Aufrufe
vor 1 Jahr

1. März 2024

  • Text
  • Loungeria
  • Getty
  • Laure
  • Starke
  • Apotheke
  • Frauen
  • Stark
  • Remise
  • Grazer
  • Graz
- Remise 3 startet in den Umbau - Apotheke braucht Polizeischutz - Neues Lokal in Hausmannstätten

graz 12 www.grazer.at

graz 12 www.grazer.at 1. MÄRZ 2024 Aktionen zum Welttag der Fremdenführer: Am morgigen Samstag gibt es zahlreiche kostenlose Führungen in Graz und der gesamten Steiermark. FISCHER Ausblick Was am Samstag in Graz wichtig ist ■ Zum Welttag der Fremdenführer lädt die Branche am morgigen Samstag wieder zu kostenlosen Spezialführungen. Freiwillige Spenden kommen der Aktion „100 Jahre Caritas“ zugute. In Graz werden neun verschiedene Rundgänge angeboten – sowohl in der Innenstadt als auch in verschiedenen Bezirken. Auch eine Kinderführung und ein Theaterspaziergang sowie viele weitere spannende Führungen finden sich im Angebot. Das detaillierte Programm sowie Anmeldeinformationen gibt‘s unter www.wko.at/stmk/welttag ■ In der Volleyball-Bundesliga steigen für die UVC-Graz-Teams die zweiten Viertelfinal-Spiele. Die Damen können zu Hause (15 Uhr) mit einem Sieg gegen die Erzbergmadln ins Halbfinale aufsteigen. Die Herren müssen bei Aich/Dob gewinnen, um das Saison-Ende abzuwenden. ■ Mit dem Auswärtsspiel bei St. Pölten (17.30 Uhr) startet der UBSC Graz in die Platzierungsrunde der Basketball-Superliga. Die Damen von UBI Graz bestreiten in der Damen-Superliga das letzte Spiel im Grunddurchgang gegen die Basket Flames aus Wien). ■ Das Bloc House Graz öffnet morgen seine Türen für die legendäre Housemeisterschaft im Bouldern. Dieses Jahr verspricht das Event besonders spektakulär zu werden, da sich weit über 200 Teilnehmer angemeldet haben, um in drei verschiedenen Kategorien anzutreten: Masters, U16 und Hobby Jam. ■ In der Akademie Graz wird die Ausstellung des Fotografen Manfred Willmann eröffnet. Beginn ist um 11 Uhr. Die Zeitung für alle Schüler Die neue Ausgabe vom „SchülerGrazer“. Ab jetzt erhältlich als epaper und beim „Grazer“: KI an unseren Schulen: Was ist erlaubt? NEUE AUSGABE FEBRUAR 2024 www.grazer.at www.grazer.at FEBRUAR 2024, AUSGABE 1 groovy Digga Ziel ist es, Schüler und Lehrende mit den Chancen und Risiken von KI vertraut zu machen und ihnen den kompetenten Umgang mit dieser Technologie zu ermöglichen. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht ist an den österreichischen Schulen den Lehrenden im Rahmen der freien Methodenwahl freigestellt. Sie müssen sich allerdings an geltende Bestimmungen bzgl. Datenschutz halten. Das heißt: Wie in den meisten anderen Bereichen auch ist es zuallererst wichtig, den Umgang mit der für alle neuen Technologie zu erlernen und ihren Einsatz genau abzuwägen. Ein Ersatz fürs Schreiben von Essays oder für das Lösen komplexer m a t h e m a t i - scher Aufgaben fett wird die KI in absehbarer Zukunft nicht sein. Oberaffengeil Digga ist jetzt ganz schön cringe Pilotschulen graz 9 Fahrgestell krass! Bildungsminister Martin Polaschek von der ÖVP hat dazu eine klare Meinung: „Die heutige Welt ist zunehmend von digitalen Technologien geprägt. Diese Entwick- lung macht auch nicht vor Schulen Halt. Daher muss man sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte im Bereich Künstlicher Intelligenz schulen. Aus diesem Grund haben Experten 100 KI-Pilotschulen ausgesucht, an denen Schülerinnen und Schülern künftig der Umgang mit Künstlicher Intelligenz beigebracht werden soll. Das klare Ziel ist, Österreich soll europaweit Vorreiter werden.“ Wie bitte? Irgendwann war jeder einmal jung und hat die Sprache seiner Zeit gesprochen. Gerade die Jugendsprache verändert sich sehr schnell. Oft versteht man nicht einmal mehr die jüngeren Geschwister. Wer wissen will, wie die Eltern und Großeltern gesprochen haben, blättert bitte auf die SEITEN 6/7 www.grazer.at

2025

2024

2023

2022

2021