-Jährige waren teilweise bzw. nicht geständig. Die vier Frauen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Kriminalisten konnten ein weiteren Verdächtigen (18) ausforschen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz wurde dieser am 20. November 2023 festgenommen. Er zeigte sich zu den Vorwürfen geständig. Der 18-Jährige wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Der 18-Jährige und die 19-Jährige wurden mittlerweile aus der Untersuchungshaft entlassen, die drei weiteren rumänischen Staatsbürgerinnen (26, 35 und 41) bleiben inhaftiert. Die fünf weiteren Tatverdächtigen wurden bei der Staatsanwaltschaft Graz zur Anzeige gebracht. Die Ermittlungen führten auch zur Sicherstellung von Diebesgut. Mittlerweile wurden Artikel in einem höheren vierstelligen Bereich wieder an die Besitzer ausgefolgt. Ölspur führt zu Einsatz in GU ■ Zur Prime-Time um 20.15 Uhr musste gestern die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf bei Graz ausrücken um eine Ölspur zu beseitigen. Am Einsatzort im Ortsgebiet angekommen wurde das Öl mit Bindemittel gebunden und die Straße wurde gereinigt und freigegeben. powered by derGrazer Jobs Ausgabe 1/24 GRATIS Magazin Jobs powered by derGrazer SEIT 7 JAHREN GEMEINSAM FEIERN UND SPAREN COVERSTORY Designerin Eva Poleschinski Ab sofort gratis erhältlich Die Grazerin ist seit November Mutter der kleinen Eydìs Erla und bringt Familie und Beruf höchst erfolgreich unter einen Hut. Wie sie das 70JahreSPAR_Inserat_derGRAZER_210x280_KW5.indd 1 29.01.24 10:01 KK macht und was sie sich für alle Frauen wünscht, erzählt sie im umfassenden Star-Porträt. Landesrat Werner Amon über den Arbeitsmarkt Europa / Die Zukunft unserer Job-Welt / Der Grazer Quiz-Champion Nicholas Martin hat sein Hobby zum Beruf gemacht/ So tickt die moderne Medienwelt Getty GRATIS-Magazin erhältlich bei ausgewählten SPAR-Filialen und Gastronomiebetrieben in der Steiermark sowie als E-Paper auf www. grazer.at oder über unsere App.

1. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 7 Bezahlen beim Wirt in einfach START-UP. Die Grazer Firma „checkplease“ tritt an um das Bezahlen in der Gastronomie zu revolutionieren. Per QR-Code kann ganz einfach bezahlt werden, ohne lange auf den Kellner warten zu müssen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die Idee zur App kam den Gründern von „checkplease“ weil sie einfach oft auf die Rechnung gewartet haben im Lokal. Also aus dem Alltag heraus und deswegen soll die App auch so einfach wie möglich funktionieren. Jeder Tisch im Restaurant ist mit einem QR-Code versehen. Sobald dieser gescannt wird, erhält man eine Liste der bestellten Produkte. Danach gibt es zwei Möglichkeiten: die Rechnung getrennt oder zusammen bezahlen. Nachdem das Trinkgeld und die Zahlungsmethode ausgewählt wurden, kann die Transaktion abgeschlossen werden. Sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, er- hält man eine digitale Kopie der Rechnung - ganz einfach und all das, ohne auf eine Servicekraft warten zu müssen. Win-Win Auf Seiten der Restaurants ermöglicht Checkplease, das Trinkgeld zu erhöhen, den Service zu verbessern und den Zeitaufwand beim Bezahlen zu reduzieren. Die Servicekräfte gewinnen Zeit für zusätzliche Aufgaben und können dadurch mehr Gäste betreuen. Was checkplease noch von anderen Systemen unterscheidet ist die Einfachheit. Das System kann in jedes Restaurant integriert werden ohne Änderungen bei Hard- oder Software und ohne Betriebsunterbrechung. Einfach bei Bedarf zu nutzen. Special Olympics Winterspiele 2024 Essen, scannen, bezahlen gehen. So einfach geht es mit „checkplease“. Auch Bestellungen sollen künftig über das System abgewickelt werden. CHECKPLEASE Stolzer Special STEIERMARK Olympics Winterspiele Medienpartner Die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. Grazer24 Jetzt App downloaden 14. – 19. März 2024 Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein Der „Grazer“ präsentiert als stolzer Medienpartner die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. Nationale www.grazer.at Winterspiele mit internationaler Beteiligung präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021