Aufrufe
vor 2 Jahren

1. März 2020

  • Text
  • Fasching
  • Stadtfuehrung
  • Corona
  • Hochwasser
  • Wohnbau
  • Park
  • Orientierungshilfen
  • Eisperle
  • Restaurant
  • Schlossberg
  • Behinderung
  • Pflanzen
  • Spruehnebel
  • Tummelplatz
  • Klimawandel
  • Menschen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Innovative Ideen gegen den Klimawandel: Stadt setzt Tummelplatz mit Sprühnebel unter Wasser - 83.500 Pflanzen bringen die Stadt zum Leuchten - Neue Hilfe für Menschen mit Behinderung gestartet - Schlossberg Restaurant: Neue Ausstattung, neues Konzept - Neue Eisperle in der Färbergasse eröffnet - Orientierungshilfen kaum noch zu erkennen - Senioren-Inseln in Parks mit Boccia und Schach - Wirbel um Wohnbau im Hochwasserschutzgebiet - 4 von 5 Grazern finden: Corona-Hysterie ist übertrieben - Beisl-Rallies und Ganoven-Rundgänge: Newcomerin erfindet Stadtführungen neu - Fasching 2020

20 szene www.grazer.at

20 szene www.grazer.at 1. MÄRZ 2020 Kerzenlicht und Rokoko-Roben: Ball wie in einer anderen Zeit SCHÖN. Der Ballo di Casanova brachte wieder eine ganz besondere Stimmung in den Congress. Und die VIPs entpuppten sich als richtige Italien-Fans. Aber: „An Käsespätzle und Schweinsbraten kommt nichts heran!“ Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Optisch war es nicht Graz 2020, sondern Venedig 1780: Der Ballo di Casanova tauchte den Congress in einen verführerischen italienischen Palazzo zur Zeit des Rokoko – Kerzenlicht, opulente Roben, weiße Perücken und natürlich geheimnisvolle Masken inklusive. Das ließ sich Kulturstadtrat Günter Riegler, der schon lange Stammgast am Ball ist, auch heuer nicht entgehen. „Mein Herz schlägt für Italien“, schwärmte er. „Meine Frau ist ja auch Italienerin und ich bin inzwischen völlig italisiert. Wir haben zu Hause nur italienisches Fernsehen und essen auch hauptsächlich italienisch!“ Darüber freute sich Giuseppe Perna, der den italienischen Ball zusammen mit Ehefrau Astrid sowie Markus und Alexandra Lientscher organisiert. Der gebürtige Italiener wusste aber zu kontern: „Ich bin völlig österreiisiert! Ich esse zwar sehr gerne Italienisch, aber an Käsespätzle, Schweinsbraten und Schnitzel kommt nichts heran!“ Trotzdem gab‘s am Ball zu Mitternacht dann wieder „Pasta per Tutti“ anstatt „Schweinsbraten für alle“. Unter den Gästen feierten neben Stadtrat Riegler, der statt einem politischen Kurzauftritt zur Eröffnung sogar Schlussdienst machte, etwa Ex-Ministerin Beatrix Karl, Gemeinderat Harry Pogner, Murpark-Centerleiterin Edith Münzer oder SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig. Und viele Besucher waren auch direkt aus Italien angereist: etwa Dino Icardi, Direktor von Alba Export. Bei der Eröffnung verzauberten Fabelwesen und Naturgeister auf Stelzen von Incanto und leuchtende Tänzer-Akrobatinnen von Tanzauftrag die Ballgäste. Alle Fotos auf www.grazer.at Murpark-Chefin Edith Münzer und Gatte Gerald Reiter wagten ein Tänzchen. Die Veranstalter des Maskenballs: Markus und Alexandra Lientscher, Astrid und Giuseppe Perna-Benzinger (v. l.) Ehrengäste: Wolfgang Jauk, Beatrix Karl, Tiziana Adage, Günter Riegler und Harry Pogner (v. l.) SCHERIAU (7)

1. MÄRZ 2020 www.grazer.at szene 21 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Valentina Gartner, Svjetlana Wisiak, Vojo Radkovic Die Narren trieben’s bunt in Graz-Umgebung GETTY (2) Hannes Kogler (3. v. r.) mit den Gastgebern Martin Mandl u. Franz Werner Strametz (3. u. 2. v. r.) sowie Renate Zierler (rot) u. Franz u. Christl Pichler (außen)KK (2) Mega-Party in Kalsdorf ■■ Bereits zum 39. Mal fand der Faschingsumzug in der Gemeinde Kalsdorf statt – und da waren wahrlich die Narren los. Mit herrlichem Wetter, zahlreichen Zuschauern, Maskengruppen und Wägen fand der Umzug statt. Von Ärzten und wilden Tieren bis hin zu Fernsehserien und Fröschen war alles dabei. Bgm. B. Liebmann als „Sträfling“ und Bgm. J. Frey mit Mascherl HART BEI GRAZ (2) Papst-Audienz im CurCafe St. Radegund ■■ Der emeritierte Heilige Vater alias CurCafé-Chef Martin Mandl und Partner „Kurienerzbischof Gänsewein“ Franz Werner Strametz luden zur Audienz am Fuße des Schöckls. Ihren Segen holten sich da etwa auch der als Scheich verkleidete Bürgermeister Hannes Kogler, Hobbyköchin Renate Zierler (bekannt als Gewinnerin der TV-Show „Das perfekte Dinner“ in Graz) sowie Franz und Christl Pichler vom Gasthaus Kirchenwirt. Gefeiert wurde natürlich mit dem einen oder anderen Gläschen und auch bei den Krapfen haben die Gäste anständig zugeschlagen. Foto rechts: Gemeinderat: Karin Boandl-Haunold, Bürgermeister Manfred Komericky, Almuth Huderz-Thümel und Reinhard Wolters (v.l.)KK (3) Eisig-bunter Fasching in Hart bei Graz ■■ Zu einer „rutschigen“ Partie wurde die „Faschingsparty on ice“, die von den Nachbargemeinden Kainbach, Laßnitzhöhe, Raaba- Grambach und Gastgeber Hart zusammen im Harter Eisstadion veranstaltet wurde. Die Eishockey- Stars der EC Rattlesnakes Hart belustigten das Publikum mit Kunststücken auf dem Eis. Im Anschluss an ihre „Kür“ spielten sie mit den verkleideten Gästen, zogen sie als „Lokomotive“ quer über die Eisfläche und sorgten für den einen oder anderen Lacher. Unter ihnen die Bürgermeister der Gemeinden, wie Jakob Frey (Hart) und Bernhard Liebmann (Laßnitzhöhe). Neben „lebenden Pinguinen“ gab es auch die Rutschhilfen vor Ort.

2023

2022

2021