4 graz www.grazer.at 1. MÄRZ 2022 Bernd Luef, Grazer Musikerlegende Grazer Originale Als begnadeter Vibraphonist ist Bernd Luef weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sein kommendes Werk „Bevitho” wird im April im WIST präsentiert. Wie kamen sie zum Vibraphon? Ich wollte eigentlich Klavier studieren. Bei einem Arbeitsunfall hab ich zwei Finger verloren, einer ist steif geblieben. Dann hab ich Schlagzeug studiert. Das Vibraphon hat sich geradezu angeboten. Man braucht dafür die Schlagtechnik vom Schlagzeug und das harmonische Wissen vom Klavier. Wie wurden sie musikalisch sozialisiert? Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie. Zusätzlich sozialisiert wurde ich durch die Rockmusik der späten 60er und die Beatbewegung. Das Bedürfnis nach Freiheit, egal ob ich dabei Geld verdiene oder nicht, spielte dabei auch eine Rolle. Die Mutter hätte natürlich lieber gehabt, dass ich Arzt oder Lehrer werde, hat es dann aber trotzdem akzeptiert. Meiner Mutter haben ja, im Gegensatz zu den Müttern meiner Freunde, auch die Beatles getaugt. Gibt es einen Musiker, der sie besonders geprägt hat? Ein prägender Komponist von klassischer Seite ist Dmitri Schostakowitsch, der sowohl Nazizeit als auch Stalinismus erlebt hat. Ich hab auch immer versucht politische Inhalte in meine Musik reinzubringen, so schwierig das auch instrumental zu vermitteln ist. Welche Musik hören sie privat? Ich höre gern Rock-, Jazzund Klassik. Zur Popmusik hab ich mittlerweile wenig Bezug. CHRISTOPH ZEFFERER Bernd Luef beherrscht das Vibraphon wie kaum ein anderer. PETER PURGAR Erwin Weingrill, Yasemin Cetin und Markus Schaffer (v.l.) haben auf Wunsch vieler Jugendlicher der Gemeinde den Veggie-Dienstag für Kinder umgesetzt. KK Gratwein-Straßengel: Fleischloser Dienstag TOLL. Kinder essen in den Bildungseinrichtungen in Gratwein-Straßengel dienstags künftig vegetarisch. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Gesunde Ernährung, gerade in der Jugend wird immer wieder zum Thema, vegetarische oder gar vegane Lebensstile, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels, werden immer häufiger. Dass der Themenkomplex auch bei jungen Menschen selbst an Bedeutung gewinnt, wurde kürzlich in Gratwein-Straß-engel beim 1. Jugendsprechtag, der am 17. Februar stattfand, deutlich. Dieser führte nämlich zu einer spannenden Neuerung in der Gemeinde nördlich von Graz: Dienstag ist ab jetzt immer „Veggie-Day“. Das heißt konkret: Alle fünf Kindergärten, alle vier Volksschulen sowie das BG Rein und die Kinder der MMS und MS Gratwein erhalten ab dem heutigen 1. März jeden Diens- tag fleischlose Menüs, die von Kooperationspartner Markus Schaffer von der Stiftstaverne zubereitet werden. Insgesamt stand der Jugendsprechtag unter dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klimaschutz – die Idee des Veggie-Tages wurde von den Jugendlichen selbst als Möglichkeit, etwas im Kampf gegen die Klimakrise beizutragen, eingebracht. Schnell umgesetzt Erwin Wingrill, Fachausschussobmann für Schulen und Kindergärten und Gemeinderätin Yasemin Cetin nahmen sich der Sache gleich an – und schon mit Start des zweiten Schulsemesters wurde nun mit dem Veggie-Dienstag gestartet. „Bei einer Menge von 350 bis 400 Portionen pro Tag sind das hohe Fleisch-Einsparungen. Ein kleiner, aber wirkungsvoller und gesunder Schritt in Richtung Klimaschutz,“ freut sich Cetin. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0316/232110 DW 2627, verkauf@grazer.at |VERKAUF:Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/806666891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/806666848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
1. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ christoph.zefferer@grazer.at 100 Hanfpflanzen sichergestellt ■ Beamte der Suchtgiftgruppe Gratwein forschten nach eingegangenen Hinweisen einen 36-Jährigen aus, in dessen Haus sie hundert Hanfpflanzen und über 1,6 Kilo Marihuana-Blüten sicherstellen konnten. Der Erlös belief sich auf Bargeld, Silberund Goldmünzen im Wert von mehr als 30.000 Euro – mit diesem wollte der Mann auswandern. Der 36-Jährige wird auf freiem Fuß angezeigt. Mutter verletzt Säugling tödlich ■ Eine 25-Jährige steht, wie heute bekannt wurde, im Verdacht, am 24. Feber ihrem zehn Mo- Eine Indoor-Anlage zur Aufzucht von Hanfpflanzen wurde von der Suchtgiftgruppe Gratwein im Haus eines 36-Jährigen sichergestellt. POLIZEI GRATWEIN nate alten Sohn durch heftiges Schütteln schwere Hirnverletzungen zugefügt zu haben, an denen er tags darauf verstorben ist. Die Frau ist nicht geständig, befindet sich jedoch in Haft. Im Internet um viel Geld betrogen ■ Im Zeitraum von Juli 2021 bis Februar 2022 wurden zumindest zwei Frauen über eine Internetplattform kontaktiert und zur Überweisung von Geld verleitet. Die unbekannten Täter kontaktierten ihre Opfer über eine Social-Media-Plattform und gaben sich als Soldaten bzw. Ärzte im Auslandseinsatz in verschiedenen Friedenscamps oder Militärstützpunkten aus. Die Betrüger erschlichen sich das Vertrauen der Frauen und überredeten diese schließlich unter Vorspiegelung einer vermeintlichen Notlage oder falschen Versprechungen zur Überweisung von Bargeld und Kryptowährung auf ein ausländisches Konto. Erst nach der Überweisung mehrerer Tausend Euro wurden die Frauen misstrauisch und erstatteten Anzeige. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Zehntausend Euro. Die Ermittlungen laufen. Drei Festnahmen nach Raubhandlung ■ Bereits am 26. September vergangenen Jahres wurde eine Tankstelle in Kalsdorf bei Graz überfallen. Nach umfangreichen Ermittlungen und zahlreich eingegangener Hinweise der Bevölkerung, gelang es Ermittlern des Landeskriminalamtes Steiermark nun drei Tatverdächtige auszuforschen. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Festnahmen der drei Männer (27, 25 und 22 Jahre alt) an. Die Tatverdächtigen zeigten sich bei den Einvernahmen teilweise geständig. Der 22- und der 27-Jährige wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Der 25-Jährige wird angezeigt.
Laden...
Laden...