36 sport graz www.grazer.at 2. 1. MAI 2021 Fabian Kleindienst 36 fabian.kleindienst@grazer.at In den letzten vier Runden werden wir jetzt voll auf Angriff gehen.“ Sturm-Trainer Christian Ilzer gab sich nach dem „Big Point“ beim 0:0 am Mittwoch gegen den LASK kämpferisch für die restliche Saison. Aktuell verteidigen die Grazer Rang drei. GEPA Grazer springt um die letzte STARK. Turmspringer Dariush Lotfi kämpft am Montag um die Olympia- Teilnahme. Schon bald darauf folgt die Europameisterschaft – und nebenbei die Matura. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Als 15-Jähriger kam er alleine von Großbritannien nach Graz, jetzt springt Dariush Lotfi in Tokio um Olympia. GEPA Er lebt, der Traum von Olympia! Große Freude gab es vor etwa einer Woche im Lager der GAK-Turmspringer, als bekannt wurde, dass der ursprünglich abgesagte Weltcup in Tokio an diesem Wochenende nun doch stattfinden Talk über den Jugendsport IM GESPRÄCH. Am Montag lädt der „Grazer“ im Rahmen des Sportmontags wieder zu einer spannenden Live-Diskussion. Prominente Gäste besprechen interessante Themen rund um den Jugendsport. Von Julian Bernögger julian.bernögger@grazer.at Das Grazer Sportjahr bietet ein vielfältiges Programm mit tollen Challenges und Veranstaltungen. Beim Sportmontag wird jeden Montag eine interessante Sendung im Internet gezeigt. Der „Grazer“ veranstaltet in diesem Rahmen an jedem ersten Montag im Monat eine Live-Diskussion mit prominenten Gästen. Diesen Montag, am 3. Mai, ist es wieder so weit. Spannende Gäste Moderator und „Grazer“-Geschäftsführer Gerhard Goldbrich begrüßt am Montag wieder prominente Gesprächspartner. Darunter der Grazer Sportamtsleiter Thomas Rajakovics, der Leiter der Sturm-Graz-Akademie Dietmar Pegam, die Sportärztin Lisa Veith-Gruber, die Diskuswerferin und Olympia-Kandidatin Djeneba Touré und ATG-Geschäftsführer Bernd Pazolt. Das Thema des Talks ist der Jugendsport. Es geht vom Grazer Schulsport zum Leistungssport bis hin zum richtigen Sporteinstieg und Training für Kinder und Jugendliche. Auch gesunde Ernährung, die Olympiavorbereitungen von Djeneba Touré und der Nachwuchs im Fußball stehen auf dem Programm. Zu sehen gibt es die Diskussion um 19 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Sportjahres „Let’s Go! Graz“. Wer die Live-Sendung verpasst, kann sich den Talk, aber auch alle anderen Ausgaben des Sportmontags, danach noch auf Youtube ansehen. Moderator G. Goldbrich, Landesrat C. Drexler, Stadtrat K. Hohensinner, Ärztin K. Köppel-Klepp und Ex-Langlaufprofi A. Stadlober beim Talk LUEF
1. 2. MAI 2021 www.grazer.at sport graz 37 HERO➜ GEPA (2) Markus Schopp Der Hartberg-Coach feierte am Dienstag sein 100. Spiel als Bundesligatrainer mit einem 2:1-Sieg über Altach. Dario Maresic Bei Maresics erstem Einsatz für Stade Reims nach 22 Spielen verlor der Verein nach zuvor neun ungeschlagenen Partien. ZERO ➜ große Olympia-Chance kann. Was für das Grazer Turmspring-Ass Dariush Lotfi heißt: Übermorgen bietet sich noch eine letzte Chance auf die Qualifikation. Leicht wird es nicht – immerhin wollen 48 Nationen diese letzte Chance auf Olympia nutzen. „Ich hab mich wahnsinnig gefreut, als ich gehört habe, dass es doch was wird“, erzählt Lotfi. Am Montag will er nun alles daran setzen, ins Semifinale zu kommen, was gleichbedeutend mit der Olympia-Qualifikation wäre. „Das ist mein Hauptziel, seit ich mit dem Springen angefangen habe“, so der junge Grazer, der als 15-Jähriger alleine und vor allem wegen GAK- Trainer Shahbaz Shahnazi von Großbritannien in die Steiermark übersiedelte. Nun steht er unmittelbar vor der Matura – die knapp nach der EM (10.–16. Mai) stattfindet. Gute Chancen Stolz und zuversichtlich ist man auch beim Landesschwimmverband. Präsident Hugo Schuster, gleichzeitig auch Obmann der GAK- Wasserspringer: „Dariush wäre unser erster Olympia-Teilnehmer in der Steiermark – das ist für den Verein und für den Landesschwimmverband natürlich ein wahnsinniges Highlight.“ Lotfis Chancen? „Etwas über 50 Prozent. Er hat es drauf. Wenn die Nerven halten, kann er es schaffen.“ Der größte Nachteil sei, dass es in der Steiermark in der Halle keinen 10-Meter-Turm gibt: „Für die Paradedisziplin immer nach Wien fahren zu müssen, ist für das Training sicher nicht ideal“, so Schuster. Genau von dieser Höhe wird Lotfi Montagmittag springen, das Semifinale wäre noch am selben Tag. Und der Athlet selbst? „Natürlich ist Olympia das Hauptziel des Wettbewerbs, aber ich versuche, nicht zu viel daran zu denken. Ich werde einfach mein Bestes geben und den Wettbewerb genießen. Weil ich weiß, dass ich in drei Jahren wieder die Chance habe, wenn es diesmal nichts wird.“ Die Vorbereitung sei trotz allem gut gelaufen: „Ich bin sehr gut in Form, wir haben uns auch seit eineinhalb, zwei Jahren darauf vorbereitet.“ Worauf es am Montag ankommen wird? „Konstant zu springen. Das war früher mein Hauptproblem.“ Fix weiter geht es jedenfalls bei der EM im Mai. Auch da ist das Ziel klar. Lotfi: „Ich will ins Finale.“ Jürgen Säumel wird Assistenztrainer von Teamchef Foda. GEPA Jürgen Säumel ist Co-Teamchef ■ Sturm-Legende Jürgen Säumel stößt ab Mai als Assistenztrainer von Teamchef Franco Foda zum Nationalteam. Der 20-fache ÖFB-Teamspieler und langjährige Kapitän des SK Sturm Graz tritt die Nachfolge von Imre Szabics an, der als Cheftrainer zu MOL Fehérvár FC nach Ungarn gewechselt ist.
Laden...
Laden...