DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

02. November 2021

  • Text
  • Inklusion
  • Kunst
  • Bim
  • Münzgrabenstraße
  • Absage
  • Ball
  • Bäume
  • Bauprojekt
  • Rintpark
  • Anrainer
  • Stadt
  • Morgen
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Die Münzgrabenstraße erstrahlt in neuem Glanz - Anrainer kämpfen gegen Neubau in Gösting - Frohnleiten arbeitet an Neugestaltung des Rintparks - Wegen Corona: Oberlandler-Ball abgesagt - InTaKT-Festival startet am Donnerstag in Graz

4 graz www.grazer.at 2.

4 graz www.grazer.at 2. NOVEMBER 2021 Frohnleiten: Baumfällungen & Neugestaltung des Rintparks Beim Rintpark in Frohnleiten finden öfters Veranstaltungen statt, einiges ist aber veraltet, manche Bäume sind krank und umsturzgefährdet. NEU. Im Frohnleitner Rintpark werden einige Baumfällungen notwendig. Aufgrund der veralteten Anlage wird aktuell in einer Studie an einer Neukonzeption gearbeitet, auch der Verkehr ist dabei Thema. KK Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Zuletzt sorgten Gerüchte über Baumfällungen im Frohnleitner Rintpark, der als Veranstaltungs- und Erholungsort beliebt ist, für Aufregung unter einigen Gemeindebürgern. Um Bedenken zu zerstreuen lud die Stadt vergangene Woche zu einer öffentlichen Begehung ein, bei der Bürgermeister Johannes Wagner, Georg Schnedl vom Umweltausschuss und der Obmann des Obstund Gartenbauvereins Wolfgang Weingerl über die Notwendigkeit einiger Baumfällungen informierten sowie über ein Neukonzept des Rintparks insgesamt, das aktuell in Arbeit ist. So würden mittlerweile einige der 1000 Bäume, die im Baumkataster der Stadt erfasst sind, ein Sicherheitsrisiko darstellen und müssten deshalb gefällt werden. „Diese Bäume sind krank und zeigen entsprechend starke Symp- tome. Leider ist es nicht möglich, sie durch Pflegemaßnahmen zu erhalten“, erklärte Schnedl den Grund der Maßnahme. „Da sie massiv umsturzgefährdet sind, ist eine Fällung notwendig.“ Wagner hielt fest, dass man auf eine positive Baumbilanz in Frohnleiten achte: „Für jeden Baum, der gefällt wird, pflanzen wir drei neue“. Neues Konzept Auch sonst will man den beliebten Park aber erneuern und zukunftsfähig gestalten – so seien die Festhütten vor Ort sowie die Anlage selbst mittlerweile stark in die Jahre gekommen. Die Stadt hat nun eine Studie in Auftrag gegeben, die mehrere Faktoren miteinschließt, unter anderem die Nordeinfahrt in den Ort in unmittelbarer Nähe des Rintparks. Denn, so heißt es seitens der Stadt, von Norden kämen Fahrzeuge häufig mit 100 km/h auf das Ortsgebiet zu und würden zu spät verlangsamen. Die Orientierung für Autound Radfahrer in dieser Zone sei insgesamt erschwert. Dementsprechend sollen sowohl Verkehrs- als auch Grünraumgestaltung in das Konzept einfließen, über das die Gemeinde informieren wird, sobald erste Ergebnisse der Studie aufliegen. Wagner beruhigte aber: Die neue Verkehrslösung soll nicht am Rintpark rütteln. Seitens der Stadtgemeinde gibt es ein klares Bekenntnis zur Erhaltung, Aufwertung und ganzjährigen Nutzung des Parks. Bürgermeister Johannes Wagner (2. v. li.) informierte über Baumfällungen. KK derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer. at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

2. NOVEMBER 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Gartenhütte in Liebenau fing Feuer ■ Sonntagnachmittag geriet im Grazer Bezirk Liebenau aus bislang noch ungeklärter Ursache eine Gartenhütte in Brand: Gegen 17 Uhr wurde die Grazer Berufsfeuerwehr von einem aufmerksamen Nachbarn alarmiert und rückte zum Einsatzort im Jägerweg aus. 23 Feuerwehrmänner standen mit fünf Fahrzeugen im Einsatz und konnten die Flammen zum Glück schnell löschen. Das Feuer konnte somit nicht auf das naheliegende Wohnhaus übergreifen. Der 39-jährige Grundstücksbesitzer glaubt, dass ein Kühlschrank, der in der Gartenhütte stand, den Brand ausgelöst haben könnte. Möglicherweise hat ein defekter Kühlschrank diese Gartenhütte in Brand gesetzt. Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte die Flammen löschen. BF GRAZ Die genaue Ursache wird derzeit noch untersucht. Durch das Feuer wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Mit 128 km/h im Grazer Ortsgebiet ■ Ein 23-jähriger Raser verlor Sonntagnacht seinen Führerschein, weil er mit unglaublichen 128 km/h im Grazer Ortsgebiet gemessen wurde: Die Grazer Polizei führte gegen 21 Uhr Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrskontrollen in der Triester Straße durch. Der 23-Jährige fuhr in der 60er Zone mit 128 km/h an den Beamten vorbei. Die Polizisten konnten den jungen Raser anschließend in der Lauzilgasse anhalten und kontrollieren. Er gab an, dass er sich mit einem anderen Autofahrer duelliert hätte. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen. Brandalarm im Feuerwehrhaus ■ Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werndorf rückte gestern Nachmittag zu einem recht ungewöhnlichen Einsatz aus: Es gab nämlich einen Brandalarm im eigenen Rüsthaus. Innerhalb weniger Minuten waren mehrere Feuerwehrmänner vor Ort. Nach einer Erkundung konnte man allerdings feststellen, dass es sich nur um einem Fehlalarm handelte, der durch Staub im Keller verursacht worden war. Einbrecher stahl Uhren und Geld ■ Ein bislang noch unbekannter Täter brach Sonntagnacht in die Wohnung eines Mehrparteienhauses im Grazer Bezirk Geidorf ein. Der Einbrecher durchsuchte die Wohnung und stahl anschließend Uhren und Bargeld im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Die Ermittlungen laufen. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021