12 graz www.grazer.at 1. APRIL 2018 Gemma, Grazer Herr Hermes moderiert die YCP- Party in der Postgarage. PUBLIC DOMAIN Einreich-Rekord bei Green Panther ■■ Mit 270 Einreichungen von 94 Agenturen gibt es beim Landeswerbepreis Green Panther einen neuen Teilnehmerrekord. Auch beim Nachwuchspreis Young Creative Panther (YCP) war die Teilnehmerzahl groß: 48 Jung-Kreative produzierten ein Kurz-Video. Am 26. April um 20 Uhr werden in der Postgarage die Gewinner-Videos prämiert und die Einreichungen fürs Green-Panther-Finale am 14. Juni nominiert. Moderiert wird der YCP-Abend von Kult-Moderator Herr Hermes. Feuer-Verbot in Grazer Wäldern ■■ Zum Schutz vor Waldbränden hat Bürgermeister Siegfried Nagl auch heuer eine Verordnung erlassen, mit der das Feuerentzünden und Rauchen in den Grazer Wäldern und deren Nahebereichen untersagt wird. Das Verbot gilt bis zum 31. Oktober, bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu 7270 Euro bzw. vier Wochen Arrest. Sportstadtrat Kurt Hohensinner setzt die besten Ideen der „Grazer“-Leser wie etwa diese Kalorien-Stiege um.STADT GRAZ, KK Graz wird zur Sport-Arena AUF GEHT’S. Basierend auf den Vorschlägen unserer Leser hat Sportstadtrat Kurt Hohensinner ein umfassendes „Sportpaket für den Alltag“ geschnürt. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Im Rahmen der Aktion „Sport im Alltag“ haben wir gemeinsam mit Sportstadtrat Kurt Hohensinner die „Grazer“-Leser dazu aufgerufen, uns ihre Ideen zum Thema zu schicken. Diese ließen sich nicht lumpen und schickten zahlreiche tolle Vorschläge ein, von denen die besten fünf in den nächsten Wochen umgesetzt werden sollen. Auch Hohensinner ist vom Rücklauf begeistert: „Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben, es hat wirklich viele tolle Vorschläge gegeben und wir freuen uns, die besten schon bald umsetzen zu können.“ Kalorien-Stufen Diese Stufen, auf denen man ablesen kann, wie viele Kalorien man verbraucht (siehe Bild), werden bei den Stiegen des Hauptbahnhofs umgesetzt. „Die Beklebung ist bereits bestellt und wird umgesetzt, sobald es vom Wetter her möglich ist“, berichtet Hohensinner. Haltestellen-Fitness Haltestellen bieten sich bestens dazu an, etwas für seinen Körper zu tun, während man auf die Bim oder den Bus wartet. „Deshalb konzipieren wir gerade ein kleines Graz-Workout für zwischendurch.“ Das heißt kurze Übungen, die man ganz einfach und ungefährlich machen könnte. „Wir werden diese dann zusammenstellen und entweder mit Video oder Foto erklären und dann über unsere Online-Kanäle zur Verfügung stellen. Die Aktion wird auf jeden Fall noch vor dem Sommer starten.“ Öffentliche Trampoline Künftig soll auch kräftig gesprungen werden in der Stadt. „Wir überprüfen das Thema und ma- www.grazer.at chen einen Detailcheck, was Umsetzung, Haftung etc. anbelangt. Danach möchten wir, dass Trampoline einmal bei einer neuen Sportfläche oder bei einer Sportflächen-Sanierung mitrealisiert werden.“ Infrastruktur-Ausbau In vielen Vorschlägen wurde mehr Sportinfrastruktur gefordert. Hier will Hohensinner den Weg weitergehen. „In den letzten zehn Jahren haben wir 120 Millionen Euro investiert, so werden wir weitermachen.“ Jugend und Sport Die Vernetzung von Jugend und Sport war vielen ein Anliegen. „Wir machen hier schon viel, arbeiten jetzt aber auch an einem ganz neuen Projekt, das genau darauf abzielt, mehr Kinder in den Vereinssport zu bringen. Die Präsentation wird noch vor dem Sommer sein.“
1. APRIL 2018 www.grazer.at graz 13 Der Sturm-Shop in der Hans-Sachs-Gasse kommt bei den Fans bestens an. Leider offenbar auch bei Einbrechern wie kurz vor dem Osterfest. SCHERIAU Einbruch in Sturms Fan- Shop: Tresor ausgeräumt! ARG. In den neuen Sturm-Shop wurde eingebrochen, eine Überwachungskamera wird gefordert. Von Philipp Braunegger redaktion@grazer.at Hier kann man trotz Ostern nicht mehr von „wem ein Ei legen“ sprechen: Die Mitarbeiter des SK-Sturm-Fanshops in der Hans-Sachs-Gasse erlebten am Karfreitag eine böse Überraschung – in das erst kurz vor Jahreswechsel eröffnete Geschäft wurde in der Nacht vom 29. auf den 30. März eingebrochen! Und das auf ziemlich gefinkelte Art und Weise, wie Shop- Leiter Georg Kolaric erklärt: „Nicht die Vorder-, sondern die Hintertür wurde aufgestemmt.“ Zu vermuten ist also, dass der oder die Täter ortskundig waren und wussten, wo sie am schnellsten und vor allem unauffälligsten einsteigen können. „Das Wichtigste ist, dass niemandem vom Team etwas passiert ist“, so Kolaric, „aber der wirtschaftliche Schaden ist beträchtlich: Die Tür muss ersetzt werden, weiters wurde der Tresor aufgebrochen, die kompletten Tageslosungen gestohlen. Auch Fanartikel sind entwendet worden.“ Kurioses Detail: Die Einbrecher erbeuteten neben dem Geld auch einen Sturm-Gartenzwerg. Die Polizei ermittelt jetzt. Für Kolaric und seine Mitarbeiter darf das nicht die letzte Maßnahme sein. Man hofft schon lange auf die Genehmigung einer Überwachungskamera. Bisher wurden die Ansuchen jedoch von der Stadt abgelehnt. Vonseiten Sturms hofft man, dass diese Sicherheitsmaßnahme endlich gestattet wird. Nicht die ersten bürokratischen Diskrepanzen zwischen dem Verein und der Stadt: Vor der Eröffnung wurde ja auch die schwarze Wandfarbe des Shops als nicht dem Straßenbild entsprechend kritisiert. Die aufgebrochene Shop-Hintertür KK
Laden...
Laden...