2 graz www.grazer.at 1. JULI 2022 Weiterhin werden täglich noch mehr Corona-Fälle verzeichnet. GETTY Corona-Zahlen neu neu neu ■ Die Grazer Corona-Zahlen sind weiterhin im Steigen begriffen. Die Sieben-Tage- Inzidenz liegt aktuell bei 717,9 Fällen pro 100.000 Einwohner (gestern: 708,6). In Graz-Umgebung sind es 568,3 Fälle (gestern: 579,0). Der Steiermark-Durchschnitt beträgt 538,2. Den niedrigsten Inzidenz-Wert gibt es nach wie vor im Bezirk Murau mit 331,5. Inzwischen sind 3.407 Steirer mit Corona verstorben – 534 werden Graz zugerechnet. Sich vor Folgen von HPV zu schützen, muss für alle möglich sein. GETTY HPV-Impfung: Aktuelle Petition ■ Sexuelle Gesundheit ist in Österreich immer noch ein Tabuthema, das meist nur dann in den Fokus rückt, wenn es schon zu spät ist. Testungen auf sexuell übertragbare Krankheiten müssen privat bezahlt und organisiert werden - die Barrieren sind zu hoch und Testungen bzw. Impfungen für junge Menschen meist nicht bezahlbar. So auch bei HPV. Eine Initiative via „mein.aufstehen“ will nun mittels Petition sexuelle Gesundheit leistbar machen. Reininghauspark ist feierlich eröffnet Heute Mittag wurde der Reininghauspark eröffnet. Stadtbaudirektor Bertram Werle, Vizebürgermeisterin Judtih Schwentner, Robert Wiener (Grünraum), BV Karin Gruber und Planer Philipp Rode (v.l) waren dabei. STADT GRAZ/FOTO FISCHER SONNIG. Rund drei Hektar Grünflächen und eine einzigartige inklusive Spielzeile: Das ist der neue Park in den Reininghausgründen. Insgesamt rund 8,4 Millionen Euro investierte die Stadt Graz in den Neubau der innovativen Parkanlage. Von Melanie Köppel melanie.koeppel@grazer.at Zur Gestaltung der öffentlichen Grünflächen im Reininghaus Park und der Domenico dell‘Allio Allee wurde schon 2016 ein Architekturwettbewerb ausgelobt, den das Büro für Landschaftsarchitektur zwoPK gewonnen hat. Das Konzept berücksichtigt das zugrundeliegende Brunnenschutzgebiet und nimmt Bezug zum umliegenden Stadtteil. Die Bauarbeiten zur Parkgestaltung starteten im bereits im Herbst 2020. Mit etwas Verzögerung wurde der neue Reininghaus Park heute Mittag feierlich eröffnet. Besonderheiten Eine wahre Innovation des Parkes ist die inklusive Spielzeile: Menschen ohne und mit Behinderung können an unterschiedlichen Geräten und Stationen auch gemeinsam Spielfreude erleben. An Spiel- und Sportflächen stehen den Nutzern insgesamt rund 1.900 Quadratmeter zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist auch die Stadtterrasse, die auf 1.600 Quadratmetern einen Pavillon zur Präsentation regionaler Produkte, ein öffentliches WC und einen Bereich mit Wasserspielen bietet. „Seit heute ist nun der größte öffentliche Park im Grazer Westen gut verwurzelt. Er stellt das grüne Herzstück von Reininghaus dar und ist auch für alle anderen Entwicklungen in der Umgebung von zentraler Bedeutung. Er deckt nicht nur die Bedürfnisse der Bevölkerung vor Ort nach Erholung, Naturraum und Freizeitaktivitäten ab, sondern strahlt über den wachsenden Stadtteil hinaus“, freut sich Stadtbaudirektor Bertram Werle. Erhaltung Von den ursprünglichen Bestandsbäumen - besonders den Säulenpappeln - konnten 23 Exemplare beim Bau des Reininghausparks erhalten bleiben. Mehr als 1.000 Bäume wurden neu gepflanzt, die begrünten Flächen, von denen etliche mit Stauden bepflanzt oder als Blumenwiesen gestaltet wurden, umfassen im Park laut Auskunft der städtischen Abteilung für Grünraum und Gewässer sowie der Holding Graz insgesamt rund 21.600 Quadratmeter. Das Gelingen des Projektes und das frische Grün vor allem in Hinblick auf die Verbesserung des Stadtklimas gefällt Vizebürgermeisterin Judith Schwentner ganz besonders: „Einen neuen Stadtteil ohne dazugehörigen Park zu bauen, ist für mich undenkbar. Grün- und Erholungsflächen innerhalb der Stadt sind neben dem Wohnraum selbst eine Grundzutat bei der Entstehung eines neuen Stadtgebiets. Mit dem mehr als drei Hektar großen Reininghaus Park bekommt unsere Stadt ein neues grünes Herzstück. Als Klimaschutz- und Umweltstadträtin freue ich mich sehr über diese Grünfläche mit vielen Bäumen und hoffentlich noch mehr Menschen, die sich hier aufhalten werden.“
1. JULI 2022 www.grazer.at Auf der Ferdinandshöhe: graz 3 Neue Trinkwasser-Anlage INVESTITION. Rund 1.500 Kubikmeter Speichervolumen umfasst der neue Hochbehälter für die Bezirke Geidorf, Andritz und Mariatrost. 1,7 Millionen Euro wurden in das Bauwerk gesteckt. Gert Heigl, Kurt Fassl, Kajetan Beutle und Philipp Schauer (v.l.n.r.) FOTO FISCHER Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Im wahrsten Sinne des Wortes hat es „Wasser marsch!“ geheißen zur Öffnung des neuen Hochbehälters auf der Ferdinandshöhe, der die höher gelegenen Bezirke mit frischem Trinkwasser versorgen soll. Die Holding Graz Wasserwirtschaft sichert bekanntlich die Versorgung mit frischem Trinkwasser in der steirischen Landeshauptstadt. Derzeit sind rund 33.000 Liegenschaften an das Wasserleitungsnetz angeschlossen. Damit das frische Trinkwasser auch in höher gelegene Teile der Stadt geliefert werden kann, ist die Wasserspeicherung als ein wesentlicher Teil der Versorgung essentiell. Mit der Fertigstellung und Inbe- triebnahme des neuen Hochbehälters auf der Ferdinandshöhe wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt, um die hohe Lebensqualität in der wachsenden Stadt Graz zu erhalten. Holding- Projektleiter Philipp Schauer: „Im April wurden die Arbeiten an der Wasserkammer 2, die ebenfalls ein Speichervolumen von 750 Kubikmetern umfasst, sowie der Außenanlagen fertiggestellt.“ Wasserversorgung Um die Versorgung mit frischem Trinkwasser zu gewährleisten, hat die Graz Wasserwirtschaft ein System von 23 Trinkwasserhochbehältern und 33 Pumpstationen mit einem Gesamtspeichervolumen von rund 40.000 Kubikmetern zu Verfügung, das rund um die Uhr überwacht wird. LASS DIR HELFEN Was haben Knochenbrüche, chronische Kreuz schmerzen und psychische Erkrankungen gemeinsam? Sie können uns alle treffen und betreffen viele. Aber sie können vermieden und geheilt werden. Informationen und Unterstützungsangebote zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: Kat Derler
Laden...
Laden...
Laden...