Aufrufe
vor 4 Jahren

1/2020

  • Text
  • Burgenland
  • Niederoesterreich
  • Salzburg
  • Wien
  • Tirol
  • Wenzo
  • Tracht
  • Dirndl
  • Alpaka
  • Trip
  • List
  • Starkoch
  • Lafer
  • Technopark
  • Herbst
  • Natur
  • Whisky
  • Grazer
  • Steiermark
  • Graz
- In den kulinarischen Herbst mit Starkoch Johann Lafer - Auf Entckungsreise durch Österreich: Must-sees und Geheimtipps für alle Bundesländer - Alpaka-Trekking: Wandern mit Erlebnisfaktor - Architektur trifft Mode: Moderne High Heels, die nicht weh tun - Promis im Dirndl-Check: Wem steht‘s besser? - Beauty-Tipps: Schöne Haut trotz Schutzmaske - Pop-Art-Künstler Wenzo: I don‘t paint pictures, I design dreams - Whisky und die Steiermark - Abschied von der Kultband Opus

ALLES UNTER EINEM DACH

ALLES UNTER EINEM DACH Der Technopark Raaba bietet alles wichtige unter einem Dach. Vor allem der neue Bauteil VI bietet auf riesigen Geschäftsund Freizeitflächen viel Gestaltungsraum. Technopark Raaba: „Wir entwickeln die Stadt neben der Stadt.“ Fotos: Technopark Raaba, Scheriau, Mario Gimpel, Oliver Wolf Der Technopark Raaba ist seit dem Jahr 1999 fest in familiärer Hand. Das Team um die Familie Schreiner bietet moderne Bürokonzepte, perfekte Infrastruktur und kreative Unterstützung durch das Technopark-Raaba-Holding-Team. Familienbetrieb seit 20 Jahren Der Technopark Raaba profitiert als Unternehmen von der jahrelangen Expertise in der Projektentwicklung einerseits und als Immobilienanbieter und -berater im gewerblichen sowie im privaten Bereich andererseits. Vor genau 20 Jahren hat das familiengeführte Unternehmen mit einem einzigen Gebäude angefangen, es ist eine Weiterentwicklung von mehr als 100.000 m 2 Büro am Standort Technopark Raaba möglich. Von Büro- und Geschäftsflächen über Wohneinheiten bis hin zu geräumigen Lagerflächen betreut das Technopark-Raaba-Team Projekte aller Art von der Entstehung bis zur Vermietung. Der Technopark Raaba bietet ein All-in-one-Paket. Anhaltende Entwicklung Der Technopark Raaba hat bereits 1999 die enormen Vorteile des Standorts in der Nähe von Graz erkannt. Der

43 Erwerb der Bestandsgebäude mit der Übernahme der Mieter – darunter der Mercedes-Partner Magna Steyr – war der erste Schritt einer bis heute anhaltenden Entwicklung des Technoparks. Die gute Qualität der Bausubstanz bot ideale Voraussetzungen für die grundlegende Modernisierung der kompletten Gebäudestruktur mit ihrem gesamten Kommunikations- und Versorgungsnetz. Sich bietende Synergien wurden konsequent genutzt, um in der Steiermark ein richtungsweisendes Multifunktionsbürozentrum zu schaffen, das modernste Standards an Nutzungskomfort und Gebäudetechnik erfüllt. Groß denken Die beiden Geschäftsführer-Brüder Peter und Hannes Schreiner haben noch große Visionen für die weitere Entwicklung des Technoparks. „Wir entwickeln die Stadt neben der Stadt. Irgendwann soll auch Raaba zu Graz gehören und dann das Bürozentrum schlechthin werden. Immerhin hat jede Stadt ein Businessviertel“, sind sich die beiden einig. Im Technopark wird groß gedacht und das Morgen entwickelt. „Bei uns können die Leute wachsen. Der Standort ist optimal und die Leute können sich vergrößern“, wissen die Geschäftsführer. Infrastruktur erweitern Das Gemeinschaftsgefühl ist dem Unternehmen wichtig. Bereits jetzt wird mit dem Raabarista ein Lokal geboten, auch ein Billa ist vor Ort und ein Fitnessstudio. Auch eine Tagesmutter für die Kinder der Mitarbeiter und etwa einen Kinderarzt findet man auf dem Areal vor. Es wird einem immer mehr geboten, und das soll in Zukunft auch erweitert werden. „Das Wohlbefinden für jeden einzelnen Arbeitnehmer muss passen“, ist dem Familienbetrieb wichtig. Kostenlose Angebote, wie etwa ein geführtes Outdoor-Training sollen zusammenschweißen, die einzigartige Rooftop-Terrasse mit gratis Kaffee, frei zugänglichem Griller und einer Musikanlage kann für Feiern, Besprechungen und Pausen genutzt werden. Am Parkhaus werden ein Tennis- und ein Fußballplatz errichtet. In ein paar Jahren sollen die Leute zum Arbeiten kommen und all das haben, was man braucht, ohne nach der Arbeit einen weiten Weg auf sich nehmen zu müssen, um Besorgungen zu machen. Man umgeht damit den Stress außerhalb des Büros. FAMILIÄR Die beiden Geschäftsführer-Brüder Hannes und Peter Schreiner führen den Familienbetrieb und entwickeln, realisieren und verwalten Projekte in ganz Österreich.

2025

2024

2023

2022

2021