22 eco graz www.grazer.at 1. MAI 2022 Fabian Kleindienst 22 fabian.kleindienst@grazer.at Blinker und Bremslicht am Rad: Der Blick in das zweite Halbjahr ist vor allem von Vorsicht, aber durchaus auch Pessimismus geprägt.“ Gernot Pagger, Geschäftsführer der IV Steiermark, über die neue Konjunkturumfrage in der steirischen Industrie MARIJA KANIZAJ Sicherheits-Revolution Gerald Haßler wurde diese Woche im Amt bestätigt. Haßler weiter ÖGB-Graz-Chef ÖGB ■ Die ÖGB-Region Graz trat diese Woche zu ihrer Konferenz zusammen. Dabei wurde Gerald Haßler für eine weitere Periode als Vorsitzender bestätigt. Daneben wurde ein neues Arbeitsprogramm beschlossen. Am 9. Juni findet die Landeskonferenz des ÖGB Steiermark in Graz statt. Fokus: Verteilungsgerechtigkeit. Mit dem „Flasher“ soll Abbiegen, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen, irgendwann möglich werden. Schon jetzt sorgt das System für mehr Sichtbarkeit. STEADY MOTION GMBH INNOVATIV. Das Grazer Start-up „Flasher“ startet kommende Woche mit seinem Produkt durch, das für Sicherheit im Verkehr sorgen soll. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Vieles dreht sich in Graz aktuell ums Rad. Gleichzeitig nahm zuletzt die Zahl der Unfälle stetig zu, 594 Unfälle wurden 2021 mit Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter gemeldet – mehr als je zuvor. Gerade der Trend zum E- Bike und die mittlerweile auch sehr modernen und immer häu- W I R T S C H A F T EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at Reparaturbonus ■ Mit 130 Millionen fordert das Klimaschutzministerium die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten. Seit 26. April kann man unter www. reparaturbonus.at einreichen. Regionale Unternehmen können sich als Reparaturbetriebe registrieren lassen. Für Respekt Toleranz Freundlichkeit Frieden. www.878.at Christian Kladiva, Vorstandsdirektor der Merkur Versicherung MARIJA KANIZAJ Digitaler Fokus ■ Weil die Digitalisierung auch in der Versicherungsbranche immer wichtiger wird, kooperiert die in Graz ansässige Merkur Versicherung mit Kyndryl, dem weltweit größten Anbieter von IT-Infrastrukturdienstleistungen. „Am Ende des Tages muss Innovation für den Kunden spürbar sein“, betont dazu Christian Kladiva, Vorstandsdirektor der Merkur Versicherung. Gemeinsam will man stressresistentere IT-Infrastruktur schaffen sowie das Risikomanagement verbessern. Ohne Wachstum ■ Die Grüne Wirtschaft lädt am Dienstag zur Diskussion zum Thema „Eine Wirtschaft ohne Wachstum? Geht das überhaupt?“ im Grazer Cocoquadrat ein. Nach einem Vortrag von Umweltökonom Stefan Schleicher wird darüber diskutiert, wie ein auf Wachstum und Konsum ausgelegtes Wirtschaftssystem zur Klimakrise beiträgt – und die Frage in den Raum gestellt, ob dieses System tatsächlich alternativlos ist. Livestream: https://www. gruenewirtschaft. at/veranstaltung/ wirtschaftohnewachstum/ Stefan Schleicher vom Wegener Center diskutiert am 3. Mai. STEFAN SCHLEICHER Vorstandsmitglied Lisbeth Wilding, Alexander Tessmar-Pfohl SATTLER GROUP Umwelt-Investition ■ Die in Gössendorf und Rudersdorf ansässige Sattler Group konnte 2021 mit einem Umsatz von über 150 Millionen Euro das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte feiern. Das nutzte man gleich für Umwelt- Investitionen. Beide Standorte wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, jedes Jahr spart man damit künftig 230 Tonnen Co 2 , wie Vorstandsvorsitzender Alexander Tessmar-Pfohl berichtet. Neun Prozent des Strombedarfs könne man so decken.
1. MAI 2022 www.grazer.at graz eco 23 ➜ TEURER GETTY (2) Obst +4,7 % Die Teuerungen machen sich auch in der Vitaminzufuhr bemerkbar: Der Preis für Obst stieg an. Bekleidungsartikel –1,1 % Zumindest etwas: Kleidungsstücke wurden im Schnitt im Vergleich zum Vorjahr etwas günstiger. BILLIGER ➜ mit Grazer Start-up figer im Verkehr auftauchenden Elektro-Scooter tragen dazu bei. Das Grazer Start-up „Flasher“ hat es sich zum Ziel gesetzt, hier für mehr Sicherheit zu sorgen. Daher bringt man mit dem gleichnamigen Produkt nun einen Blinker für Fahrrad- und E-Scooter-Nutzer auf den Markt. Am 3. Mai startet Flasher kommende Woche mit dem Vorverkauf auf www.kickstarter. com, über Crowdfunding will man bald in Serienproduktion gehen. Gut sichtbar Die ursprüngliche Vision des Gründerteams, bestehend aus Ines Wöckl und Alexander Rech: Blinken, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Rechtlich befindet man sich hier noch in Abstimmung mit der Politik, denn Handzeichen sind im Radverkehr aktuell vorgeschrieben. Mit ihrem Produkt sollen aber die Fahrsicherheit und die Sichtbarkeit erhöht werden. Denn beim Flasher handelt es sich um ein Set aus zwei intelligenten Armreifen, das einen integrierten Blinker, ein automatisches Bremslicht sowie verschiedene Sicherheitsmodi enthält. Der Blinker reagiert gestengesteuert und wird schon bei einem leichten Anheben des Arms aktiviert. Das Produkt eignet sich also als zusätzliches Sicherheits-Tool, um beim Abbiegen künftig sicherer zu sein. Besonders wichtig könnte das Produkt im Bereich der E-Scooter werden, immerhin geben laut einer Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit nur zwei Prozent der Nutzer Handzei- chen, obwohl es gesetzlich vorgeschrieben ist. „90 Prozent der Unfälle an Kreuzungen passieren, weil Rad- oder Scooterfahrer einfach ‚übersehen‘ werden“, erklärt Wöckl. Außerdem seien Handzeichen in gewissen Situationen oft auch einfach nicht möglich. Das Grazer Start-up will so jedenfalls für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen und vor allem die Sichtbarkeit schwächerer Verkehrsteilnehmer erhöhen. Neben Blinker und Bremslicht enthält der Flasher daher noch drei Sondereinstellungen. In einem besonderen Night-Mode leuchtet die Vorderseite der Armreifen weiß, die Rückseite rot, im Jogging-Modus leuchten beide statisch gelb, im Emergency-Modus blinken die Armreifen rot. Christian Krainer (l.) und Wolfram Sacherer bleiben Obleute. KK Flächen für Gemeinnützige ■ Im Rahmen des Verbandstages der gemeinnützigen Wohnbauträger in der Steiermark am 20. April wurden Christian Krainer und Wolfram Sacherer für weitere drei Jahre als Obleute des Dachverbands bestätigt. Um leistbaren Wohnraum sicherzustellen, fordert man dabei definierte Flächen für den gemeinnützigen Wohnbau. Nanny (20 Stunden) in Graz-Andritz gesucht! Acht Ebenen, drei Stiegenhäuser, 96 Tiefgaragenplätze und 26.800 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche umfasst der neue Bau. KFR ZT GMBH Anton-Paar-Spatenstich ■ Der Grazer Messtechnikspezialist Anton Paar baut die Firmenzentrale in Graz-Straßgang aus. Bis Ende 2023 soll hier das neue Technologiezentrum des Konzerns entstehen – und Platz für bis zu tausend Arbeitsplätze bieten. Mit der Planung hat man schon 2014 begonnen, Montag konnte endlich der offizielle Spatenstich gesetzt werden. Mit einer Bruttogeschoßfläche von 26.800 Quadratmetern wird es das größte Gebäude am Standort. Notwendig geworden ist das neue Gebäude, erklärte CTO Jakob Santner, aufgrund der starken Entwicklung des Unternehmens. „Wir hatten in den letzten Jahren immer ein Wachstum von zehn bis 15 Prozent.“ Zuletzt sei man vor allem außerhalb Österreichs stark gewachsen, nun hat man auch am Hauptstandort mehr Platz für personelle Expansion. 650 Mitarbeiter siedeln in das neue Gebäude, tausend sind möglich „Die Frage, ob wir den Platz füllen, wird sich nicht stellen“, so Santner optimistisch. Wir suchen (aufgrund unserer Vollzeit-Anstellungen) für unsere beiden Kinder eine liebevolle Nanny: Ihre Aufgaben: • Kinderbetreuung für zwei Mädchen (5 und 8 Jahre) • Vorwiegend am Nachmittag und Abend, teilweise auch am Wochenende • Keine Hausarbeit, da hierfür eine Haushälterin zuständig ist Ihr Profil: • Erste Erfahrung in der Kinderbetreuung von Vorteil • B-Führerschein inkl. Fahrpraxis • Perfekte Deutsch- od. Englisch- Kenntnisse • Flexibilität Unser Angebot: • Leistungsgerechte Entlohnung (ab € 935,06 brutto, für 20 Stunden, auf Basis KV) mit hoher Bereitschaft zur Überbezahlung • Auto wird zur Verfügung gestellt Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf übermitteln Sie bitte per E-Mail an barluk@gmx.at. LAGERARBEITER/-IN GESUCHT Standort Graz-Puntigam (Rudersdorfer Str. 22, 8055 Graz) Ihre Aufgaben: • Warenmanipulation & -ausgabe • Be- und Entladen von LKWs • Qualitätskontrolle der Ware Ihr Profil: • Staplerschein • Mehrjährige adäquate Berufserfahrung • Gewissenhafte und genaue Arbeitsweise Unser Angebot: • Gehalt ab € 2.000,- brutto/Monat mit hoher Bereitschaft zur Überbezahlung • Sicherer Arbeitsplatz in der Region Bewerbungen bitte direkt an: Teubl Handelsgesellschaft mbH 8295 - St. Johann/Haide 111 | z.H. Frau Mag. Barbara Lukitsch (lukitsch.b@teubl.at)
Laden...
Laden...
Laden...