16 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Immer schön ist auch nicht schön!“ Ungeschminkt geht Missen-Mama Elfi Ortner auch heute nicht aus dem Haus. Sich gleich in der Früh mit Make-up zuzukleistern, findet sie aber auch nicht schön. KK www.grazer.at 1. JULI 2018 Formel-1-Stars Uni-Sportzentrum: Das „Z“ wurde beim USI-Fest erneut gestohlen. Schon wieder Buchstabe beim USI-Fest gestohlen KURIOSE WIEDERHOLUNGSTAT. Auch heuer wurde das „Z“ im Schriftzug des Universitäts- Sportzentrums entwendet. Der Täter wird gesucht. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es ist schon wieder passiert. Letztes Jahr sorgte ein kurioser Diebstahl auf Sozialen Medien für Gelächter und unzählige Klicks: Unter dem Motto „Wir waren fett und brauchten das Z“ ließen ein paar Studenten, die am USI- Fest gefeiert hatten, das Z im Schriftzug „USZ“ (Universitäts- Sportzentrum) mitgehen. „Da sich die Täter recht bald nach dem Fest bei uns meldeten und den Buchstaben wieder zurückbrachten, war die Sache schnell geklärt und auch wieder vergessen“, so die Veranstalter. Umso mehr ärgert die Organisatoren rund um Hannes Schalk, dass die Aktion heuer wohl Nachahmungstäter gefunden hat. Das „Z“ fehlt nach der größten Studentenparty Österreichs vergangenen Freitag nämlich erneut. Das Universitäts-Sportzentrum hat eine schon etwas in die Jahre gekommene Beschilderung. Das „Z“ als letzter Buchstabe des Schriftzuges ist als einziger Buchstabe sehr locker und durch eine ansteigende Wiese vor dem Gebäude auch noch leicht zu erreichen. Momentan wird nach den Tätern gesucht. Schließlich ist der Buchstabe Eigentum des Uni-Sportzentrums und muss ersetzt werden. KK BM Siegfried Nagl und Vize Mario Eustacchio mit Max Verstappen (v. l.) Ring-Manager Philipp Berkessy mit Caroline und Klaus Weikhard (v. l.) Daniel Ricciardo trug sich ins Goldene Buch ein. Hinten: Helmut Marko Bernhard Rinner, Barbara Muhr, Christian Purrer (v. l.) im Formel-1-Fieber Alle Fotos auf www.grazer.at Tausende Studenten feierten auch heuer wieder beim USI-Fest.WE SHOOT IT (2) Start des F1-Spektakels in Graz bei Hans und Anne Marie Schullin Ebenfalls dabei: Die Formel-1-Fans Andrea und Franco Foda LUEF (7), DOW, PLATZER BZW. PRIPFL/RED BULL CONTENT POOL (3)
1. JULI 2018 www.grazer.at szene 17 GEPA (2) Max Verstappen WIE VIELE RENNEN HABEN SIE GEWONNEN? Daniel Ricciardo Der niederländische Rennfahrer konnte bisher drei Siege in Der Australier stand siebenmal 3 : 7 am obersten Stockerlplatz bei der Formel 1 einfahren. einem Formel-1-Grand-Prix. machten Boxenstopp in Graz COOL. Als Auftakt zum Rennwochenende in Spielberg kamen die Formel-1-Stars Verstappen, Ricciardo und Häkkinen nach Graz. Klar, dass sich da auch die heimischen Promis in Pole-Position brachten. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at So einen Rummel gibt es selten in Graz! Unzählige Fans drängten sich hinter den Absperrungen, hielten den Stift fürs Autogramm und das Handy fürs Selfie griffbereit. Am Mittwoch waren nämlich ein paar richtige Motorsport-Stars in der Stadt: Die Formel-1-Piloten Max Verstappen und Daniel Ricciardo sowie Ex-Weltmeister Mika Häkkinen kamen zu „Schlossberg trifft Spielberg“, dem Auftakt zum Großen Preis von Österreich, der heute in Spielberg entschieden wird. Den Anfang des spektakulären Vorglühens machte Juwelier Hans Schullin, der einen echten Formel-1-Boliden vor seinem Geschäft in der Herrengasse parkte und zu Weinen von Ex- Rennfahrer Jarno Trulli lud. „Ich fahr jetzt mal ne Runde“, scherzte da etwa Teamchef Franco Foda, der direkt nach der Landung aus Moskau, wo er die Fußball-WM besucht hatte, vorbeischaute. Wenig später trafen sich VIPs wie Red-Bull-Ring-Manager Philipp Berkessy, die Holding-Vor- stände Barbara Muhr und Gert Heigl, Theaterholding-Geschäftsführer Bernhard Rinner, Energie- Steiermark-Vorstand Christian Purrer, Juwelier Klaus Weikhard und Citymanager Heimo Maieritsch vorm Steirerhof, wo sie in die Straßenbahn einstiegen. Diese wurde aber nicht von einem der Grazer Fahrer gelenkt, sondern von Verstappen und Ricciardo persönlich. Weniger Vollgas als in gemütlichem Tempo fuhren die beiden die Promis zum Hauptplatz – wahrscheinlich, damit sich das Geburtstagsständchen für Red-Bull-Motorsport-Chef Helmut Marko, der an diesem Tag seinen 75. feierte, ausging. Vertrag gesichert Vor dem Rathaus angekommen gab’s dann auch Kuchen. Und zwar je einen für Verstappen, Ricciardo und Häkkinen in Form ihrer Formel-1-Helme. Außerdem trugen sie sich bei Bürgermeister Siegfried Nagl und Vize Mario Eustacchio ins Goldene Buch der Stadt ein. Vor so vielen Fans kam natürlich auch die Frage auf, wann Ricciardo endlich seinen neuen Vertrag mit Red Bull Racing unterschreiben würde. „Bald“, versicherte dieser. Und auch Marko verriet: „Es fehlen nur noch Details.“ „Wenn du bis Sonntag nicht unterschrieben hast, lassen wir dich einfach nicht mehr raus aus Österreich“, drohte Kollege Verstappen im Scherz. Ricciardo aber sah’s gelassen: „Dann bleib ich halt in Graz!“ Die Fans waren erfreut! Unter ihnen tummelten sich übrigens auch Unternehmer Hans Roth und Ex-Sturm-Kicker Marko Stankovic. Rennfahrer-Menü Die Zielfahne nach der spektakulären Eventrunde wehte für die Grazer Promis schließlich im el Gaucho, wo sie den Abend beim Wine Makers Dinner mit Häkkinen ausklingen ließen. Sommelier Alexander Andreadis servierte da etwa Weine von den ehemaligen Formel-1-Stars Jean Alesi und Jarno Trulli. Spitzenkoch Christof Widakovich tischte dreierlei Tatar, Thunfisch-Sashimi, Risotto mit Rinderfilet und Rumpsteak dazu auf. Das ließen sich unter anderen Moderator Armin Assinger, Messe-Chef Armin Egger, ARBÖ- Präsident Klaus Eichberger, Ex- Miss-Austria Patricia Kaiser und Michael und Ilona Eitel von der Parfümerie Ebner schmecken. Unzählige Fans nutzten die Chance auf ein Autogramm von den Rennstars. Alle Fotos und Video auf www.grazer.at Speis und Trank: Alexander Andreadis (l.) und Christof Widakovich Formel-1-Star Mika Häkkinen (l.) mit Michael und Ilona Eitel Armin Assinger und Sandra Schranz waren im el Gaucho dabei. Ex-Miss-Austria Patricia Kaiser schaute ebenfalls zum Wine Makers Dinner.
Laden...
Laden...
Laden...