28 sport graz www.grazer.at 1. 1. MAI 2022 Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at 28 Ohne unbescheiden zu sein: Ich bin ein wenig unzufrieden, denn es wäre wohl etwas mehr drin gewesen.“ HSG-Graz-Obmann Michael Schweighofer GEPA „Du musst sehr schnell das STARK. Der Grazer Coach Klaus Schmidt steht mit Hartberg vor dem Klassenerhalt in der Bundesliga. Hören will er davon nichts. Besessen vom Fußball und der täglichen Arbeit als Trainer: Hartberg-Coach Klaus Schmidt GEPA Drei Runden sind noch zu spielen, Hartberg hat fünf Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Darf man schon zum Klassenerhalt mit Hartberg gratulieren? Schmidt: Nein, gar nicht. Darum hab ich auch gar keine Freude mit einem Interview jetzt. In zwei Wochen kann alles schon S P O R T In Bewegung fabian.kleindienst@grazer.at Bester Verein ■ Groß abgeräumt hat Creativ Graz bei den österreichischen U16- und U21-Meisterschaften in Wien. Nina Auer (U16 und U21), Martina Kogler, Matija Mijic, Marko Mijic und Elmin Hodzic (alle U16) holten sechs Titel und kürten Creativ Graz damit zum erfolgreichsten Verein. „Insgesamt war das ein herausragendes Wochenende“, freut sich der steirische Verbandspräsident Thomas Auer. Die erfolgreichen Grazer Judoka O SELLNER Benjamin Cartellieri sollte die WM- Quali geschafft haben. KK Wildwasser-Erfolge ■ Beim Staatsmeisterschafts- Auftakt in der Wildwasser-Abfahrt auf der Salza in Wildalpen belegte Paul Winkler vom KC Graz auf der Klassik-Distanz den hervorragenden 2. Platz hinter dem Kärntner Tobias Kröner. Winklers Vereinskollegen Benjamin Cartellieri und Marcel Bloder kamen auf die Ränge 4 und 7. Im Sprint wurde Cartellieri 3., Winkler belegte den 5. und Bloder den 7. Rang. Winkler und Cartellieri sollten damit die Qualifikation für die WM in Treignac (FRA) geschafft haben, die Entscheidung des Kanuverbandes steht aber noch aus. Grazer in Bergen ■ Mit den Limits für EM und WM in der Tasche können sich die Wasserspringer Dariush Lotfi und Cara Albiez vom GAK in Ruhe auf die Großereignisse vorbereiten. Dieses Wochenende tun sie das gemeinsam mit ihrem Trainer Shahbaz Shahnazi bei den Bergen Open in Norwegen. Lotfi startet vom 1- und 3-Meter-Brett sowie mit Anton Knoll im Synchronbewerb vom Turm. Albiez springt in der Jugend A vom 1- und 3-Meter- Brett sowie in der Damenklasse vom 1-Meter-Brett. Dariush Lotfi im Einsatz GEPA WM-Titel: Osahon & Maierhofer KK Zwei WM-Titel ■ Weltmeisterin dürfen sich die beiden Grazerinnen Beyonce Osahon und Emma Maierhofer nennen. Die beiden haben sich als Teil des Cheerleading-Teams Austria in Orlando die Goldmedaille geholt – in einem Starterfeld von 51 Nationen und 2500 Athletinnen. Mit dem Sieg in der Kategorie „Senior All Girl Elite“ sind die Österreicherinnen auch vom zweithöchsten in das höchste Level aufgestiegen. „Wir hoffen sehr, dass unser Sport auch bald olympischen Status erreicht“, sagt Cheerleading-Verbandspräsidentin Julia Harrer. „Vielleicht schon 2028 in Los Angeles.“
1. 1. MAI 2022 www.grazer.at sport graz 29 OHA! GEPA (2) Champions-League-Quali Sturm hat mit dem 2:1 über Salzburg den Vizemeistertitel fixiert und spielt im Herbst Champions-League-Quali. Aus im Viertelfinale Mit einem 33:35 gegen die Fivers im zweiten Spiel ist die HSG Graz im Viertelfinale der Handball-Liga gescheitert. richtige Ladl aufmachen“ OJE! wieder ganz anders ausschauen. Was aber schon fix ist: Sie sind auf der emotionalen Achterbahn zuhause. Schmidt: Ja, das ist so, das ist mein Leben. Ob ich das will, ist wieder eine andere Geschichte. Warum tun Sie sich das dann immer wieder an? Schmidt: Weil ich den Job einfach so liebe. Und bis auf jetzt, als ich den Job als Sky-Experte hatte, wäre es kaum möglich gewesen, ein Job-Angebot auszuschlagen. Was an dem Job ist es denn, das Sie so lieben, dass Sie diese Höhen und Tiefen immer wieder in Kauf nehmen und oft nach kurzer Zeit des Erfolgs wieder ohne Traineramt dastehen? Schmidt: Seit ich gehen kann, renne ich mit einem Ball herum. Ich bin einfach besessen vom Fußball. Und ich arbeite gerne mit Menschen und glaube, dass ich ganz gut mit ihnen umgehen kann. Klaus Schmidt, der Menschenfänger, sozusagen. Schmidt: So würde ich mich selbst nicht bezeichnen, aber in diese Richtung geht es wohl. Ist es das, weshalb sie immer als „Feuerwehrmann“ geholt werden, weil man technisch-taktisch in so kurzer Zeit ja nicht viel ändern kann? Schmidt: Kann sein. Aber jede dieser Aufgaben ist anders. Einmal sind die Spieler verunsichert, dann wieder wackelt eine ganze Mannschaft komplett oder es gibt taktische Probleme. Es geht da immer darum, die Spieler dort abzuholen, wo sie Probleme haben. Da geht es ja nicht nur um drei Punkte am Wochenende oder den Abstieg, sondern auch darum, ob ich in drei Monaten noch einen Job habe, der meine Rechnungen zahlt. Da hängen Existenzen dran. Und die Burschen lieben den Beruf ja genauso wie ich auch. Bei diesen vielen unterschiedlichen Aufgaben ist es dann wichtig, dass du schnell das Ladl mit den richtigen Lösungen aufmachst. Sind Sie also am Anfang vor allem als Zuhörer gefragt? Schmidt: Nein, würd ich so nicht sagen. Erst brauchen die Spieler Zuversicht. Die muss man ausstrahlen. Ich stelle mich auch nicht hin und sage: Ich will nicht absteigen. Sondern ich sage: Ich bin hier, um euch zu helfen, und dass wir uns der Situation stellen müssen, raus in den Wind und nicht beim ersten Blaserl umfallen. Stichwort Ladl. Sie sind schon in der Schublade des Feuerwehrmanns wie ein Schauspieler, der seit zehn Jahren Tatort-Kommissar ist. Da wird es schwer, was anderes zu machen. Schmidt: Ja, das ist so. Ich hoffe, dass es jetzt ein bissl anders ist. Wenn wir mit Hartberg den Klassenerhalt schaffen, läuft mein Vertrag noch zwei weitere Jahre. Wäre schön, wenn ich auch mal an der Kaderplanung und solchen Dingen gemessen würde. Ihre durchschnittliche Verweildauer bei einem Verein beträgt laut transfermarkt.at 0,73 Jahre. Schmidt: Keine lange Zeit. Da muss man sich eigentlich schon fragen, warum man sich das immer wieder antut. Es geht darum, aus den wenigen Highlights dieses Berufs so viel mitzunehmen, dass man wieder längere schwierige Phasen damit übertaucht. Diese Wartezeiten zwischen den AKTION Jobs – das nagt schon ordentlich. Aber der Job ist eine Sucht, und solange du auf der Welle bist, ist alles großartig. Sie waren Physiotherapeut, Nachwuchsleiter, Co-Trainer und Trainer, haben in der Bundesliga gearbeitet, in Bahrain und Abu Dhabi. Fehlt eigentlich nur der Teamchef-Posten in Ihrem Lebenslauf ... Schmidt: (lacht) Also ich weiß schon, bei welchen Stationen ich war und dass ich nicht in dieser Liga daheim bin. Außerdem bin ich wirklich sehr gerne in Hartberg, und wo ich bin, versuche ich das Beste zu machen, das möglich ist, und den Leuten das Gefühl zu geben, dass ich gerne hier bin. ➡ Teppich-Reinigung & -Reparatur ➡ Umtausch ➡ Moderne und klassische Teppiche –25% * auf Alles Rätsel-Lösung vom 24. 4. 2022 S F J A K X S C H U M P E T E R P E P H E I N S E H E N H U J O A N N E U M U E B E N E F U I A Z U R T C A T S T A L K A R I K L E I N E Z E I T U N G K L I R R E N A R E S A B A B E L X C A R M E L S E K E L C H E T E I Z I E L R E V I E R E C K I G E G O K O R O N A U A K R O B P Lösung: W A L B A R I Graz- Lösung: O R A N G E R I E Gutschein GRAZ- M S I L B E R GUTSCHEIN Sudoku-Lösung vom 1. 5. 2022 6 4 3 5 1 7 9 2 8 9 5 1 8 6 2 3 7 4 8 2 7 9 4 3 6 1 5 7 3 9 4 8 1 2 5 6 5 8 6 2 7 9 4 3 1 2 1 4 3 5 6 8 9 7 3 6 5 1 2 4 7 8 9 1 7 2 6 9 8 5 4 3 4 9 8 7 3 5 1 6 2 Teppich-Reinigung: Im ersten Schritt wird der Teppich geklopft, dann werden die Fransen gereinigt. Im dritten Schritt wird der Teppich gründlich gewaschen. Kunden sind begeistert! *gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 11.5.2022 0316 42 22 00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at FOTO: LUEF
Laden...
Laden...