4 graz www.grazer.at 6. JULI 2022 Finanzstadtrat Manfred Eber (l.) und Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner freuen sich über das 23 Millionen-Euro-Projekt, das morgen beschlossen wird. BÜRO Beschluss für die neue Volksschule Reininghaus BILDUNG. Morgen wird der Bau der neuen Volksschule beschlossen, 2024 soll sie fertig sein. Stadtrat Manfred Eber (r.) auf der Feuerwehrwache Süd. Morgen soll ein großes Paket beschlossen werden, im Herbst folgt ein weiteres. STADT GRAZ 2,5 Millionen Euro für die Grazer Feuerwehr WICHTIG. Die Stadt beschließt morgen ein Feuerwehrpaket, mit Fahrzeugen, Sanierungen und mehr. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Meine Vision ist, dass Graz eine Stadt ist, in der alle Kinder ihre Talente bestmöglich entfalten können“, erklärt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner mit Blick auf den morgigen Gemeinderat. Denn da wird grünes Licht für den Bau der Volksschule Reininghaus gegeben. Damit wird für den neuen aufstrebenden Stadtteil im Grazer Westen eine dringend notwendige Bildungsinfrastruktur sichergestellt. Um rund 23 Millionen Euro wird eine 20-klassige Volksschule entstehen, die Teil des neuen Bildungscampus Reininghaus sein wird – und neben der Volksschule Puntigam die größte Volksschule der Steiermark. Die Fertigstellung und Eröffnung ist für das Schuljahr 2024/25 geplant. „Die Volksschule Reininghaus ist eine Investition in die Zukunft. Unsere Aufgabe ist es dafür Sorge zu tragen, dass die Kinder und die Pädagogen eine Umgebung erhalten, in dem sie die Voraussetzung für einen zeitgemäßen und guten Unterricht vorfinden“, so Finanzstadtrat Manfred Eber. Für das Vorhaben liegt ein positiver Bericht des Stadtrechnungshofs vor. Von der neu getroffenen Regelung, dass der Beschluss erst ein Monat nach Vorliegen des Rechnungshofberichts möglich ist, wird in diesem Fall nach gemeinsamen Gesprächen abgesehen, damit ein Schulstart mit Herbst 2024 noch umsetzbar ist. Nachhaltig Der neue Schulbau wird als ein Pilotprojekt nach klimafreundlichen und nachhaltigen Baustandards gebaut und soll so auch in baulicher Hinsicht zukunftsweisend sein. Eine Besonderheit wird außerdem, dass die Klassen im ersten und zweiten Obergeschoss untergebracht sind und die Schüler von dort aus einen direkten Zugang zu großzügigen Flächen im Freien haben werden. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Ein rund 2,5 Millionen Euro schweres Feuerwehrpaket soll morgen im Gemeinderat beschlossen werden. Es müsse „dafür Sorge getragen werden, dass die Mitglieder der Feuerwehr entsprechende Rüsthäuser, Gerät sowie Ausrüstung zur Verfügung haben“, erklärt Stadtrat Manfred Eber zu dieser Maßnahme. Immerhin kommt die Berufsfeuerwehr im Schnitt auf 16 Einsätze am Tag, am Montag allein waren es aufgrund des Unwetters gar ganze 59. Konkret geht es um: ☞ Drei neue Löschfahrzeuge, die um 1,74 Millionen Euro (davon 406.000 vom Landesfeuerwehrverband Steiermark gefördert) angeschafft werden. ☞ Eine Sanierung des Hallenboden Zentralfeuerwehrwache auf der dem Innenhof zugewandten Seite. 140.000 Euro soll die Sanierung kosten. ☞ Das Feuerwehrbootshaus mit Feuerwehrboot. Das Bootshaus in der Angergasse wurde aufgrund des Murkraftwerkbaus nötig. Nun schlagen aber, nach Verzögerungen, die gestiegenen Baupreise voll durch. Es ergeben sich Mehrkosten von 275.000 Euro. Gleichzeitig ein notwendiges Feuerwehrboot um 160.000 Euro angeschafft (davon 35.000 durch den FVB Stmk gefördert). ☞ Ein Ersatzquartier für die Feuerwehrwache Ost. Im ersten Halbjahr 2023 soll der Neubau der Feuerwehrwache Ost starten. Während der Bauzeit braucht es ein Ersatzquartier, mit der Messe Graz wurde ein geeigneter Ort gefunden. Die Ausstattung, die dann in der neuen Feuerwehrwache am Dietrichsteinplatz weiter verwendet werden soll, kostet 240.000 Euro. Ein zweites Paket soll dann im Herbst folgen. Darin geht es um den Neubau der Feuerwehrwache Ost um 13 Millionen Euro und um die Anschaffung dreier neuer Drehleiterfahrzeuge. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66668 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
6. JULI 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Diesel aus LKW ausgelaufen Nach dem schweren Unwetter mussten Feuerwehren gestern immer noch Arbeiten leisten, um die verursachten Schäden zu beseitigen. FF HART BEI GRAZ ne Gefahr für Mensch, Tier oder Umwelt. Grund für den Austritt war eine Beschädigung am Tank des Fahrzeuges. Folgeschäden nach Unwetter beseitigt ■ Zu Nachwehen des Unwetters kam es gestern noch für verschiedene Feuerwehren in Graz und GU, etwa in Frohnlei- ■ In der Nacht auf Dienstag verlor ein im Bezirk Graz-Umgebung in Werndorf abgestellter Lkw eine größere Menge Diesel. Polizisten wurden gegen 8.00 Uhr Früh hin beordert. Ein 59-jähriger Lenker aus Tschechien stellte das Fahrzeug am Vorabend ab, um seine Ruhezeiten einzuhalten. Als er den Lkw am nächsten Morgen verließ, stellte er fest, dass Diesel ausgetreten war. Rund 300 Liter hatten sich am Parkplatz verteilt und rannen ebenfalls Richtung Kanalisation. Feuerwehren führten Reinigungstätigkeiten durch. Verunreinigungen der Umwelt konnten so verhindert werden. Es entstand somit keiten. Auch dort hatte das Gewitter von Montag vielerorts seine Spuren hinterlassen: In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr gegen 3.00 Uhr gerufen, da große Mengen Wasser in ein Haus am Dr. Klöpfer-Weg einliefen und den Heizöltank zum Aufschwimmen brachten. Die FF Hart bei Graz war mit weiteren Bergungsarbeiten von Bäumen beschäftigt. Frau kam zu Sturz: Fahrerflucht ■ Eine Mopedlenkerin kam Montagfrüh in Graz-Geidorf zu Sturz, aufgrund einer abrupten Bremsung eines schwarzen VW- Golf Lenkers vor ihr. Der Unfallbeteiligte beging Fahrerflucht. Der Unbekannte begab sich zuvor noch zur Frau, meinte, dass nichts passiert sei und setzte seine Fahrt in unbekannte Richtung fort. Die Mopedlenkerin wurde mit schweren Verletzungen in das LKH Graz eingeliefert. Raub geklärt: Zwei Männer in Haft ■ Vor mehr als vier Jahren wurde eine 80-jährige Pensionistin Opfer eines Raubüberfalles im eigenen Wohnhaus. Nun sitzen zwei Verdächtige in Haft. Dabei handelt es sich um den 29-jährigen rumänischen ehemaligen Pfleger der Dame, der nach der Tat untergetaucht war. Sein Komplize (33) stellte sich gestern in Graz der Polizei. LASS DIR HELFEN Was haben Knochenbrüche, chronische Kreuz schmerzen und psychische Erkrankungen gemeinsam? Sie können uns alle treffen und betreffen viele. Aber sie können vermieden und geheilt werden. Informationen und Unterstützungsangebote zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: Kat Derler
Laden...
Laden...
Laden...