DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

02. August 2022

  • Text
  • Champions league
  • Sk sturm
  • Fußball
  • Medizin
  • Weltneuheit
  • Todesfälle
  • Sicherheit
  • Straßen
  • Corona
  • Impfung
  • Metal
  • Diagnostikzentrum
  • Morgen
  • Seiersberg
  • Grazer
  • September
  • Kinder
  • August
  • Graz
- Graz: CT-Weltneuheit - 80 statt 100 km/h gefordert: Freilandstraßen tödlich - "Total fertige Straßen in Fernitz-Mellach" saniert - SK Sturm: "Kiew ist haushoher Favorit" - Rekord bei FSME-Impfungen - Metal On The Hill in Graz

4 graz www.grazer.at 2.

4 graz www.grazer.at 2. AUGUST 2022 Geht es nach dem VCÖ und der Forschungsgesellschaft Straße, Schiene und Verkehr, sind auf Freilandstraßen künftig nur noch 80 km/h erlaubt. GETTY 80 statt 100 gefordert: Freilandstraßen tödlich ANALYSE. Auf Freilandstraßen gibt es besonders viele tödliche Unfälle, Temporeduktion soll helfen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Vergangene Woche sorgte die Meldung, dass die Unfallzahlen im Straßenverkehr wieder auf Vor-Corona Niveau zurück sind, für Aufsehen. In Graz gab es im ersten Quartal schon 286 Unfälle mit Personenschaden, bei 38 Schwerverletzten und einem Toten (wir berichteten am Sonntag). In Graz-Umgebung waren es sogar drei Todesopfer. Dass hier das Grazer Umland höhere Zahlen aufzuweisen hat, passt zu einer aktuellen Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria. Demnach sind gerade Freilandstraßen besonders gefährlich – in den vergangenen drei Jahren kamen in der Steiermark dort insgesamt 100 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, das waren 57 Prozent aller Verkehrstoten. Durchaus brisante Zahlen, so wurde doch zuletzt vor dem Hintergrund der steigenden Spritpreise wieder über Temporeduktionen diskutiert. Eine am Wochenende veröffentlichte Studie der Forschungsgesellschaft Straße, Schiene und Verkehr (Vorsitzender ist Martin Fellendorf, Leiter des Instituts für Straßenund Verkehrswesen der TU Graz) spricht sich nun für die Senkung der Tempolimits auf Autobahnen (von 130 auf 100 km/h), Freilandstraßen (von 100 auf 80) und im Ortsgebiet (wie in Graz üblich auf 30 km/h, ausgenommen Vorrangstraßen) aus. „Gerade auf Freilandstraßen würde Tempo 80 statt 100 einen wichtigen Beitrag leisten“, so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Für Sicherheit und Klima. Immerhin, so der VCÖ mit Verweis auf Daten der Statistik Austria, belegen Zahlen, dass die Geschwindigkeit bei jedem dritten tödlichen Verkehrsunfall außerhalb des Ortsgebiets (inklusive Autobahnen und Schnellstraßen) die Hauptursache ist. Die Enzelsdorfer Straße im Vorher-Nachher-Vergleich – die Sanierung war überfällig. In der Mozartstraße (unten) war zuvor überhaupt nur Schotter. FERNITZ-MELLACH „Total fertige Straßen“ in Fernitz-Mellach saniert INVESTITION. 331.000 Euro ließ sich die Gemeinde Sanierungen kosten, man blieb damit im Plan. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Explodierende Baupreise, Energiekosten, die steigen wie noch nie zu vor – was viele Menschen belastet, wirkt auch auf die öffentliche Hand. Im Kleinen sind das die Städte und Gemeinden, die für die alltägliche notwendige Infrastruktur für die Bevölkerung sorgen und eine strategische Weiterentwicklung im Auge haben müssen. In Fernitz-Mellach in Graz-Umgebung hat man auch angesichts der aktuellen Krise wichtige Investitionen nicht verschoben – so wurden im Sommer schon mehr als zwei Kilometer Straßen saniert. Kostenpunkt: 331.000 Euro. Plan eingehalten Besonders erfreulich für Bürgermeister Robert Tulnik: Man konnte die Preise trotz der aktuellen dramatischen Situation im Rahmen halten. „Das zeigt, dass man, wenn man sich etwas gut ausredet, Planziele auch in diesen Zeiten einhalten kann“. Denn die Sanierungen seien „einfach absolut notwendig gewesen“ , so Tulnik. Daher wurden die Arbeiten in der Enzelsdorfer Straße, der Krottendorfer Straße und einem zuvor sogar nur geschotterten Teilstück der Mozartstraße nun innerhalb nur eines Monats abgewickelt. Geplant hat man daran freilich ein knappes Jahr. „Die Straßen waren komplett fertig, zum Teil war schon der halbe Asphalt weg“, ist Tulnik von der Notwendigkeit des Projekts überzeugt. Für die Bürger ist es sicher eine Aufwertung. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | Elisabeth Brandau (Verkaufsassistenz, 0664/ 80 666 6918) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

2. AUGUST 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Pkw gegen Garage gefahren: Schaden ■ Gestern Abend fuhr ein Pkw- Lenker gegen 17 Uhr in Seiersberg-Pirka, in Graz-Umgebung, gegen eine Mauer einer Garage. Zuvor verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Person wurde unbestimmten Grades verletzt und anschließend vom Roten Kreuz versorgt. Außerdem ist durch den Unfall ein erheblicher Sachschaden am Wagen entstanden. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Seiersberg beliefen sich auf das Absichern der Unfallstelle, das Sichern des beschädigten Carports sowie der Unterstützung bei der Bergung des Fahrzeuges, das in viele Teile zerfallen war. Schwer beschädigt ist jenes Fahrzeug, das gestern in Seiersberg gegen eine Garagenwand fuhr: Der Insasse wurde dabei verletzt. FF SEIERSBERG Brand: Fehlalarm in Graz-Umgebung ■ Gestern Vormittag gegen 10 Uhr wurde die FF Peggau von einer Brandmeldeanlage verständigt und ins örtliche Industriegebiet in Graz-Umgebung gerufen. Dort angekommen stellte sich der Brand jedoch als fehlgemeldet heraus: Grund war offenbar ein defekter Flammenmelder. Die FF Peggau konnte nach dem Fehlalarm wieder einrücken. FF PEGGAU Infos und Gespräche für „Papas“ bei der Veranstaltung. GETTY Väterrunde Graz: Die neue Rolle ■ Die Stadt Graz bietet frisch gebackenen Vätern die Möglichkeit, sich in einer Gesprächsgruppe mit Harald Federer und Dominik Paleczek, professionelle Gesprächsleiter und selbst Väter, über das Thema auszutauschen. Der erste Termin findet am 9. August von 19 bis 20.30 Uhr im Familien-Kompetenz-Zentrum statt. Noch weitere Gesprächsrunden sind im Herbst und Winter geplant. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021