Aufrufe
vor 3 Jahren

1. Mai 2021

- Gastro-Öffnung: Verunsicherung in der Szene - 1. Mai: Was braucht die Arbeitswelt? - Straßenmusik hängt in der Luft - Neue Trinkbrunnen für Graz - Aus „Alter Münze“ wird KLYO

22 graz www.grazer.at

22 graz www.grazer.at 1. MAI 2021 Aus „Alte Münze“ Andritz bekommt jetzt vielleicht doch Platz für Hunde. GETTY Hundewiese für die Andritzer ■ Im gesamten Bezirk Andritz gibt es keine gesicherte Auslauffläche für Hunde. In einem Antrag an den Grazer Gemeinderat fordert die Gemeinderätin Astrid Schleicher, FP, dass die Stadt Graz prüfen möge, ob die für eine Erweiterung der bestehenden Parkanlage für die vielen Bewohner der umliegenden Siedlungen Grazer Straße, Arland, Papierfabrikgasse angekauften großen Flächen u. a. für eine Hundewiese verwendet werden könnten. Gastro Börse www.grazer.at Das steirische Gasthaus Alte Münze kommt in Wiener Hände und wird das Restaurant „KLYO“. Alte Münze bleibt als Beiname. KK

1. MAI 2021 www.grazer.at graz 23 wird ab Juni „KLYO“ NEU. Aus der „Alten Münze“ wird das Lokal KLYO. Wiener Pächter werden das Lokal führen. Am Hauptplatz kommt das Prontissimo. In der SCS gibt’s ein zweites SO/SO. Von V. Radkovic, V. Gartner & V. Leitold redaktion@grazer.at Stammgäste waren schon unruhig und besorgt, viele Leser fragten bei uns an, was denn mit dem Traditionsgasthaus „Alte Münze“ am Schlossbergplatz los sei. Dass das Lokal geschlossen ist, wurde noch mit Covid-19 und dem Gastro-Lockdown erklärt. Aber das Lokal wirkte total ausgeräumt, so, als ob es wohl nicht mehr aufmachen würde. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Das Traditionswirtshaus wird völlig umgebaut, und Wiener Gastronomen, die schon ein Restaurant KLYO in Wien betreiben, werden aus der Alten Münze ein zweites KLYO in Graz machen, und das ab 15. Juni. Die Wiener pachten das Lokal von den langjährigen Besitzern der Familie Dunkl. Laut KLYO-Betreibern wird das Lokal in Graz ein völlig anderes sein. Die Grazer dürfen gespannt sein. Nachschub für Veganer Neue Mieter hat auch die ehemalige Hubert-Auer-Filiale neben dem Manner-Store am Hauptplatz mit dem „Prontissimo“ gefunden. „Vegan, nachhaltig, regional“ steht auf dem Schild, das den Grazern schon mal Gusto machen soll. Damit trifft man ja einen absoluten Trend – denkt man etwa an das Bowls&Pots in der Sporgasse oder das Bitki bei der FH Joanneum, die kürzlich eröffnet haben. Essen aus Rexglas Das nachhaltige Food-Start-up „Rex Eat“, welches bereits in Wien und Niederösterreich vertreten ist, kommt demnächst auch nach Graz. Das Ziel ist es, ohne zusätzlichen Aufwand für den Kunden eine nachhaltige Lunch-Alternative zu bieten. Deshalb wird in wiederverwendbaren Rexgläsern gekocht und nur einmal pro Woche geliefert. Der wöchentlich wechselnde Speiseplan bietet die Möglichkeit, immer abwechslungsreich zu essen. Das beliebte Grazer Frühstückslokal SO\SO hat jetzt einen zweiten Standort in der ShoppingCity Seiersberg. Nach über zwei Jahren in der Heinrichstraße 29 wollte man sich vergrößern. Neben klassischen Frühstücksgerichten gibt es auch gesunde Chia- und Acai- Bowls, knusprige Sandwiches, Shakshuka, Tortilla Toasties, Belgische Waffeln, Kernöl-Eierspeise und vieles mehr. Monika Wiesner, Head of Communications, BioLife Österreich BIOLIF Plasmaspenden macht glücklich ■ Seit über einem Jahr befinden wir uns in der Corona-Pandemie, die unser Leben stark einschränkt. Studien zeigen, dass Großzügigkeit Glücksgefühle weckt. „Ein Ausdruck von Großzügigkeit sind Spenden. Und das müssen nicht immer finanzielle Spenden sein. Wie einfach es ist, anderen Menschen etwas Gutes zu tun, wollen wir am Beispiel der Plasmaspende zeigen“, erklärt Monika Wiesner, Head of Communications von BioLife in Europa. Terminvereinbarungen sind direkt über www. plasmazentrum.at möglich.

2025

2024

2023

2022

2021