graz 10 www.grazer.at 1. MÄRZ 2022 Ausblick Was am Mittwoch in Graz wichtig ist ■ Morgen Mittwoch wird offiziell ein Schlussstrich unter das Grazer Sportjahr 2021 gezogen. Genau ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung auf dem Schloßberg ziehen Stadtrat Kurt Hohensinner und Programmkoordinator Markus Pichler Bilanz. ■ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat für morgen den Landeskoordinationsstab einberufen, um die weitere Vorgangsweise rund um den Ukraine-Krieg und mögliche Flüchtlingsströme zu besprechen. ■ An der Versuchsstation Obst- und Weinbau Haidegg wird intensiv an Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel geforscht. Morgen installiert man im Beisein der Landesräte Hans Seitinger und Ursula Lackner eine innovative Agri-Photovoltaik-Anlage, die Obstbaukulturen vor Hagel, Starkregen und Spätfrost schützen sowie sauberen Strom erzeugen soll. ■ Morgen beginnt die aufwändige Generalsanierung der A9 von Übelbach bis Deutschfeistritz in Graz-Umgebung. Die Richtungsfahrbahn Norden/Voralpenkreuz wird gesperrt, der Verkehr wird zur Gänze auf die Richtungsfahrbahn Süden/Spielfeld verlagert. Am 3. März 2021 wurde das Grazer Sportjahr eröffnet. Morgen Mittwoch zieht man nicht nur Bilanz, sondern auch einen offiziellen Schlussstrich. STADT GRAZ/FISCHER ■ An der Kunstuni wird das Festivalprojekt „Big Band Bang“ präsentiert. Die Kooperation zwischen gamsbART und Jazz-Institut soll dem Thema Large Ensemble Jazz in Graz gänzlich neue Räume eröffnen. ■ Die 99ers treffen im Pre-Playoff auswärts auf den HC Orli Znojmo.
27. 1. MÄRZ FEBRUAR 2022 2022 www.grazer.at anzeige graz 23 11 Traumhafte Aussicht, wunderschöne Sonnenterrassen und beste Pistenverhältnisse laden zum perfekten Schiurlaub auf der Turracher Höhe Schi-Frühling auf der Turracher Höhe Schneesicherheit, urige Hütten mit einladenden Sonnenterrassen und das exklusive Serviceangebot der Pistenbutler machen den Schifrühlingsurlaub auf der Turracher Höhe zu etwas Besonderem. Schifahren bei besten Pistenverhältnissen bis nach Ostern – die Turracher Höhe macht es möglich. Das Schigebiet erstreckt sich von knapp 1800 bis auf 2205 Meter und liegt mitten in den Nockbergen an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark. Pistenbutler-Service Der persönliche Service des Pistenbutlers ist das Markenzeichen der Turracher Höhe. Mit seinem Butler-Mobil ist der Pistenbutler geschwind überall zur Stelle und hat für verschnupfte, angehende Schihelden Taschentücher, Traubenzucker und verwöhnt die Eltern an seiner Service-Bar mit einem Glas Prosecco, die Jüngeren mit Süßigkeiten und Himbeerwasser und ab März ruft er dann laut „Gelati, Gelati“, wenn das Bergbauernhof-Eis vom Nockberge-Biobauer Hans-Peter Huber verteilt wird. Kostenlos, versteht sich. Sonnencreme gibt’s obendrein dazu. Grenzgenial eben. Early Morning Skiing Wer während seines Aufenthaltes in einem der 20 Butlerbetriebe nächtigt, darf sich über ein exklusives Butler-Programm freuen. Ein echtes Programm-Highlight im Schifrühling ist das „Early Morning Skiing“, jeweils dienstags und donnerstags ab 7.30 Uhr. Für nur 35 Euro hat man die frisch präparierten Pisten für 1,5 Stunden für sich alleine und darf sich anschließend mit dem Pistenbutler bei einem gemütlichen Frühstück in der urigen AlmZeit- Hütte auf knapp 2000 Meter stärken. So genial schwingt man eben nur auf der Turracher Höhe in und durch den Tag. Pistenbutler bringen, was das Herz begehrt – auch Eis. TURRACHER HÖHE, ROSSMANN, ATTISANI
Laden...
Laden...