DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

1. März 2022

- Stadt Graz friert Partnerschaft mit St. Petersburg ein - Leiser Fasching in Graz - Holzkistl expandiert ins Center West - Fleischloser Dienstag in Gratwein-Straßengel

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 1. MÄRZ 2022 Leiser Fasching in Graz LOKALAUGENSCHEIN. Corona und Ukraine-Krieg überschatten die Feierlaune der Grazer und führten zu vielen Absagen von Faschingsevents. Ein bisschen war in der Innenstadt dann aber doch los. Die Narren haben momentan kein Glück: zuerst sorgte Corona für unzählige Absagen, jetzt trübt auch noch der Krieg in der Ukraine die Stimmung. Die Meinungen, ob buntes Faschingstreiben in Zeiten wie diesen angebracht ist, gingen auseinander – wie auch in den Kommentaren auf unseren Online-Kanälen zu vernehmen war (siehe Seite 7). Auch das Café Mitte hat sich in letzter Sekunde umentschieden. Eigentlich hatte man die Feierlichkeiten am heutigen Faschingdienstag angesichts des russischen Angriffs schon abgesagt, dann hat man sich entschlossen: „Wir werden doch Feiern und zwar härter denn je und was ihr an diesem Abend im Café Mitte ausgebt spenden wir an Nachbar in Not! Damit ist mehr geholfen als mit Zurückhaltung.“ Auch in der Katze Katze, im Pink Elephant, in der Glocke und anderen Lokalen in der Grazer Innenstadt wurde gefeiert. Insgesamt war allerdings eher wenig los. Für die Kinder Die Kinder wurden am Tummelplatz sowie in den verschiedenen Shopping Centern bespaßt. Dort gab es Zaubershows, Schminkaktionen, Kinderdisco und Co. Alle Fotos auf www.grazer.at

1. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Freut mich für Kinder Ich persönlich mag Fasching sowieso nicht, für die Kinder freut es mich total, wenn es wieder einmal bunt ist und sie ausgelassen und frei herum laufen können. Elfe Lorber * * * Gerade dann Gerade dann, wenn es nicht viel zu lachen gibt, sollte man es tun. Vor allem für die Kinder, die mussten in der letzten Zeit genug zurückstecken. Martina Cresnik * * * Trotzdem feiern Sich von allen Umständen bedrücken lassen, nach zwei Jahren Corona, finde ich für die Seelenhygiene von Kindern nicht gut. Also feiern! Schnipp Schnapp Meistkommentierte Geschichte des Tages Krieg trübt Fasching Vor zwei Jahren hat es die letzte große Faschingsparty in Graz gegeben – kurz danach kam Corona. Während viele gehofft haben, dass sich das Thema Pandemie inzwischen erledigt haben dürfte, gibt es aufgrund der Kriegshandlungen in der Ukraine nach wie * * * Krieg ist immer irgendwo Krieg is, LEIDER, immer irgendwo auf der Welt. Also was soll die Frage? Is eben so. Außerdem, wenn wir Krieg hätten in Österreich, ob dann anderswo auch nicht gefeiert werden würde? Marko Anderson * * * Hilft nicht Hilft der Ukraine ungeheim viel, wenn wir uns hier niedermachen lassen. Die letzten Jahre, in denen in Afghanistan Krieg war, hat es ja auch keinen gekratzt. Andreas Stummer * * * Verdient Die Kinder haben sich mal Fasching oder dergleichen verdient. Und Krieg is leider immer irgendwo. Angie Sieberer * * * Nein Kurze Antwort: Nein. Paul Decrinis * * * Nicht angebracht Herzlos. Ivanka Ika vor wenig Grund zum Lachen – Events wurden abgesagt. In einigen Loklen wird aber dennoch gefeiert und auch für Kinder, wird an einigen Orten Faschingsstimmung verbreitet. Unsere Leser diskutierten, ob man in Zeiten wie diesen Fasching überhaupt feiern sollte... REAKTIONEN & KOMMENTARE Für die Grazer Volleyball-Teams steht mittlerweile die Schlüsselphase der Saison an, für die Herren geht es morgen nach Amstetten. GEPA UVC: Schlüsselspiele gegen VCA Amstetten SPANNEND. Für die UVC Herren geht es morgen um viel, die Damen zittern um das Heimrecht. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Letztes Jahr schafften die Herren des UVC Holding Graz die Sensation und kürten sich zum österreichischen Meister. Heuer läuft es in der Liga noch nicht ganz so rund. Umso wichtiger ist das morgige Spiel, wenn es gegen den VCA Amstetten geht – ein Sieg würde einen großen Schritt in Richtung Top vier bedeuten. Zuletzt musste man coronabedingt Unterbrechungen hinnehmen, für das morgige Auswärtsspiel sieht es laut Teammanager Frederick Laure aber gut aus: „Es sind fast alle Spieler wieder zurück und es geht ihnen gut. Ich hoffe, dass wir am Mittwoch den ersten Schritt in Richtung Platz 3 machen können und dann am Sonntag in Graz das letzte Spiel der Top Runde auch gewinnen können. Dann ist die Chance hoch, dass wir auf Platz 3 landen.“ Zwei Punkte liegt man aktuell hinter Ried, aber die beiden Spiele gegen Amstetten, die hat man noch in der Hinterhand. Für die Herren ist damit aber jedenfalls eine Top- Leistung gefragt. In Amstetten bietet sich morgen um 19 Uhr die Chance, sich für die Niederlage im Cup-Halbfinale zu revanchieren. „Wir konnten die letzten Tage gut nutzen, um uns wieder ein wenig zu erholen und am Feinschliff zu arbeiten. Der Kader ist beinahe wieder voll und heiß auf die beiden Duelle mit Amstetten,“ so Mittelblocker David Reiter. Die UVC Damen starten am Samstag schon in das Playoff - allerdings ist immer noch unklar ob in einem Heim- oder einem Auswärtsspiel. Denn die TI Volleys haben morgen noch das Nachtragspiel gegen die Wildcats aus Klagenfurt, das für Platz vier entscheidend ist. Starke Jugend Kurz nach dem 50-Jahr-Jubiläum des steirischen Volleyballverbands am Wochenende (wir berichteten) gibt es auch aus der Jugend des Grazer Vereins erfreuliche Nachrichten. Die U20 Herren des UVC sicherten sich in den U20-Meisterschaften österreichweit trotz Corona-Schwierigkeiten den starken vierten Platz. Die U20 Damen holten sich vergangenes Wochenende ebenfalls Platz vier.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021