DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

1. Juli 2018

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Juli
  • Haltestelle
  • Ranger
  • Heuer
  • Christian
  • Auto
  • Nagl
  • Stadt
- Öffi-Haltestellenausbau für fünf Grazer Bezirke - Gebühren fürs Laden und Parken: Vorteile für E-Autos fallen - Gastroboote: Murschifffahrt kommt 2020 - Mehr Radplätze in der Grazer Innenstadt - Formel 1: Schlossberg trifft Spielberg

32 wohnen www.grazer.at

32 wohnen www.grazer.at 1. JULI 2018 So sagt man der Hitze KÜHL. Räume abdunkeln, Krimskrams entfernen und durchlüften sind nur ein paar Dinge, die man tun kann, damit es in der Wohnung kühl ist. Langsam schleicht sich der Sommer wieder an. Damit man in seiner Wohnung angenehm verweilen kann, anstatt wegen der stehenden Hitze zu fluchen, gibt es Tipps und Tricks, was man unbedingt beachten sollte. Denn wie hält man seine Wohnung im Sommer wirklich kühl? Auch wenn es natürlich ist, bei der Hitze lüften zu wollen und alle Fenster und Türen aufzureißen, ist das mehr als falsch. Wenn es draußen wärmer als drinnen ist, schleicht sich die Hitze unnötig Schnelle Abkühlung ■■Ein Eis essen ■■Einen kalten Waschlappen auflegen ■ ■ Früchte essen: Melonen und Ananas haben einen besonders hohen Wasseranteil ■■Zwei bis drei Liter Wasser trinken ■■Mini-Pool aufstellen ■■Luftiges Gewand tragen ■■Wärmeflasche mit kaltem Wasser befüllen und kurz in den Kühlschrank legen: danach zwischen die Füße legen ■■Funktionswäsche statt Baumwollwäsche tragen ■■Eine schnelle kalte Dusche ■■Einen Fächer verwenden ■■Beine hochlegen ■■Auf Alkohol verzichten ■■Kniekehlen, Handgelenke und Schläfen mit Menthol einreiben ■■Mit Eiswürfeln über die Stirn fahren ■■Sich eiskalt massieren lassen ■■Bettwäsche aus Satin benutzen in die Wohnung und der gewollte Effekt bleibt definitiv aus. Bei Temperaturen ab 25 Grad sollte man auf alle Fälle alles tagsüber geschlossen lassen. Abends und frühmorgens kann man dann etwas lüften. Damit auch wirklich keine Hitze eindringen kann, sollte man noch dazu tagsüber die gesamte Wohnung abdunkeln. Das heißt, alle Rollos, Jalousien und Vorhänge zuziehen. Dabei empfiehlt es sich, alles in hellen Farben zu kaufen. Denn helle Farben reflektieren die Hitze nach außen und halten die Zimmer automatisch kühler. Kein Krimskrams! Räume mit vielen freien Flächen ziehen Hitze nicht so stark an und sind deshalb automatisch kühler. Teppiche und viel Krimskrams, das im Weg herumsteht, bündelt die Wärme sozusagen. Fazit: Es Rätsel-Lösung vom 24. 6. 2018 Sudoku-Lösung vom 1. 7. 2018 Lösung des Rätsels der letzten Ausgabe R L L G P M A C A F E R O S E N H A I N D E E G S I R E R L B I S C H O F P L A T Z O O H E U S I E D E S A K E G E I E R O W D O M I M B E R G A N T I T U E R M E N E M M E N N C A L L O I T G D H H E B D A S C H E S P I E L B E R G U F E R O N A E R E E R G A U N E R N Lösung: T E S T D A KRIEGS- A B T A S T I K L E E B L A T T STEIG N R U M E A Lösungswort: KRIEGSSTEIG 1 2 8 5 4 9 3 7 6 6 5 9 7 3 8 1 2 4 3 4 7 2 6 1 5 9 8 2 7 3 4 8 5 9 6 1 9 8 1 3 7 6 2 4 5 5 6 4 1 9 2 8 3 7 4 1 5 9 2 7 6 8 3 8 3 2 6 5 4 7 1 9 7 9 6 8 1 3 4 5 2 8 4 1 6 9 3 7 5 2 2 6 5 7 8 1 4 3 9 9 7 3 4 2 5 6 8 1 5 1 9 2 3 7 8 6 4 7 3 4 8 1 6 9 2 5 6 8 2 9 5 4 1 7 3 4 9 7 5 6 2 3 1 8 1 5 8 3 7 9 2 4 6 3 2 6 1 4 8 5 9 7 ist viel heißer in der Wohnung. Von Vorteil ist es auch, die Kühlschranktüre geschlossen zu halten. Auch wenn es angenehm sein kann, sich für einige Minuten vor den kalten Schrank zu stellen, dauert es nachher umso länger, wieder runterzukühlen, Denn man erzeugt Energie, die wiederum Wärme erzeugt. Elektrogeräte sollten gänzlich ausgeschalten werden. Auch im Stand-by geben sie nämlich Wärme ab und erzeugen so Hitze in den eigenen vier Wänden. Fernseher, Computer, Ladegeräte und Co sollten daher nie unnötig laufen. Bevor man also außer Haus geht, ist es sinnvoll, alles abzuschalten, um danach in eine gekühlte Wohnung zurückzukehren. Klimaanlage benutzen Die allseits beliebte Klimaanlage schafft in so gut wie jeder überhitzten Wohnung wieder angenehme Temperaturen. Allerdings ist auch Vorsicht geboten! Denn: Sitzt man direkt im Luftstrom und die kalte Luft bläst direkt auf die Haut, kann es zu Muskelzerrungen, steifem Nacken, Rückenschmerzen und Verkühlungen führen. Leidet man sehr unter Hitze, können Klimaanlagen dabei helfen, den Kreislauf zu entlasten. Doch man

1. JULI 2018 www.grazer.at wohnen 33 Adieu sollte nie mehr als sechs Grad Differenz einschalten. Sonst ist eine Erkältung praktisch vorprogrammiert. Eiswürfel-Ventilator Man kann sich aus einem einfachen Ventilator und Eiswürfeln ganz schnell eine Klimaanlage selbst basteln. Dazu muss man einen Ventilator auf den Boden stellen und einen großen Kübel voller Eiswürfel davor. Aber so, dass der Ventilator gut über die Eiswürfel hinausblasen kann. Der gewünschte Effekt: Die heiße Luft geht dabei nach außen und der Raum kühlt viel schneller ab. Und das Ganze dank einer recht simplen Lösung. Und wenn die Wohnung endlich die gewünschte Temperatur erreicht hat, kann man die Eiswürfel ganz einfach in ein großes Glas mit dem Lieblingsgetränk werfen. Viele Menschen leiden unter enormer Hitze in den eigenen vier Wänden. Es gibt aber hilfreiche Tipps, wie man der Sommerhitze den Kampf ansagt. Richtig lüften, Energie sparen und Eiswürfel zur Abkühlung. THINKSTOCK (2)

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021