Aufrufe
vor 1 Jahr

1. März 2024

  • Text
  • Loungeria
  • Getty
  • Laure
  • Starke
  • Apotheke
  • Frauen
  • Stark
  • Remise
  • Grazer
  • Graz
- Remise 3 startet in den Umbau - Apotheke braucht Polizeischutz - Neues Lokal in Hausmannstätten

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 1. MÄRZ 2024 Gunkl führt uns wieder in eine wortverliebte Welt. ROBERT PERES Gunkl-Solo im Orpheum Graz ■ „Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen“. Gunkl will da Abhilfe schaffen. Mit seinem Soloprogramm „Nicht nur, sondern nur auch“ zeigt er dem Publikum wie Wörter-Philosophie funktioniert. Er macht das am 6. März 2024 im Grazer Orpheum. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets sichern! Pollina ist seit mehr als 30 Jahren live unterwegs. JONATHAN LABUSCH “ Graz Pipo Pollina Solo in Concerto ■ Das Programm „Solo in concerto“ repräsentiert eine Art Retrospektive an Liedern, Geschichten und Filmen einer wirklich außergewöhnlichen Karriere. Von Pippo Pollinas Debüt in Sizilien mit der Folk-Musik von Agricantus bis hin zu seinem Anti-Mafia- Engagement als Journalist in der damals entstehenden Bewegung gegen die Cosa Nostra in Palermo. Vom Abschied von seiner Heimat Italien zu einer ziellosen Weltreise. Live am 12. März, 20 Uhr Orpheum Graz, #WEARE: Starke Stimmen, Starke Frauen Die Schick Sisters sind derzeit viel gefragt und checken auch das Konzert zum Weltfrauentag in Graz am 11. März 2024. Mit dabei, wie hier auch auf dem Foto, natürlich die Opus-Band, die nach wie vor voll aktiv ist. MANUEL-HANSCHITZ STARK. Die Schick Sisters laden am 11. 3. heimische Frauen aus Musik und Kabarett auf die Bühne der Grazer Oper um den Weltfrauentag zu feiern. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Frauen in Musik und Kunst müssen sichtbarer werden. Die Wiener Sängerin und Aktivistin Virginia Ernst veranstaltet seit 2018 unter dem Motto #Weare - Starke Stimmen, starke Frauen zum Weltfrauentag Konzerte um auf die noch immer präsente Ungleichbehandlung von Frauen in Beruf, Sport und Kunst aufmerksam zu machen. Die Schick Sisters haben sich schon im Vorjahr das erste Mal als Veranstalterinnen angeschlossen und laden auch dieses Jahr am 11. März 2024 zum Konzert in die Oper Graz unter dem Motto „#Wearebetttertogether“. Auch Männer dabei Die Konzertreihe von Virginia Ernst wird dieses Jahr das erste mal in vier Bundesländern durchgeführt. Das Hauptkonzert, inklusive kabarettistischen Acts, findet Virginia Ernst am internationalen Frauentag, dem 08.03.2024, mit den Poxrucker Sisters, Michael Niavarani, Katharina Straßer, den Schick Sisters, den Kernölamazonen, Laura Bilgeri uvm. im GLOBE Wien statt und die Aufzeichnung wird auf ORF III übertragen werden. Schauspieler Markus Freistätter und ORF-Moderator Andi Knoll führen durch den Konzertabend. Weitere Konzerte finden im Brucknerhaus Linz (9.3.), in der Oper Graz (11. 3.) und in St. Pölten auf der Bühne im Hof (13.3.) statt. „Wir bündeln seit 2018 unsere Frauenpower, supporten uns gegenseitig und machen uns für die Gleichstellung stark. Ich freue mich besonders, auch einige Männer in unserer Bewegung begrüßen zu dürfen. Außerdem wollen wir nicht nur einen Weltfrauentag, sondern ein Weltfrauenmonat. So gibt`s im März 2024 gleich vier #WEARE Konzerte in ganz Österreich“ so Virginia Ernst. Starke Frauenstimmen ■ Montag, 11. 3. 2024, Beginn 19.30. Folgende starke Frauenstimmen sind dabei: ■ Schick Sisters mit der Opus Band ■ Kernölamazonen, Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt bringen LiederLiebesReisen ■ Monika Ballwein, Sängerin und Vocal-Coach. ■ Poxrucker Sisters, Nach kurzer Baby Pause geht es wieder auf Tour 2024. ■ Simone Kopmajer, neues starkes Album „With Love“. ■ Vesna Petkovic mit Chor Sosamma, Top Jazzsängerin mit multikulturellen Frauenchor. ■ Virginia Ernst. Sie ist Performerin und Veranstalter in einem. Das reicht. ■ Zelda Weber, Wiener Soul-Nachwuchs mit großen Ambitionen.

1. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 11 Auf das Service kommt es an VOLLEYBALL. Die Herren des UVC Graz stehen Samstag bei Aich/Dob im 2. Viertelfinale mit dem Rücken zur Wand und gehen auf‘s Ganze. Die Damen sind gegen Eisenerz/Trofaiach klarer Favorit. Die Herren des UVC Graz brauchen am Samstag im 2. Viertelfinale bei Aich/ Dob einen Sieg, um im Rennen um den Einzug ins Halbfinale zu bleiben. GEPA Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Siegen oder fliegen heißt es für die UVC Graz Herren am Samstag in Bleiburg bei Aich/Dob. Mit einem Sieg können sie ein drittes Spiel um den Einzug ins Halbfinale erzwingen. „Wenn Aich/Dob so spielt wie im ersten Viertelfinale gegen uns und wie dann auch im Cupfinale gegen Hartberg wird es sehr schwer“, sagt Frederick Laure, der sportliche Leiter der Grazer. „Sie sind am Service im Moment sehr stark. Das heißt, wir brauchen eine stabile Annahme“, sagt Laure. Weil Aich/ Dob auch einen starken Block hat, müsse man selbst auch Risiko nehmen und versuchen, die Punkte so schnell es geht zu beenden. „Ich erwarte in diesem Spiel eine Serviceschlacht“, sagt Laure. Vorentscheidend könnte schon der erste Satz sein. „Wenn wir da gut mithalten oder ihn sogar gewinnen können, ist vieles möglich.“ Gelingt der Sieg, steigt schon am Sonntag die Entscheidung, ebenfalls wieder in Bleiburg. „Dann wäre das Momentum sicher auf unserer Seite“, sagt Laure. Anders sieht die Sache bei den Damen aus, die das erste Viertelfinale bei Eisenerz/Trofaiach gewonnen haben – wenn auch mit Mühe. „Das war ihre beste Saisonleistung und bei uns waren drei Spielerinnen krank“, sagt Laure. Am Samstag ab 15 Uhr kann Trainer Dominik Blaha aber aus dem Vollen schöpfen. „Da wollen wir den Aufstieg fixieren“, sagt Laure deutlich.

2025

2024

2023

2022

2021