Aufrufe
vor 2 Jahren

07. Juli 2022

  • Text
  • Sekundenschlaf
  • Polizei
  • Waffe
  • Städtevergleich
  • Gericht
  • Prozess
  • Geisterhaus
  • Revitalisierung
  • Politik
  • Mann
  • Rosenhain
  • Ausstellung
  • Millionen
  • Morgen
  • Stadt
  • Juli
  • Grazer
  • Graz
- "Geisterhaus" am Rosenhain: Preissteigerungen verzögern Baustart - Ehefrau rastete aus: Mann mit Waffe von Couch vertrieben - Grabengürtel: Nordröhre gesperrt - Letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause - Neue Ausstellung im GrazMuseum

8 graz www.grazer.at 19.

8 graz www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021

7. JULI 2022 www.grazer.at graz 9 Draco sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Der Komponist der Plüddemanngasse Grazer Straßen Ein aktives, rasseerfahrenes Zuhause wäre ideal für Draco! M KK Draco ist ein liebenswerter damit er optimal trainiert und Wirbelwind. Er hat viel sozialisiert werden kann. Energie und tobt für sein Leben gern. Am liebsten mit anderen Hunden. Er ist ein Clown - männlich, Amstaff - geboren: 2022 und mit ihm wird es bestimmt - mag Hunde und Kinder nicht langweilig! Draco muss - kennt keine Katzen die Grundkommandos und das an der Leine gehen erst noch Kontakt: Arche Noah lernen. Er sollte unbedingt die www. aktivertierschutz.at Hundeschule besuchen dürfen, Tel. 0676/84 24 17 437 artin Plüddemann war ein deutscher Balladenund Liederkomponist und Musikpädagoge. Er wurde am 29. September 1854 in Kolberg, Polen, geboren. Ab 1878 wirkte er kurzzeitig als Kapellmeister in St. Gallen. 1880 ging er als Gesangslehrer und Musikkritiker nach München und trat dort als Schriftsteller hervor. In München nahm er bei Julius Die Plüddemanngasse liegt im Grazer Bezirk Waltendorf. STREET VIEW, KK Hey Gesangsunterricht. Ab 1885 war er Gesangslehrer in Landsberg an der Warthe. 1887 wurde er Leiter der Singakademie in Ratibor. Ab 1890 war er als Dirigent und Gesangslehrer beim Steiermärkischen Gesangverein in Graz tätig. Plüddemann starb 1897 im Alter von 43 Jahren in Berlin und wurde in Schöneberg beigesetzt. Das Grab ist nicht erhalten geblieben. Trend: Der Monochrome Look MODETRENDS. Zwei Modebegriffe sind 2022 in aller Munde: Color Blocking und der Monochrome Style. Wir geben ihnen Tipps wie die einfarbigen Looks am besten zur Geltung kommen. Beim Color-Blocking ist alles erlaubt und es sind mehrere ausdrucksstarke Farben in einem Look vereint. Der komplette Gegensatz ist der Monochrome-Look. Monochrome Der Begriff „monochrom“ kommt aus dem Griechischen, bedeutet einfarbig und wird so- wohl in Malerei und Fotografie, als auch in der Mode verwen- det. Beim Monochrome-Trend handelt es sich um den soge- nannten Ton-in-Ton-Look, also einfärbigen Outfits, die so kombiniert werden, dass Langwei- le keineswegs ein Teil davon ist. Monochrome-Stylings werden gerne entweder in farblichen Ab- stufungen Ton-in-Ton oder aber vollkommen auf eine einzige Farbe (zum Beispiel gelb) redu- ziert, getragen. Der größte Vorteil von Ton-in-Ton-Looks ist, dass sie simpel, einfach zu stylen und immer elegant sind. Das Kom- binieren von unterschiedlichen Materialien, und Schnitten (Sei- de, Strick, Mesh, Perlen) ergibt hier die besten Looks und eines ist sicher: An Accessoires muss man auch nicht sparen. Besonders beliebte Farben für Ton-in-Ton-Looks sind mo- mentan neben Beige und Camel knallige Hingucker... Weiterle- sen: https://www.shoppingcityseiersberg.at/myshopping-blog/ Der Monochrome Look ist im Trend und das tolle ist, dass man bei diesem Trend nicht an Accesoires sparen muss. ADOBE NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2025

2024

2023

2022

2021