6 graz www.grazer.at 1. JULI 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Reisebus auf Hang stecken geblieben Am Wochenende drohte ein Reisebus in der Nähe der Ruine Peggau abzurutschen. Die FF Peggau und FF Semriach mussten ausrücken. FF PEGGAU cken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Im Einsatz standen: FF Peggau mit RLFA 2000/100, LKWA, VF, MTFA und 18 Mitglieder, FF Semriach, Polizei Deutschfeistritz. Motorradsturz im Plabutschtunnel ■ Freitagnachmittag kam es in der Weströhre des Plabutschtunnels zu einem Verkehrsunfall, wobei eine 37-jährige Kro- ■ Die BAZ „Florian Graz-Umgebung“ alarmierte Die Freiwillige Feuerwehr Peggau am Wochenende zu einer Busbergung auf die Mittereggstraße. In Fahrtrichtung Semriach kam der Reisebus in einer Kurve Höhe der Ruine Peggau zu weit nach rechts und drohte abzurutschen. Beim Eintreffen waren keine Personen mehr im Bus und die Peggauer Feuerwehr sicherte das Fahrzeug. In weiterer Folge wurde die FF Semriach zur Unterstützung nachalarmiert. Mittels Greifzug und Seilwinde des TLFA 4000 Semriach wurde der Bus geborgen. Nach einer knappen Stunde konnten die Feuerwehren wieder einrüatin aus Graz-Umgebung mit ihrem Motorrad stürzte. Die Frau kam bei Straßenkilometer 179,200 nach einem Bremsmanöver zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Das Rote Kreuz brachte die 37-Jährige zur weiteren Behandlung in das UKH Graz. Die Weströhre musste für eineinhalb Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Am Motorrad entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Verdächtiger nach Einbrüchen gefasst ■ Ein 64-Jähriger steht im Verdacht, seit Mitte April 2024 insgesamt drei Einbruchsdiebstähle in Graz begangen zu haben. Der 64-jährige Grazer wurde aufgrund von Spurenauswertungen von Beamten des Stadtpolizeikommandos Graz, Kriminalreferat, ausgeforscht und am 28. Juni 2024 in Graz festgenommen. Er steht im Verdacht und ist auch umfassend geständig, am 19. April 2024 durch Einschlagen eines Fensters in eine Sozialeinrichtung eingebrochen zu haben, um dort zu nächtigen. Bei dieser Gelegenheit dürfte der Verdächtige eine geringe Bargeldmenge an sich genommen haben. Er ist weiters verdächtig und dazu geständig, am 11. Mai 2024 in eine Bildungseinrichtung eingebrochen zu haben. Am 9. Juni 2024 schließlich dürfte der Mann wiederum in das Objekt der ersten Tat eingebrochen haben. Die genauen Schadenshöhen sind derzeit noch unbekannt. REGIONALER GENUSS VOM BAUERNMARKT achtzigzehn | Foto: Stadt Graz/Fischer | Bezahlte Anzeige Kaiser-Josef-Platz Montag bis Samstag, 6–13 Uhr Lendplatz Montag bis Samstag, 6–13 Uhr Geidorfplatz Mittwoch und Samstag, 6–13 Uhr Hofbauerplatz Mittwoch und Samstag, 6–13 Uhr Andritz, Volkschule Viktor Kaplan Dienstag, 9.30–19 Uhr Samstag, 6–13 Uhr Triester Markt Mittwoch und Samstag, 6–13 Uhr Hasnerplatz Mittwoch und Samstag, 6–13 Uhr graz.at/maerkte Waltendorf – St. Peter, St.-Peter-Pfarrweg Nr. 35 Dienstag, 11.30–19 Uhr Samstag, 6–13 Uhr Ragnitz, Ragnitzstraße 168 Dienstag und Freitag, 6–13 Uhr Shopping Nord/Gösting Samstag, 7–13 Uhr Wetzelsdorf, Peter-Rosegger-Straße 132 Samstag, 6–13 Uhr Straßgang, Kärntnerstraße 451 Samstag, 6–13 Uhr Reininghaus, Ecke Wetzelsdorferstraße/ Domenico-dell’Allio-Allee Freitag, 13–17 Uhr Mariatrost, P+R Mariatrost/P+R Parkplatz Samstag, 7–13 Uhr
1. JULI 2024 www.grazer.at graz 7 Arbeitslosigkeit bleibt hoch JOBS. Die aktuellen Zahlen des AMS zeigen: In der Steiermark sind derzeit 30.602 Personen ohne Job. Ein Plus von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der offenen Stellen sinkt hingegen. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Derzeit sind beim AMS 13.322 offene Stellen gemeldet, das ist ein Minus von 17,1 Prozent. Etwas besser sieht es am Lehrstellenmarkt aus. 1548 Lehrstellensuchende können aus insgesamt 2664 offenen Lehrstellen wählen. Keine Entspannung Inklusive der in Schulung befindlichen Personen sind derzeit 39.159 Menschen ohne Job. Das ist ein Plus von 12,4 Prozent. „Die aktuellen Sommerprognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute sprechen eine deutliche Sprache: Im weiteren Jahresverlauf ist nicht mit einem konjunkturellen Aufschwung zu rechnen, dementsprechend wird sich auch die Lage am steirischen Arbeitsmarkt weiter nicht spürbar entspannen“, gibt der steirische AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe einen Ausblick auf die gerade angebrochene zweite Jahreshälfte. In Graz sind derzeit 16.033 Personen ohne Beschäftigung. Das ist ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am stärksten angestiegen ist die Arbeitslosigkeit im Bau (+21,3 Prozent), gefolgt von Verkehr & Lagerei (+18,9 Prozent) und Handel (+16,1 Prozent). Auch zeichnet sich ein klares Geschlechtergefälle bei der Arbeitslosigkeit ab. Im Vergleich zum Vorjahr sind um 15 Prozent mehr Männer arbeitslos. Bei den Frauen beträgt das Plus nur 9,5 Prozent. AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe sieht auch keinen konjunkturellen Aufschwung und somit keine Entspannung am Arbeitsmarkt. GASSER
Laden...
Laden...