26 motor www.grazer.at 1. AUGUST 2021 Nur Virus braucht keinen Pass ÄRGERLICH. Sommer wie früher, mitnichten. Das Coronavirus erschwert das Urlaubsvergnügen. Überblick über Reisebedingungen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das klingt schon nicht nach entspanntem Urlaub. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten empfiehlt allen Urlaubsreisenden dringend, eine Covid-19-abdeckende Zusatzversicherung abzuschließen. Hier die wichtigsten Reisemaßnahmen von und nach Österreich, zusammengestellt vom ÖAMTC. ☞ Einreise nach Österreich: Ab Dienstag, 3. August müssen Reisende, die aus Spanien, Zypern oder den Niederlanden einreisen wollen, einen negativen PCR-Test mit sich führen oder voll immunisiert sein. ☞ Deutschland: Einreise aus Österreich ohne Auflagen möglich. ☞ Italien: Die Einreise aus Österreich ist mit 3G-Nachweis (Grüner Pass) und einer Registrierung (dPLF) möglich. Kinder Die Kontrollen an den Grenzen werden stichprobenartig, aber dafür sehr genau vorgenommen. bis 6 Jahre sind von der Testpflicht ausgenommen. Ab 6. August wird für den Besuch von Kinos, Museen, Theatern, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, Großevents sowie auch für den Innenbereich von Restaurants ein Impf- bzw. Testnachweis (Grüner Pass) erforderlich sein. ☞ Ungarn: Auf dem Landweg mit Autos kann man aus Österreich ungehindert nach Ungarn einreisen. Wer mit dem Flieger kommt, der braucht allerdings Neues Design für den beliebten Kleinwagen und Eco-LED-Scheinwerfer serienmäßig. Der SEAT macht generell einen guten Eindruck. PORSCHE SALZBURG einen 3G-Nachweis (EU-Covid- Zertifikat). ☞ Slowenien: Für die Einreise wird ein 3G-Nachweis benötigt (es gibt eine Ausnahme für Arbeits pendler). Die Durchreise durch Slowenien ist bis einschließlich 14. August weiterhin ohne 3G-Nachweis möglich, sofern man sich maximal zwölf Stunden in Slowenien aufhält. Ab 15. August gilt die 3G-Regel auch für den Transit. Achtung: Für Restaurantbesuche sowie GETTY Unterkünfte (Hotels, Campingplätze etc.) gilt für Personen ab 18 Jahren ebenfalls die 3G-Regel (Grüner Pass). ☞ Griechenland: Die Einreise aus Österreich ist mit 3G-Nachweis und Registrierung (siehe unten) möglich, es werden stichprobenartige Testungen durchgeführt. Bei einem positiven Test muss eine verpflichtende Quarantäne entweder zuhause oder in einem Quarantänehotel angetreten werden. Der neue SEAT Ibiza ■ Ein spanischer Klassiker in neuem Gewand: Der SEAT Ibiza hat eine Verjüngungskur erhalten. Dabei wurde das Exterieurdesign überarbeitet, während das Interieur ein neues Level an Vernetzung im Bereich der Fahrerassistenzsysteme ins Kleinwagen-Segment bringt. Seit seiner Einführung im Jahre 1984 ist der SEAT Ibiza eine der wichtigsten Stützen für den Erfolg des spanischen Automobilherstellers: Nach 37 Jahren, fünf Generationen und fast sechs Millionen verkauften Einheiten ist er das beliebteste Fahrzeug, das vom Montageband in Martorell rollt. Unter seiner Haube bietet der neue SEAT Ibiza sechs unterschiedliche Antriebe zwischen 59 kW (80 PS) und 110 kW (150 PS), die entweder mit Benzin oder Erdgas betrieben werden und jeweils mit Handschaltung oder DSG-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich sind. Preislich liegt der neue Ibiza zwischen 12.990 Euro und 24.590 Euro, je nach Ausstattung. In Österreich findet sich der SEAT Ibiza heuer nach dem ersten Halbjahr mit 2583 Neuzulassungen auf dem siebten Rang der beliebtesten Fahrzeuge und an der ersten Stelle des mit 15,1 Prozent am Gesamtmarkt starken Segment der A0 Hatchback. Im vergangenen Jahr 2020 wurden 2990 SEAT Ibiza neu in Österreich zugelassen. SEAT-Händler in Graz: Den Ibiza gibt es bei Porsche Liebenau und Porsche Kärntner Straße.
1. AUGUST 2021 www.grazer.at wohnen 27 Ein großes Neubauprojekt reiht sich an der Mariatroster Straße inzwischen an das nächste. In Sachen Infrastruktur kommt man im Bezirk nicht nach. FPÖ GRAZ Bausperre für Mariatrost ■ Jetzt fordert auch die FPÖ im Wahlkampf eine Bausperre in Graz: und zwar eine für den Bezirk Mariatrost. „Es ist eigentlich ein Wahnsinn!“, formuliert Vizebürgermeister Mario Eustacchio die Situation mit zahlreichen Neubauprojekten, die sich aneinanderreihen. „Einfamiliengegenden sind plötzlich nicht mehr zu erkennen.“ Staus stehen an der Tagesordnung, vor allem da aufgrund des zweigleisigen Ausbaus der Straßenbahnlinie 1 gerade wieder ein Schienenersatz fährt. Um die Lage zu entschärfen, möchte man eine zweijährige Bausperre nach Paragraph 9 des Raumordnungsgesetzes – um Zeit zu gewinnen und die Infrastruktur ausbauen zu können. In diesen zwei Jahren möchte man dann den Ausbau der Linie 1 beschleunigt und die Mariatroster Straße generalsaniert sehen. Ein Kreisverkehr auf Höhe des Kirchbergs soll die Geschwindigkeiten drosseln, so FP-Bezirksobmann Christian Moser. Rätsel-Lösung vom 25.07.2021 J A Z V A G O O R T W E I N P L A T Z E H I E R O E L E N A A M E I S E R N E N T O R N F C D N E G H N A N N E N H O F I N R O T E E N E M B A R G O L S A T Y R I L I R A D P A B E G N A D E W A H L P E R I O D E R A I R E R L O R T B A U K L I E N T I S M S A S T Lösung: T R I S T I C H KRISTALL- U N T E R H M WERK P I K E E S A U Lösung: N I E S A R S KRISTALLWERK Sudoku-Lösung vom 01.08.2021 4 7 8 3 5 9 6 2 1 9 2 6 8 7 1 4 3 5 3 5 1 4 2 6 8 7 9 1 3 4 7 9 5 2 8 6 8 9 7 2 6 3 1 5 4 2 6 5 1 4 8 7 9 3 5 4 2 6 3 7 9 1 8 7 1 9 5 8 4 3 6 2 6 8 3 9 1 2 5 4 7
Laden...
Laden...
Laden...