24 graz www.grazer.at 1. MAI 2021 Nachschub für die Die Fahrt mit Bus und Bim soll bald wieder teurer werden. KPÖ Graz gegen Tariferhöhung ■ Die Grazer KPÖ sprach sich klar gegen die für Juni geplante Erhöhung der Fahrpreise in den öffentlichen Verkehrsmitteln aus. Verkehrsstadträtin Elke Kahr fordert eine Jahreskarte auf dem Preisniveau von 2015. Damals kostete sie 228 Euro. Sollte die Stadt ihre Zuzahlung von 175 Euro nicht erhöhen, wird man heuer schon satte 315 Euro dafür zahlen müssen. Das entspricht einer Kostensteigerung von 38 Prozent innerhalb von nur sechs Jahren. KK Geschäfts Börse www.grazer.at Neben dem Sturm-Shop in der Hans-Sachs-Gasse beerbt das DeLilia die ehemalige Cellini-Filiale. Modisch geht’s auch im neuen Store weiter. KK NEU. In die Cellini- Filiale in der Innenstadt zieht DeLilia. Best Fitness investierte 300.000 Euro. Grazer Unternehmen feierten Erfolge in TV-Show. Von Verena Leitold & Valentina Gartner redaktion@grazer.at Mitten im Corona-Lockdown ist das inzwischen alteingesessene Modegeschäft Cellini in der Hans-Sachs-Gasse ausgezogen. Jetzt gibt es eine Nachfolgerin für die Räumlichkeiten neben dem Sturm-Shop: Iris-Maria Zehetner, die zuvor zusammen mit einer Partnerin zunächst das Reync & Schoene in der Bürgergasse und dann das Number One in der Fär- Eine Ackerbox für Nestelbach EINKAUFEN. In der Gemeinde Nestelbach steht die erste steirische Ackerbox. Ein Container-Geschäft mit ausschließlich regionalen Lebensmitteln. Der Löwenland-Workshop will Kinder zu gesundem Essen bringen. ADOBE STOCK Gesundes Essen für die Kinder ■ Die ewige Frage: Wie bringt man Kinder dazu, lieber zu Obst und Gemüse statt zu Süßigkeiten zu greifen? Der Workshop „Gemüsetiger – Ernährung der 1- bis 3-jährigen Kinder“ dreht sich darum, wie man Begeisterung für gesunde Lebensmittel wecken kann. Der kostenlose Workshop findet am 3. Mai von 9 bis 11 Uhr online statt, organisiert vom Löwenland in der Shopping- City Seiersberg. Anmeldung unter richtigessen-15@oegk.at oder unter Tel. 0507-6615 1131. Eine tolle Sache: In der Gemeinde Nestelbach bei Graz steht seit kurzem die erste steirische „Ackerbox“ auf dem Dorfplatz. Die Ackerbox ist eine Erfindung eines Kärntner Unternehmens. Aus einem umgebauten Container wird dabei ein Geschäft, in dem örtliche Landwirte regionale Produkte verkaufen können. Frisches Brot, Eier, Milch, Gemüse und viele andere Produkte vom Bauernhof stehen im Regal. Personal muss dabei allerdings keines im Laden stehen, die Ackerbox funktioniert mit Selbstbedienung. Bezahlt wird an einer eingebauten Kasse mit einem Touch-Display. Die Kasse ist sehr bedienungsfreundlich, die Waren werden einfach mit einem Barcode eingescannt, für lose Produkte gibt es zudem ein eigenes Auswahlfenster. Außer- Die Ackerbox: ein Selbstbedienungs-Geschäft für regionale Produkte ACKERBOX dem gibt es eine Sprachausgabe. Betrieben wird die Ackerbox in Nestelbach von Stefan Liebmann und Christian Eisenberger. In Nestelbach ist man mit der Eröffnung der neuen Acker- box sehr glücklich: „Wir freuen uns sehr, dass wir in unserer Gemeinde jetzt so eine tolle Möglichkeit für die Nahversorgung haben“, sagt Bürgermeister Klaus Steinberger. J. BERNÖGGER
1. MAI 2021 www.grazer.at graz 25 Modefans bergasse geführt hat, sperrt einen neuen Fashion-Store auf. Noch ist man mitten im Umbau, Mitte Mai soll aber eröffnet werden. Der Fokus liegt auf Kleidern, Röcken, Taschen und stylischen Accessoires aus den Mode-Hotspots Italien, Paris und Prag. 300.000 Euro für Hygiene Nach Monaten dürfen auch die Fitnessstudios am 19. Mai öffnen. Um auf den Ansturm bestmöglich vorbereitet zu sein und alle Maßnahmen umsetzen zu können, hat Best Fitness mehr als 300.000 Euro investiert: unter anderem in kontaktloses Training, indem alle Geräteeinstellungen über eine Chipkarte vorgenommen werden. Der Ausdauerbereich wurde ebenso komplett erneuert. Neue Geräte wurden mit einem riesigen Entertainmentsystem ausgestattet. Und um den Viren keine Chance zu geben, gibt es jetzt eigene abwaschbare Trainingshandschuhe sowie eine eigene Hygienezone. Für diejenigen, die immer schon in die Rolle eines Polizisten, Agenten oder Detektivs schlüpfen wollten, gibt’s in Graz jetzt das erste Live-Krimispiel. Ähnlich wie bei einem Escape Room muss man Hinweisen folgen, um das Rätsel zu lösen – nur geht’s hierbei zu Fuß durch die Stadt. Zu spielen auf www.cs-ei.at. Tierhalter aufgepasst: In Eggenberg hat nun eine Fressnapf-Filiale ihre Pforten geöffnet. In der Alten Poststraße 83–85 bekommt man alles, was das Tierliebhaber- Herz begehrt – und noch mehr. Bei der letzten Ausstrahlung der Investment-Show „2 Minuten, 2 Millionen“ ergatterte Franz Seelaus aus Graz-Umgebung mit seinem innovativen flexiblen Sonnen-, Wind- und Sichtschutz „Xolaro“ einen 100.000-Euro- Deal. Die bekannte Grazerin Liza Brandstätter mit ihrem Rosé- Spritzer „Rost“ 50.000 Euro.
Laden...
Laden...
Laden...