26 szene www.grazer.at 1. APRIL 2018 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: T. Schweighofer, V. Radkovic und P. Braunegger Fendrich hilft armen Kindern ■■ Rainhard Fendrich verzichtet auf jegliche Gage, Veranstalter und Techniker schrauben die Kosten so weit wie möglich runter: Am 4. April im Grazer Orpheum soll das Konzert mit Rainhard Fendrich so viel Geld wie nur möglich bringen. Fendrich hilft in einer Kooperation mit der Volkshilfe armutsgefährdeten Kindern, und davon gibt es in Österreich rund 300.000! Fendrich: „Inakzeptabel – in einem Land wie Österreich.“ Fendrich bringt in diesem Konzert seine großen Hits und Songs des aktuellen Albums „Schwarzoderweiss“. Karten gibt es noch! Fendrich, hier bei einem Besuch beim „Grazer“, hilft Kindern.SCHERIAU Das Ehrenzeichen zum 75er ■■ Was für eine Überraschung! Um seinen 75. Geburtstag am 2. April vorzufeiern, lud Konsulin Edith Hornig ihren nichtsahnenden Mann Johannes Hornig in den Johanneshof von Marianne Peitler- Stiendel in Andritz. Und dann kam auch noch Bürgermeister Siegfried Nagl vorbei und hatte das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Graz als Geschenk mit dabei! Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Johann Seitinger mischten sich unter die Partygäste, ein Sohn reiste sogar extra aus London an. Unter dem Motto „Johannes hält Hof im Johanneshof“ wurde der Jubilar dann anständig gefeiert. Willi Gabalier und seine Christina sind Paten eines BMW X1. „Dynamik bestimmt halt mein Leben“, so Gabalier.OBERLAENDER Trump zu Gast im Griesviertel ■■ US-Präsident Donald Trump war kürzlich im Volkshaus! „Can you believe it?!“, würde er jetzt wohl twittern. Entwarnung: „The Donald“ war nur literarisch präsent. Zur Lesung „Donald Trump Literatur- Wettbewerb“ lud Kult-Feder Maximilian Zirkowitsch samt Kollegen Michael Ziegelwagner, Mareike Boysen und Wolfgang Pollanz. Im Publikum unter anderen Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer: „Die Lesung behandelte das Zukunftsszenario, dass Trump nicht nur US-Präsident ist, sondern auch überall seine Finger im Spiel hat.“ Sprichwörtlich – auch bei der Frauenpolitik. „Dabei ist das, was er da aufführt, kaum zum Lachen – hoffentlich bleibt’s Satire.“ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Edith und Johannes Hornig und Bürgermeister Siegfried Nagl (v. l.) LACH Auto-Pate mit Helm-Phobie ■■ Dass Profi-Tänzer Willi Gabalier schon allein berufsbedingt Geschwindigkeit und Dynamik verkörpert, wusste man – dass man das nun auch in der Autobranche erkannt hat, ist neu! Das Autohaus Denzel gestaltete mit Gabalier jetzt nämlich eine BMW-X1- Sonderedition samt Signatur des Ex-Dancing-Stars. „Die Käufer haben die Chance auf ein Tanzpaket“, verrät Gabalier. Sein erstes Auto? „Ein Volvo. Aber mein erster fahrbarer Untersatz war ein Mopperl!“ Später haben ihm die Trainer verboten, Motorrad zu fahren – Verletzungsgefahr. „Ich kann’s verkraften. Was mich aber immer am meisten genervt hat, war der enge Helm – der hat mir die Frisur ruiniert!“ V. l.: R. Krotzer, M. Boysen, M. Zirkowitsch, M. Ziegelwagner, W. Pollanz und Sahar Mohsenzada (KPÖ) bei der Lesung KK Das Grazer Model Hannes Oberbichler reiste nach London, um mit internationalen Starfotografen zu shooten. KK (2) Zum ersten Mal oben ohne ■■ Model Hannes Oberbichler verbrachte kürzlich vier Tage in London. Dort waren es aber nicht Big Ben, Tower Bridge und Co, die vor die Linse kamen, sondern vielmehr er selbst. Der Grazer shootete nämlich mit Starfotografen wie Daniel Jaems oder Antonis Delta. „Ich hab das erste Mal seit sieben Jahren Oben-ohne-Fotos gemacht! Darauf hingearbeitet hab ich aber schon lange“, erzählt er stolz. „Zweimal wöchentlich Training und spezielle kalorienreiche Ernährung, um möglichst gut zuzunehmen. Das kommt mir sicher auch bei den zwei Shootings in New York zugute, wo ich im Juni sein werde. Außerdem hab ich in den USA Termine mit den weltbesten Bookern und Agenturen!“
1. APRIL 2018 www.grazer.at szene „Wein sollte es auf Rezept geben“ Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Landesrat Johann Seitinger und Steiermärkische-Vorstand Franz Kerber (v. l.) ■■ Er ist da! Der 2017er-Jahrgang des steirischen Weines! Nächsten Mittwoch, am 4. April, wird er in der Stadthalle präsentiert. Landesrat Hans Seitinger, Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher, Steiermärkische-Vorstand Franz Kerber, Winzer Stefan Langmann und Weinkönigin Katja Silberschneider haben sich diese Woche schon zum ersten Kosten getroffen – und waren begeistert. Einzig: „Die Lagerfähigkeit des Weines ist nicht besonders gut“, bemerkte Seitinger. „Aber nicht weil die Qualität so schlecht ist, sondern weil sie so gut ist! Ein Wein ist ja zum Trinken da!“ Dabei muss man aber ganz schön sparsam sein. Der Landesrat rechnete vor: „256.000 Hektoliter wurden produziert, etwa fünf Millionen Menschen trinken den steirischen Wein. Bleiben für jeden nur 0,01 Liter am Tag. Das ist ja wie Medizin! Den Wein sollte es bei der Krankenkasse auf Rezept geben!“ Ein bisserl mehr darf bei der großen Jahrgangspräsentation schon gekostet werden – dank Fastenzeit haben wir ja auch 0,40 Liter gut! Und die gilt es sorgsam einzuteilen. 1300 verschiedene Weine von 148 Winzern stehen nämlich zur Auswahl. VENA Winzer Stefan Langmann, Weinkönigin Katja Silberschneider und LK-Präsident Franz Titschenbacher (v. l.) LUEF (2) 27 Marco A. Brown stand im Finale von „Get the Fuck out of my House“. KK Jetzt ist Schluss mit der Musik ■■ Seine neue Single „Hyped“ ist erst seit drei Tagen auf dem Markt, und trotzdem will sich Realityshow-Star Marco A. Brown jetzt von der Musik abwenden. „Mir reicht’s. Die Musik ist viel zu aufwendig“, gibt der Grazer zu. „In Zukunft möchte ich mich der Schauspielerei und dem Modeln widmen.“ Inzwischen wohnt er übrigens bei Show-Kollegin Kate Merlan in Köln. „spaceX8“: Acht Minigalerien eröffnet ■■ Kunst statt Kleider, Ausstellungsstücke statt Accessoires – die gibt es unter dem Titel „spaceX8“ jetzt in acht Schaukästen am Joanneumring zu sehen. Eröffnet wurde das Projekt, das Interesse an der Grazer Kunstszene wecken und zumindest drei Jahre laufen soll, vergangenen Samstag mit rotem Teppich und natürlich dem einen oder anderen Gläschen Wein. Mit dabei die Initiatoren Christian Jungwirth und Birgit Enge vom Atelier Jungwirth, Ankünder-Chef Dieter Weber, Gastronom Dirk Jubke, Clara Haas (Zimmermann Kratochwill), Heimo Bachlechner (Galerie Galerie), Gerhard Sommer (Kunst & Handel), Roman Grabner (Neue Galerie) und Herman Herzele (Akademie für angewandte Fotografie) sowie Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Künstler Richard Kriesche. Künstler Richard Kriesche vorm Schaukasten der Neuen Galerie ATELIER JUNGWIRTH (2) Birgit Enge, Mario Eustacchio, Christian Jungwirth und Dieter Weber (v. l.) Als erster Künstler pinselt der Grazer Tom Lohner ab sofort mit seiner eigenen Pinselserie. KK, THINKSTOCK Eigene Pinselserie für Lohner ■■ Ab sofort malt der Künstler Tom Lohner mit seinen eigenen Pinseln – er und viele andere. „Der größte Pinselhersteller DaVinci/Defet ist an mich als ersten Künstler herangetreten, um eine eigene Serie mit speziellen Pinseln zu machen“, erzählt der Grazer, der an der Ortweinschule und in Kalifornien Kunst und Grafikdesign studiert und eine Zeitlang in London gelebt hat, stolz. „Die in Deutschland handgefertigten Pinsel sind von höchster Qualität und speziell für das Malen mit Acrylfarben geeignet.“ Am 5. April (15.30 Uhr) werden sie mit Live-Vorführung beim Künstlerbedarf Kaspar Harnisch am Glockenspielplatz präsentiert.
Laden...
Laden...