Aufrufe
vor 1 Jahr

1. März 2024

  • Text
  • Loungeria
  • Getty
  • Laure
  • Starke
  • Apotheke
  • Frauen
  • Stark
  • Remise
  • Grazer
  • Graz
- Remise 3 startet in den Umbau - Apotheke braucht Polizeischutz - Neues Lokal in Hausmannstätten

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 1. MÄRZ 2024 Zuerst eine diskriminierende Mail, dann massive Bedrohungen an eine Grazer Apothekerin. Die Wogen können schnell eskalieren. GETTY Polizeischutz für Grazer Apotheke gefordert ARG. Über jene Apotheke die eine Frau mit Kopftuch diskriminierte, ergießt sich ein Shitstorm. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Der „Grazer“ hat am Mittwoch über den Fall einer Apotheke berichtet, die eine Bewerberin mit Kopftuch mit einer diskriminierenden Antwort bedachte. Die Worte: „Super, was sollen wir mit einer Schleiereule? Ein Wahnsinn, gibt es auch noch Österreicher?“ wären zwar nicht für die Bewerberin gedacht gewesen, durch eine Verwechslung des Mannes der Apothekerin landeten diese Worte aber direkt bei der Betroffenen. Die postete die Antwort in einem Internetforum und es brach ein Shitstorm auf die Apotheke nieder. Die Apothekerin entschuldigte sich bei der Dame und auch die Apothekerkammer distanzierte sich von den Aussagen und lud zu einem klärenden Gespräch. Der digitale Mob machte jedoch weiter und jetzt braucht die Apothekerin Schutz. Drohungen Der „Grazer“ erreicht die Apothekerin (Name der Redaktion bekannt) heute per Telefon. „Meine Mitarbeiter und ich werden nach diesem Vorfall massiv bedroht und ich habe deswegen um Polizeischutz angesucht. Vor allem bei Nachtdiensten mache ich mir jetzt Sorgen um meine Apotheke“, erzählt sie. „Ich bin schockiert, wie schnell sich der Hass über jemanden ergießen kann und wie weit das dann geht. Ja die Aussage war nicht in Ordnung und es tut mit leid, dass diese interne Kommunikation bei der Dame gelandet ist, aber ist es deswegen in Ordnung bedroht zu werden?“, wirft sie in den Raum. Tatsächlich war im „sozialen“ Medium ihre Apotheke klar identifizierbar und Minuten nach dem Post wurden negative Reviews gepostet. „So habe ich davon erfahren“, meint sie abschließend. Bevor die neuen Straßenbahnen in Graz fahren können, muss die Remise 3 in Eggenberg umgebaut werden. Die Arbeiten starten am Montag. LUPI SPUMA Remise 3 wird jetzt fit für neue Bims gemacht START. Ab Montag wird die Remise 3 in Eggenberg adaptiert. Als erstes stehen Baumfällungen an. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ende Jänner wurden die 15 neuen Flexity-Straßenbahnen von Alstom bestellt. Bevor die erste Bim ab 2025 fahren kann, muss allerdings die Infrastruktur adaptiert werden. So startet am kommenden Montag (4. März) der Ausbau der sogenannten Remise 3 in Eggenberg. Im Rahmen der ersten Vorarbeiten müssen im Bereich der ehemaligen Kleingärten zuerst drei Bäume gefällt werden. Die Genehmigung dazu wurde bereits erteilt, die Bäume müssen nachgepflanzt werden. In der Osterwoche steht dann der Einbau einer Weiche inkl. Anschlussbogen in der Eggenberger Straße auf dem Programm. Von 23. März bis 30. März gibt es deshalb einen Schienenersatzverkehr. Ab dem Ostersonntag wird wieder wie gewohnt verkehrt. Nach Ostern erfolgt schließlich der Schnitt von zwei Bäumen in der Pommergasse im Rahmen der Neugestaltung des Straßenraums. Bis Mai stehen Leitungsgrabungen für Ampeln in der Eggenberger Straße, Kanalanschluss- und -sanierung in der Stradiotgasse sowie Fernwärme- und Wasserleitungsarbeiten in der Daungasse am Programm. Gesamtprojekt Bis zur Fertigstellung, die im Endausbau bis 2026 geplant ist, wird die Bestandshalle der Remise 3 angepasst, die Straßenbahnwaschhalle neu gebaut, die Abstellanlagen in zwei Ausbaustufen errichtet sowie die bestehenden Gleisanlagen saniert. Die Remise bleibt während der gesamten Bauzeit in Betrieb – es kann jedoch zu punktuellen Einschränkungen kommen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

20. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 5 www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021